die Grundlage ist ein Plan, der ziemlich zerhackt ist. Er besteht aus Polylinien, Polygonen und Geraden. Ziel ist es, geschlossene Objekte (welcher Art auch immer) herzustellen, die eingefärbt werden können (Wege). Unten als Anhang gibt es einen Ausschnitt vom Zustand. Der Plan ist riesig und leider mit vielen Fehlern behaftet, die im Großteil aus Lücken bestehen. Diese Lücken würde ich gern schließen, und das wenn möglich effizient und nicht in stundenlanger Arbeit. Bis jetzt habe ich leider keinen solchen Weg gefunden. Ich bin auch leicht verwirrt von der scheinbaren Vielfalt an Möglichkeiten und so ganz ist mir der Unterschied zwischen "Verbinden" und "Zusammenfügen" nicht klar. Zumal in der PRO-Version ja dann nochmal in der Konstruktionspalette eine weitere Option zum Zusammenfügen bereitsteht. Ich bin davon ausgegangen, das man zwei sich nicht berührende, ungeschlossene Elemente "zusammenfügt", und zwei sich berührende, ungeschlossene Elemente "verbindet" um beispielsweise eine aus mehreren (aber wie gesagt in den Endpunkten sich überlagernden) Teilstücken ein durchgängiges Element herstellt, ums dieses dann einzufärben.
Mit "In ... umwandeln" habe ich auch schon experimentiert, leider ohne Erfolg.
Gerade die Lücken in den Kurven, die aus Polygonen und Polylinien bestehen, kann ich nicht zufriedenstellend schließen. Mit "Zusammenfügen (beide Kanten)" und anschließendem Glätten (weil Verbindung eckig ausgeführt wird) wurde in meinen Augen die Kurve an den nicht ergänzten Stücken zu stark verändert.
Eine andere Möglichkeit verrundend zu verbinden habe ich nicht gefunden.
Ich bin grad leicht ob der verschiedenen "Zusammenfügen" und "Verbinden" -möglichkeiten verwirrt.
Frage
lefredd
Hallo,
die Grundlage ist ein Plan, der ziemlich zerhackt ist. Er besteht aus Polylinien, Polygonen und Geraden. Ziel ist es, geschlossene Objekte (welcher Art auch immer) herzustellen, die eingefärbt werden können (Wege). Unten als Anhang gibt es einen Ausschnitt vom Zustand. Der Plan ist riesig und leider mit vielen Fehlern behaftet, die im Großteil aus Lücken bestehen. Diese Lücken würde ich gern schließen, und das wenn möglich effizient und nicht in stundenlanger Arbeit. Bis jetzt habe ich leider keinen solchen Weg gefunden. Ich bin auch leicht verwirrt von der scheinbaren Vielfalt an Möglichkeiten und so ganz ist mir der Unterschied zwischen "Verbinden" und "Zusammenfügen" nicht klar. Zumal in der PRO-Version ja dann nochmal in der Konstruktionspalette eine weitere Option zum Zusammenfügen bereitsteht. Ich bin davon ausgegangen, das man zwei sich nicht berührende, ungeschlossene Elemente "zusammenfügt", und zwei sich berührende, ungeschlossene Elemente "verbindet" um beispielsweise eine aus mehreren (aber wie gesagt in den Endpunkten sich überlagernden) Teilstücken ein durchgängiges Element herstellt, ums dieses dann einzufärben.
Mit "In ... umwandeln" habe ich auch schon experimentiert, leider ohne Erfolg.
Gerade die Lücken in den Kurven, die aus Polygonen und Polylinien bestehen, kann ich nicht zufriedenstellend schließen. Mit "Zusammenfügen (beide Kanten)" und anschließendem Glätten (weil Verbindung eckig ausgeführt wird) wurde in meinen Augen die Kurve an den nicht ergänzten Stücken zu stark verändert.
Eine andere Möglichkeit verrundend zu verbinden habe ich nicht gefunden.
Ich bin grad leicht ob der verschiedenen "Zusammenfügen" und "Verbinden" -möglichkeiten verwirrt.
Wie würdet ihr dieses Problem effizient angehen?
Alles in Kanten umwandeln?
Hand nachzeichnen?
Gruß
plan.tiff
7 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden