mjahns Geschrieben 7. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2011 Hallo, ich habe Gestern georeferenzierte Luftbilder ins Vektorworks importiert. Nur leider lagen die nicht auf den vorgegeben Rechts- und Hochwerten nach dem Import. Bei den Einstellungen zur Georeferenzierung bin ich etwas Unsicher da ich nicht weiß welche die passende ist. Kann mir jemand helfen? Link zu diesem Kommentar
JoostG Geschrieben 7. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2011 Hallo mjahns, versuche den Import mal mit "Neues, leeres Dokument", Maßstab einstellen, Einheiten: Meter. Sonst keine Veränderungen vornehmen bitte. Vielleicht hilft es dir weiter... Gruß Joost macOS von a bis z & mcd 2 bis vwx 20xy Link zu diesem Kommentar
büro-melzer-gera Geschrieben 7. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2011 Hallo mjahns, schreibe uns doch bitte mal dazu, welche VW-Version Du verwendest, bei VW 2012 gab es wegen der Koordinaten ein paar Änderungen. Was für ein Format haben Deine Luftbild-Daten? Sind es z. B. tif-Dateien? Wie liegen denn Deine Hoch- und Rechtswerte vor? Stehen sie in einer tfw-Datei (die sagt, wie die o. g. tif zu platzieren ist)? Wo lagen denn Deine Luftbilder nach dem Import (Koordinaten)? Was meinst Du mit den Einstellungen zur Georeferenzierung? Die VW 2012-Geschichte? Gruß, Steffen Link zu diesem Kommentar
mjahns Geschrieben 8. Dezember 2011 Autor Teilen Geschrieben 8. Dezember 2011 Ich verwende die aktuelle Vektorworks 2012 Version. Als ich die Dateien erhalten habe waren es georeferenzierte tif Dateien, die aber so Groß waren, das ich diese erstmal komprimiert habe mit Photoshop CS3. Als ich damit fertig war habe ich diese als tif-Dateien wieder gespeichert und ins Vektorworks geladen. Bei der Georeferenzierung stand Plate Carree. (was auch immer das heißen mag). Der x Wert war bei ca. 1500 und der y Wert in negativen Bereich. Wir haben dann auf Gauss Krüger Zone 2 umgestellt, sowohl das Dokument als auch die Ebene und trotzdem Stimmte die x und y Koordinaten nicht mit denen in der tfw- Datei überein. Bei der 2011 Version war selbst nach der Komprimierung der Rasterbilder mit CS3 die Koordinaten noch stimmig. Woran kann jetzt die Problematik liegen??? Wie reduziert Ihr die georeferenzierten Bilder damit die vwx- Datei zur weiteren Bearbeitung händelbar ist?? Link zu diesem Kommentar
ARGUSGy Geschrieben 9. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 9. Dezember 2011 Hallo mjahns, Die TIF und TFW-Dateien müssen die gleichen namen haben, und die Neue, "kleinere" Bilder die gleiche Abmessungen wie das Original. Gruß Attila ________________________________ Win XP Prof., VW Landschaft 2013 Link zu diesem Kommentar
büro-melzer-gera Geschrieben 9. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 9. Dezember 2011 Hallo mjahns, wie Attila schon geschrieben hatte, müssen die tif- und die dazugehörende tfw-Datei den gleichen Namen haben (also beispiel1.tif und beispiel1.tfw). Dies war sicher vor der Bearbeitung der Rasterbilder auch der Fall. Wir die tif-Datei (kopiert und) umbenannt, so muss auch die tfw-Datei entsprechend (kopiert und) umbenannt werden. Änderst Du nun die Auflösung der Rasterbilder (z. B. von 400 auf 200 dpi), so müssen auch die Werte für die Skalierung bzw. Pixelgröße in der tfw-Datei entsprechend geändert werden. Hier dazu mal ganz einfach der Aufbau der tfw-Dateien (Worlddateien) 1. Zeile: Skalierung x bzw. Länge eine Pixels in X-Richtung (z. B. 1.25) 2. Zeile: Drehwinkel (oftmals z. B. 0.00) 3. Zeile: Drehwinkel (oftmals z. B. 0.00) 4. Zeile: Skalierung y bzw. Länge eine Pixels in Y-Richtung (z. B. -1.25) 5. Zeile: X-Koordinate links unten (z. B. 4476303.2011285238) 6. Zeile: Y-Koordinate links unten (z. B. 5607065.8995020343) Änderst Du die Auflösung wie oben beschrieben, so muss sich der Skalierungswert entsprechend verdoppeln. Die Bearbeitung der tfw-Datei kannst Du in jedem Texteditor vornehmen. Stimmt mit tfw- und tif-Datei alles, müsste der Import in VW eigentlich problemlos klappen. Gruß, Steffen Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden