Jodak Geschrieben 25. März 2022 Geschrieben 25. März 2022 Moin! Wenn wir Bauteile exportieren (inkl. "Während Bekantung fügen") erleben wir bei Bauteilen mit Rundungen, dass dem gesamten Bauteil bei der Formatierung die angegeben Kanten abgezogen werden. Das hat Vor- und Nachteile und führt zur Verwirrungen. Es gibt ja drei Zustände: Rechtwinkliges Bauteil -> bei uns kein Format, also auch kein Kantenabzug nicht rechtwinkliges Bauteil, bestehend aus geraden Linien -> Format ohne Kantenabzug nicht rechtwinkliges Bauteil mit mindestens einer Rundung-> Format mit Kantenabzug an allen Kanten (auch den geraden) Sowohl bei 2. und 3. werden bei uns keine Kanten-Informationen mehr ausgegeben (HPO). Bei 2. ist das kein Problem weil der Bearbeiter die Kanten inkl. Fügen anfährt. Somit wäre auch eine "falsche" Kantenstärke (0.3, 0.5, 0.6, 1, 2, ...) kein Problem weil das Endprodukt wieder auf das Fertigmaß kommt. Bei 3. hingegen ist ja schon gefügt. Hier muss also wieder in die Zeichnung geschaut werden um herauszufinden was sich der Planer hier gedacht hat. Wir würden uns wünschen, dass nur die Rundungen mit Kante im Format schon abgezogen werden, die gerade Kanten aber unangetastet bleiben. Jetzt bleibt uns nur entweder: A: Eine eigene NC-Export-Zeichnung erstellen und die Platten bearbeiten (Extra-Arbeit in Zweitdokument/Ebene mit Fehlerpotenzial) B: Den betreffenden Platten in der Zeichnung an den geraden Kanten keine Kante vorzugeben (Fehlerpotential während Zeichnung und in Produktion) Liebe Kollegen, wie handhabt ihr das?
Holzflo Geschrieben 25. März 2022 Geschrieben 25. März 2022 Mit diesen Fertigungseinstellungen funktioniert es bei uns, das einmal die Kantenstärke abgefräst wird und mit der anderen Einstellung das Bauteil auf Fertigmaß gefräst wird, zumfügen beim bekanten. Je nach dem was man haben möchte, muß man einen seperaten Export ausführen. Die Bearbeitungsreichenfolge (erst CNC oder erst Kante) geben wir als Bemerkung auf dem Etiket und in der gedruckten Stückliste mit aus. Das ist der Weg, den wir für uns herausgefunden haben.
Jodak Geschrieben 25. März 2022 Autor Geschrieben 25. März 2022 vor 17 Minuten schrieb Holzflo: Mit diesen Fertigungseinstellungen funktioniert es bei uns, das einmal die Kantenstärke abgefräst wird und mit der anderen Einstellung das Bauteil auf Fertigmaß gefräst wird, zumfügen beim bekanten. Je nach dem was man haben möchte, muß man einen seperaten Export ausführen. Die Bearbeitungsreichenfolge (erst CNC oder erst Kante) geben wir als Bemerkung auf dem Etiket und in der gedruckten Stückliste mit aus. Das ist der Weg, den wir für uns herausgefunden haben. Und was passiert bei eurem zweiten Export bei runden Kanten? Ziel wäre ja, wenn ich dein Set richtig verstehe, keine Kanten abzufräsen.
Holzflo Geschrieben 25. März 2022 Geschrieben 25. März 2022 Ich habe noch einmal rumprobiert. So passt es für fertig beschichtete Platten, zum bekanten nach der CNC-Bearbeitung ohne fügen: Workflow: Zeichnen mit entsprechend gerundeten Außenecken > Export mit diesen Einstellungen > Zuschnitt > CNC-Bearbeitung > Bekantung ohne fügen
Jodak Geschrieben 28. März 2022 Autor Geschrieben 28. März 2022 Moin @Holzflo, js so ist es! Aber wir würden uns wünschen, dass nur die runde Kante gefügt wird, die geraden Kanten allerdings weiterhin an der Kantenmaschine gemacht werden. Wir sind leider mit unseren Etiketten und Textfeldern noch etwas begrenzt (HPO), daher sind Informationen schwer in die Werkstatt zu tragen.
Klaus Stechele Geschrieben 28. März 2022 Geschrieben 28. März 2022 vor 2 Stunden schrieb Jodak: Moin @Holzflo, js so ist es! Aber wir würden uns wünschen, dass nur die runde Kante gefügt wird, die geraden Kanten allerdings weiterhin an der Kantenmaschine gemacht werden. Wir sind leider mit unseren Etiketten und Textfeldern noch etwas begrenzt (HPO), daher sind Informationen schwer in die Werkstatt zu tragen. hallo, ein "mischsystem" an einem bauteil ist meines wissens nach leider noch nicht möglich. wir werden aber den wunsch entsprechend intern weiterleiten. 2 gruß klaus stechele ecc stechele www.stechele.com imac´s + macbook pro´s - aktuelles macos interiorcad powered by vectorworks - aktuellste version
Jodak Geschrieben 28. März 2022 Autor Geschrieben 28. März 2022 vor 6 Minuten schrieb Klaus Stechele: hallo, ein "mischsystem" an einem bauteil ist meines wissens nach leider noch nicht möglich. wir werden aber den wunsch entsprechend intern weiterleiten. Danke!
wdietrich Geschrieben 28. März 2022 Geschrieben 28. März 2022 Ich habe mir damit beholfen, das Bauteil so zu zeichnen, wie es von der CNC gefräst werden soll, habe die geraden Kanten zugeordnet und die gebogenen Kanten als Extrusionskörper gezeichnet, wo es für die Layouts wichtig war. Wir bekommen allerdings auch die Bemerkung zum Bauteil in die Stückliste und auch auf unser Etikett und können die Info somit in die Werkstatt übergeben. 1 Vectorworks interiorCad 2021 SP4.0.1-F4.3 R1 (Build 602791) Windows 10 Intel Core i7-9750H CPU @ 2.60GHz 2.59 GHz; RAM 16 GB; NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden