Pappkarton Geschrieben 26. August 2013 Teilen Geschrieben 26. August 2013 Hallo Forennutzer, ich habe eine kurze Nachfrage zur Bearbeitbarkeit von bereits importierten JPEG-Flächen. Ich suche eine Möglichkeit ein Rasterbild auf die gleiche Weise zu beschneiden, wie es durch das Radiergummi-Tool mit einfachen Füllflächen möglich ist. (Möglichkeit gezielte Bereiche innerhalb einer zusammenhängenden Fläche zu entfernen) Ich habe eine Schnittzeichnung, hinter der ich wieder auf meine Fassade sehe. Diese wurde gerendert und als JPEG-Fläche dahintergelegt. Ist es nun möglich einzelne Bereiche des Bildes "wegzuschneiden" (an den Stellen bspw. an denen die Geschossdecken überlappen etc.)? Vielen Dank für eure Mithilfe. Link zu diesem Kommentar
am stgt Geschrieben 27. August 2013 Teilen Geschrieben 27. August 2013 rasterbilder können nicht wie klassische objekte (rechtecke, polygone etc) bearbeitet werden. man kann das rasterbild zwar verziehen, aber nicht beschneiden etc. im beschriebenen fall kann das rasterbild z. b. auf eine ebene hinter der ebene mit dem schnitt plaziert werden. dann die ebeneneinstellungen so wählen, dass beide ebenen gleichzeitig angezeigt werden. so kann auch auf ein beschneiden des jpgs verzichtet werden, weil nur die transparenten bereiche der "schnittebene" den blick auf die darunterliegende ebene (mit dem rendering) gestattet. ansonsten muss das bild in einem separaten bildbearbeitungsprogramm auf die gewünschten maße beschnitten und bearbeitet werden. VW2023 Architektur SP4 R1 • Artlantis 2021 • macOS 13.3 Link zu diesem Kommentar
Pappkarton Geschrieben 27. August 2013 Autor Teilen Geschrieben 27. August 2013 Danke für die Antwort, auch wenn es dann leider wohl nicht möglich ist, einzelne Bereiche innerhalb eines Rasterbildes zu entfernen. Link zu diesem Kommentar
am stgt Geschrieben 27. August 2013 Teilen Geschrieben 27. August 2013 man kann das bild aber ja auch mit z. b. passgenauen weißen flächen "maskieren" (weiße stiftfarbe & weiße füllung), und das ganze (bild und maskenobjekte) dann gruppieren, damit das maskierte bild entsprechend auch richtig positioniert (vorne - hinten) werden kann. VW2023 Architektur SP4 R1 • Artlantis 2021 • macOS 13.3 Link zu diesem Kommentar
Dirc Gusewski Geschrieben 28. August 2013 Teilen Geschrieben 28. August 2013 Hallo Pappkarton, es gibt noch 2 andere Möglichkeiten mit den du direkt in Vectorworks das Bild beschneiden und Löcher ausschneiden kannst. erste: das Bild wird als Raserbildfüllung eingelesen. Dann kann man es wie eine Normale Fläche bearbeiten. zweit: Man erstellt von dem Bild einen Ansichtsbereich auf einer Kostruktionsebene, auch dann kann man aus diesem Ansichtsbereich mit dem Radiergummi Löcher rausschneiden. Vectorworks 2013bild-006.pdf Vectorworks 2013bild-008.pdf Grüße Dirc Link zu diesem Kommentar
am stgt Geschrieben 28. August 2013 Teilen Geschrieben 28. August 2013 ...Bild wird als Raserbildfüllung eingelesen. Dann kann man es wie eine Normale Fläche bearbeiten. das geht aber übrigens nur mit renderworks. VW2023 Architektur SP4 R1 • Artlantis 2021 • macOS 13.3 Link zu diesem Kommentar
Dirc Gusewski Geschrieben 28. August 2013 Teilen Geschrieben 28. August 2013 nein ich kann in jeder Vectorworks Version Rasterbildfüllungen erstellen. Anders sieht es mit 3D Texturen aus. Das geht nur mit Renderworks Vectorworks 2013bild-010.pdf Grüße Dirc Link zu diesem Kommentar
am stgt Geschrieben 28. August 2013 Teilen Geschrieben 28. August 2013 Geschrieben von Dirc Gusewski - Heute 12:27 nein ich kann in jeder Vectorworks Version Rasterbildfüllungen erstellen. Anders sieht es mit 3D Texturen aus. Das geht nur mit Renderworks sorry, kleine verwechslung mit den rasterbildobjekt anlegen. das geht nur mit renderworks! VW2023 Architektur SP4 R1 • Artlantis 2021 • macOS 13.3 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden