Zum Inhalt springen

...zwei 3D-Polygone miteinander verschneiden?


__Mariella__

Frage

Geschrieben

Hallo Community

 

ich scheitere leider an einer vermutlich ziemlioch einfachen Sache:

ich habe zwei 3D-Polygone, deren Schnittpunkte ich nicht fangen kann (siehe Zeichnung)
Ich möchte also sozusagen den unter dem grünen Gelände liegenden unteren Teil der Haus-Giebelfassade "abschneiden", aber ich bekomme die beiden Schnittpunkte nicht als Fnagpunkte angezeigt.

Weiß jemand Rat?

Viele Dank und viele Grüße

0.thumb.png.0b516e29c9196d5ba82a78ffb047efe9.png

3 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich würde Polygone zeichnen und extrudieren.

Für beide und dann Schnittvolumen löschen/anlegen...

Nikolaus Fedl

VW 2024 Designer, Win 11, i9, 32GB,  www.fedl.eu; www.gartenplanung-fedl.at; www.freiraumarchitektur.at; www.schattenbild.at; www.gartenarchitekten.at

Geschrieben

Probier mal aus:

- an Schnittpunkt ausrichten (auf dem Bildschirm rechts unten)

- Konstruktionspalette Arbeitsebene festlegen

damit müsste es den Schnittpunkt fangen.

VW 2025 - SP_ - Windows 10 PRO v 22H2 - Intel(R) Core(TM) i7-6700 CPU @ 3.40GHz - GeForce GTX 1060

Geschrieben

Hallo Mariella,

 

grüsse dich.

 

Um die qualifizierter helfen zu können, wäre es gut zu wissen,

mit welcher VW-Version du arbeitest!?

 

Stelle deine Ausrichtung auch auf "Automatisch"

Mit der A-Taste kannst du zwischen "Konstruktionsebene" und

"Automatisch" wechseln.

 

In deinem Beispiel wäre wohl "Automatisch" geeignet!

Oben in der Menüleiste über dem Arbeitsbereich kannst du erkennen

welcher Modus gerade aktiv ist.

 

"Automatisch" erkennst du auch, wenn dir Flächen

automatisch beim Mouse-Over leicht rosa-farben eingefärbt werden.

 

Ab VW 2022 ist standardmässig die "Bildschirmebene" ausgeschaltet

= "veraltet 2D" in den Dokumenteinstellungen.

 

/ / / 

 

Es könnte auch klappen, wenn du an einer der senkrechten Kanten des Hauses

eine Ausrichtkante  setzt = auf Kante gehen und T-Taste drücken.

 

In der Regel lässt sich dann die horizontale Fläche fangen.

 

… aber mit Ausrichtung "Automatisch" müsste es sowieso besser gehen.

Meine nachgebautes Testszenario funktioniert jedenfalls problemlos.

 

Viele Grüße und einen guten Wochenstart

Tobi

/  /  /  /  /

 

VW 2024 U8 (Build 787494)

VW 2025 U2.1.1 (Build 788841)


MacBook Pro 16"  |  2023  |  M3 Max  |  128 GB Ram
macOS Sequoia 15.2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      24,8Tsd
    • Beiträge insgesamt
      128,8Tsd
×
×
  • Neu erstellen...