brandenfels Geschrieben 30. Juni 2008 Teilen Geschrieben 30. Juni 2008 Hallo! Als ein generelles Problem bei Vectorworks erscheint uns -im Moment- der Betrieb in Verbindung mit einem Laptop (Windows Vista), denn hier stürzt das Programm wirklich sehr häufig ab und dies bei der kleinsten Operation. Mittels Tipps seitens des Forums lässt sich dies natürlich nicht klären, aber ich wüsste einfach gerne, ob nur uns dies so geht oder ob sich da mehr Nutzer betroffen fühlen... Grüße Tanja Vectorworks 2008 Betriebssystem Windows Vista Link zu diesem Kommentar
Gast Guest Geschrieben 30. Juni 2008 Teilen Geschrieben 30. Juni 2008 Hallo Tanja, da uns keine vermehrten Fälle wie der von Dir beschriebene bekannt sind, schein es wohl eher ein individuelles Problem zu sein, mit dem Du über das VectorWorks Support-Formular weiterkommen solltest. Bitte wende dich doch direkt an das Support-Team unter: http://www.computerworks.de/Supportform ... .html?&L=0 Bitte Problem (bestimmte Aktionen, bei der Abstürze auftreten etc.) und technische Rahmenbedingungen (Grafikkarte, Arbeitsspeicher etc. ) möglichst umfassend beschreiben, dann fällt die direkte Antwort leichter. Gruss Georg Csajkas Link zu diesem Kommentar
hgplan Geschrieben 30. Juni 2008 Teilen Geschrieben 30. Juni 2008 Hallo liebes VW-Team, ich möchte mich Tanja anschließen. Das Problem - zumindest bei mir - ist, dass sich die Abstürze kaum reproduzieren lassen. Es gibt Tage, da habe ich keinen einzigen Absturz, dann wieder welche, wo ich vielleicht 5 Abstürze habe, wie erwähnt leider ohne erkennbaren Grund, die Konstellation ist immer eine andere. Ich arbeite seit einem Jahr mit VW11 und 2008 auf verschiedenen Macs unterschiedlichster Ausstattung und habe mich mittlerweile damit abgefunden, zumal es ja in 2008 eine sehr gute Autobackupfunktion gibt. Vielleicht wäre eine automatische Fehlerberichtserstattung hier angebracht, damit die Programmierer Anhaltspunkte dafür bekommen, woran es nun wirklich liegt. Ein genauer Fehlerbericht durch den Benutzer kann nur bei reproduzierbaren Problemen erfolgen und ist, wenn man es genau nimmt, eigentlich nicht seine Aufgabe, da es mehr Zeit kostet als die Abstürze selbst. Trotzdem habe ich Verständnis für diese Vorgehensweise, zumindest bei offensichtlichen Problemen. Fairerweise sollten dann aber die Programmierer mit jedem SP / Update auch davon berichten, welche Fehler man damit ausgemerzt hat. Mit besten Grüßen Erkan Link zu diesem Kommentar
Colle2000 Geschrieben 30. Juni 2008 Teilen Geschrieben 30. Juni 2008 hallo, wir im büro zeichnen seit nun 3 wochen auch mit der 2008er version, davor 11.5. zum einen mussten wir feststellen, dass man mit einem p4 (mit 2 gb ram und einer ordentlichen gra-ka) kaum mehr zum arbeiten kommt, die werden zu langsam. mit den dual core rechnern merkt man immerhin keinen großartigen geschwindigkeitsverlust im vergleich zu früher. allerdings sind die abstürze nun wieder an der tagesordnung. am anfang schien es am zu schnellen klicken zu liegen, aber bei genauer beobachtung läßt es sich nicht genau festmachen, warum das prog aussteigt. weiß auch nicht genau, was mein verbesserungsvorschlag wäre, aber so wird das arbeiten manchmal etwas zäh, wenn man die wand zum 5 mal zeichnen muss... Link zu diesem Kommentar
ttoups Geschrieben 1. Juli 2008 Teilen Geschrieben 1. Juli 2008 Also zu den Abstürzen ... auf einer unserer Workstations tritt das beschriebene Problem auch auf. Das Programm stürzt nach dem Zufallsprinzip ab und muss neu gestartet werden. Anfangs dachte ich, es würde mit dem Speichern zusammenhängen, aber leider ließ sich dieser Eindruck nicht verfestigen haben jetzt die eine workstation austauschen lassen und zur Zeit schauts besser aus ... evtl. ein Konflikt mit einer Hardwarekomponente? Link zu diesem Kommentar
hummel Geschrieben 1. Juli 2008 Teilen Geschrieben 1. Juli 2008 Hallo, seit der Version 10 sind wir es gewohnt, daß VW öfters abstürzt. War es bei der 10er Version noch das zu schnelle Eingeben von Tastaturbefehlen, das zum Absturz geführt hat, so ist es seit der 12er Version eine Art von Zufallsprinzip, ein Rechner stürzt in der Stunde mehrfach ab und einer 2 bis 3 mal am Tag. Eine Ursache haben wir festgemacht, beim Benutzen des Stempelwerkzeuges passiert noch nichts, aber wenn der Stempel aktualisiert wird ist es aus. Gruß H.Hummel Link zu diesem Kommentar
Gast Guest Geschrieben 2. Juli 2008 Teilen Geschrieben 2. Juli 2008 Hallo Forum-Teilnehmer, eine allgemeingültige Erklärung für Absturzprobleme über Betriebssysteme, Hardwarekomponenten und VectorWorks Versionen hinweg kann es, wie ich in meinem letzten Beitrag zu dem Thema bereits angemerkt hatte, aus nachvollziebaren Gründen nicht geben. Der Titel des Threads läd zwar dazu ein, aber ich glaube es ist wenig produktiv, über Absturzkonstellationen der vorvorletzten Version zu berichten. Hier aber trotzdem der Versuch mögliche Ursachen für einen Absturz einzugrenzen mit der Bitte verbunden die einzelnen Möglichkeiten zu testen. 1. Grafikkartentreiber: Im Zusammenwirken mit verschiedenen Darstellungsoptionen können veraltete Grafikkartentreiber zu Problemen führen. Deshalb auf der page des Herstellers der Karte den neuesten Grafikartentreiber downloaden und installierern. 2. Windows Vista: der in Vista eingebaute Schutzmechanismus mit dem Namen Defender kann unter Umständen die reibungslose Funktion von VectorWorks behindern, da er die Speicherung von Registryeinträgen unterbinden kann oder auch die Dongleabfrage stören. Den Defender also mal deaktivieren oder zumindest VW dort als mit Admin-Rechten ausgestattet betreiben bzw. von Blockaden ausnehmen. 3. Andere Anti-Viren-Programme: Auch diese können z.T. CAD Programme bei deren Arbeit behindern aus ähnlichen Gründen wie der Defender. Also auch hier entweder ausschalten oder VectorWorks auf die White List setzen, damit es ungehindert arbeiten kann. Ansonsten verweise ich an dieser Stelle gerne noch mal auf das Online-Support-Formular über das für konkrete Problemanfragen wohl die beste Hilfestellung zu erwarten ist. viele Grüße Georg Csajkas Link zu diesem Kommentar
dimitriy9 Geschrieben 6. August 2008 Teilen Geschrieben 6. August 2008 Hallo alle zusammen, ich habe gemerkt, dass bei grosse Dateien (Zeichnungen) VW2008 sturzt ab. Ich spielte mit virtuelle arbeitsspeicher, aber hilft nichts. habe 4GB Arbeitsspeicher und dualcore pentium. Shaut mal an , ich denke , dass die "Grosse" hat zusammenhang mit absturzen. Link zu diesem Kommentar
greenfield Geschrieben 7. August 2008 Teilen Geschrieben 7. August 2008 Bei mir tretten ebenfalls die Probleme aus habe die Version Arch2008 mit Renderworks Allerdings dauert es ca. bis dauert es meist bis nachmittags oder abends bis der Fehler auftritt. Auch das arbeiten ohne Netzwerk hat keinen Erfolg gebracht. Kann mich der Erfahrung nur anschließen das ab ca. 500 MB das System sich verabschiedet. :? ****************************** PC Daten: Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional Version 5.1.2600 Service Pack 2 Build 2600 Motherboard CPU Typ DualCore Intel Core 2 Duo E6750, 2666 MHz (8 x 333) Motherboard Name Asus P5GC-VM Pro (2 PCI, 1 PCI-E x1, 1 PCI-E x16, 4 DDR2 DIMM, Arbeitsspeicher DIMM1: Qimonda 64T128020EU3SB2 1 GB DDR2-667 DDR2 SDRAM (5-5-5-15 @ 333 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz) (3-3-3-9 @ 200 MHz) DIMM3: Qimonda 64T256020EU3SB Gesamter realer Speicher 3.072,00 MB Grafikkarte NVIDIA GeForce 8500 GT (512 MB) Nadja Sue Schmidt - Visualisierung greenfield development GmbH -Technologieparks und Logistikimmobilien Designer 2023, Win11 Pro 64Bit, NVIDIA GeForce RTX 4090 24 GB 11th Gen Intel(R) Core(TM) i9-11900K @ 3.50GHz Link zu diesem Kommentar
Falk Flöther Geschrieben 7. August 2008 Teilen Geschrieben 7. August 2008 ...habe die Version Arch2008 mit Renderworks... Arbeitsspeicher DIMM1: Qimonda 64T128020EU3SB2 1 GB 1 GB Arbeisspeicher ist die Untergrenze. Es ist auf jeden Fall empfehlenswert diesen auf 3 GB (max. für 32-Bit Systeme = XP 32) aufzustocken. Systemvoraussetzungen VectorWorks 2008 (Hier sollte man sich nach Möglichkeit an der Spalte "Ideal" orientieren...) Zusatzinfo: ...ich habe gehört, dass Microsoft schon vor einiger Zeit eine Klage am Hals hätte, weil auf zu vielen Rechner den Kleber "Windows Vista Capable" angebracht wurde. Ergebnis: Es wurden viele Geräte gekauft - die wohl nicht wirklich kompatibel waren...? Im Zuge des oben genannten Gerichtsverfahrens hat Microsoft einige interessante Zahlen veröffentlicht. Besonders spannend eine Grafik die zeigt, dass die Ursache von fast 50% aller Abstürze unter Vista von NVIDIA-, ATI- und Intel-, also so genannten Treiberproblemen verursacht wurden. Hier die Grafik dazu: (Habe diese Info selbst in einem Forum gefunden und gebe die Info vorbehaltlich und ohne persönliche Nachforschungen weiter.) Ich habe hierzu allerdings einige interessante Suchergebnisse gefunden: Google Websuche, deutsch Google Websuche, englisch Google Bildersuche Meine persönliche Empfehlung: Windows XP (32-Bit) oder Mac (10.4 und neuer) Grüsse - Falk www.CADfish.at Link zu diesem Kommentar
dimitriy9 Geschrieben 10. August 2008 Teilen Geschrieben 10. August 2008 Wegen Arbeitspeicher: Ich habe bei Dualcore 4 GB ( 2GB pro 1 Core) Während rendring ich sehe , wie Arbeitspeicher verbraucht wird, und sehe, dass von 2024Mb bei 1400Mb VW sturzt ab und schreibt ab und zu, "..nicht genugend speicher..." obwohl noch eine Menge von VirtualSpeicher zur Verfügung steht und Arbeitsspeicher noch nicht alle verbraucht. Und noch ab und zu während VW arbeit Windows schreibt, dass ".. Funktion read auf speicher 000000000 nicht ausgeführt kann..." so ungefähr. Ich hatte auf einem anderen PC früher dass gleiche mit Dateien ab 300Mb Grosse Link zu diesem Kommentar
dimitriy9 Geschrieben 10. August 2008 Teilen Geschrieben 10. August 2008 Schaut das Bild an (im Anhang), am arbeitsspeicher liegt es nicht. Ich habe 4GB und mit zusatz Programm ich kann sehen , wie Arbeitspeicher verbraucht wird. Ab Datein Grosse 500Mb, RenderWorks sturzt ab früeher als Arbeitsspeicher belegt ist Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden