Zum Inhalt springen

Koordinatendatei vom Vermesser einlesen / VW 2016


bschneider1

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen

ich habe folgende Herausforderung.

 

Grundlage ist eine TXT datei vom Vermesser mit folgendem Aufbau.

 

Nr , X-Wert, Y-Wert, Beschreibung, Text1, Text2

 

alles durch Koma getrennt. Soweit so gut.

 

Ich habe einen Multistempel angelegt um alle Informationen darzustellen.

Im Feld Beschreibung ist die codierung z.b. Gebäude, Pflaster, Rasen usw. hinterlegt.

 

Wie schaffe ich es den Multistempeln gleich beim Einlesen "Klassen" zuzuordnen.

Oder wie kann ich im Nachgang die Multistempel nach der Beschreibung selektieren ( Befehl ähnliches aktivieren).

 

Wobei die erste Variante mein Faforit wäre.

 

Viele Grüße

Bernhard Schneider

 

Vectorworks 2019 SP6 R1 Landschaft

Intel® Core i5-4570 CPU @3,20 GHz 8GB (RAM)

Grafikkarte NIVIDIA Quadro 410

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank für die schnelle Antwort,

 

mit dieser Funktion komme ichaber nicht in die Textfelder des Multistempel. Ich habe nur die Auswahl von versch Ankerpunkten , Verweislinienlängen u.ä. aber nicht Textfeld-Inhalte.

 

Vielleicht gibt es noch eine andere Lösung.

 

trotdem vielen Dank

Bernhard Schneider

 

Vectorworks 2019 SP6 R1 Landschaft

Intel® Core i5-4570 CPU @3,20 GHz 8GB (RAM)

Grafikkarte NIVIDIA Quadro 410

Link zu diesem Kommentar

Nein die Daten wurden als Multistempel, und dort mit den Variablen Textfelder bzw koordinaten erstellt.

 

Wie ist der Ablauf mit einer Datenbank?

 

beim Multistempel erstellen als Variabel "Datenbankfeld" auswählen

und zuvor eine Datenbank mit den 7 Feldern anlegen?

 

Das wäre ja dann einmalig für das Format vom externen Büro.

 

liege ich da richtig??

 

Gruß

Bernhard Schneider

 

Vectorworks 2019 SP6 R1 Landschaft

Intel® Core i5-4570 CPU @3,20 GHz 8GB (RAM)

Grafikkarte NIVIDIA Quadro 410

Link zu diesem Kommentar

Ich bin mir noch nicht ganz im Klaren was du genau vor dir hast.

Du hast also eine Textdatei. Wie hast du die jetzt eingelesen, dass das Stempel wurden?

So wie ich das verstanden habe, sollte es jedenfalls klappen, wenn du die Multistempel Felder mit einer Datenbank verknüpfst. Die musst du halt wirklich vorher extra anlegen und ist dann spezifisch auf das Format. Das erstellen der Datenbank geht aber auch nur ein paar Minuten, ist also kein Problem. Danach kannst du mit suchen und ändern nach den Datenbankfeldern und Einträgen deine Objekte markieren und die Klasse zuweisen..

Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10

Link zu diesem Kommentar

Hallo bin wieder dran,

 

also ich habe zuerst einen Multistempel mit Textfeldern generiert siehe auch Anhang.

 

Dann habe ich heute eine Datenbank erstellt "ibs-Koordinaten"

und den Multistempel umgestellt auf die Datenbankfelder.

Dann habe ich die Punkte eingelesen, das hat auch geklappt die Stempel werden alle angezeigt.

nur mit der Klassnzuordnung hapert es noch, so wie ich gelesen habe müsste ich doch im Importmenue unter Punktdarstellung dann die Klasse eingeben können auf der die Stempel abgelegt werden.

 

Über den Befehl Extras , suchen ändern habe ich auch keinen erfolg.

 

 

Ich habe mal eine PDF angehängt.

Bernhard Schneider

 

Vectorworks 2019 SP6 R1 Landschaft

Intel® Core i5-4570 CPU @3,20 GHz 8GB (RAM)

Grafikkarte NIVIDIA Quadro 410

Link zu diesem Kommentar

Bin wieder dabei,

nachdem ich gestern noch mit dem Support telefoniert habe und die Datei weggeschickt habe kam die Antwort, das ich beim Multistempel gernerieren keine Verküpfungen zur Datenbank erstellt habe.

Habe nun den Multistempel neu erstellt mit Verknüpfungen und schon kann ich die Multistempel über die Datenbankeinträge selektieren.

:):)

 

Nur hat sich jetzt folgendes Problem ergeben auf dem Bldschirm werden die Multistempel an der richtigen Stelle angezeigt, der Feldinhalt wird aber nicht dargestellt, sondern nur "Keine Angaben".

 

Markiere ich einen Stempel und schaue mir unter Eigenschaften - Daten die Einträge vor ist alles vorhanden.

wer hat da eine Idee

 

Vieel Grüße

Bernhard Schneider

 

Vectorworks 2019 SP6 R1 Landschaft

Intel® Core i5-4570 CPU @3,20 GHz 8GB (RAM)

Grafikkarte NIVIDIA Quadro 410

Link zu diesem Kommentar

Das Problem ist, dass jetzt deine Stempel eine Datenbank haben, statt die mit ihnen verknüpften Objekte.

Du müsstest eigentlich beim Einlesen keine Stempel bekommen, sondern Objekte (Punkte, Polygone o.ä.) Die mit einer Datenbank verknüpft sind. Diese kannst du dann mit dem Multistempel beschriften.

Ich weiss leider immer noch nicht, wie dein Textfile genau ins Vectorworks kommt, somit kann ich dir ohne weitere Angaben nicht weiterhelfen. Welchen Befehl benutzt du?

Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10

Link zu diesem Kommentar

So, jetzt kann ich helfen.

Beim Import wählst du nicht Stempel, sondern Punkte. Alle Spalten welche nicht die Koordinaten beinhalten, schreibst du in die vorher erstellte Datenbank. Beim Import werden jetzt 2D-Punkte erzeugt, die alle weiteren Infos in der Datenbank hinterlegt haben. Mit 'ähnliche Objekte ändern' kannst du jetzt alle markieren mit einem bestimmten Datenbankeintrag, z.B. alle mit 'Rasen'. So hast du schnell die Klassen zugewiesen.

Danach kannst du immer noch mit einem Multistempel der die Datenbankeinträge abfragt alle Punkte stempeln, um zusätzliche Informationen zu beschriften (Punktnummer usw.)

Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      23,7Tsd
    • Beiträge insgesamt
      122,3Tsd
×
×
  • Neu erstellen...