In einem VW-Webinar "Projektorganisation" wurde mir erklärt, wie Zubehör aus einem Arbeitsgruppenordner referenziert werden kann. Den Arbeitsgruppenordner finde ich eine tolle Sache und der ist mittlerweile fester Bestandteil unseres Workflows.
Was ich allerdings noch nicht gross getestet habe ist referenziertes Zubehör. Bisher war ich der Meinung, jedes Projekt sei eh so individuell, dass man besser am Anfang eines Projekts die Vorlagendatei aufmacht und dann die Stile und Symbole frei ändert, wie man lustig ist.
Bei Wandstilen/Fensterstilen etc. bin ich immer noch der selben Meinung. Anders sieht es aber bei Mobiliar, Pflanzen oder anderen Plangrafiken aus.
In unserem Büro besteht ein grundsätzliches Bauchgefühl, dass Referenzen den Plan langsamer machen. Ich habe heute eine kleine Testdatei gemacht, in der ich ein paar 2D Mobiliar-Symbole einerseits importiert, andererseits referenziert habe. Die Datei mit den Referenzen war ca. 5mb grösser und das Referenzieren selbst ging relativ lange im Vergleich zum Import. Ich nehme an, die Referenz selbst macht die Datei irgendwie 5mb grösser?
soweit meine bescheidene Testerfahrung...
Hat jemand Erfahrung mit grossflächig referenziertem Zubehör?
Was ist der Gedanke dahinter und welche Performance-vorteile oder -nachteile kann ich mir dadurch erhoffen?
Gibt es evtl. Vorteile bei Masterplänen, die aus verschiedenen vwx-Dateien zusammengestellt werden, zb. bei Projekten mit mehreren Gebäuden?
Frage
Sir Franzelot
Hallo zusammen
In einem VW-Webinar "Projektorganisation" wurde mir erklärt, wie Zubehör aus einem Arbeitsgruppenordner referenziert werden kann. Den Arbeitsgruppenordner finde ich eine tolle Sache und der ist mittlerweile fester Bestandteil unseres Workflows.
Was ich allerdings noch nicht gross getestet habe ist referenziertes Zubehör. Bisher war ich der Meinung, jedes Projekt sei eh so individuell, dass man besser am Anfang eines Projekts die Vorlagendatei aufmacht und dann die Stile und Symbole frei ändert, wie man lustig ist.
Bei Wandstilen/Fensterstilen etc. bin ich immer noch der selben Meinung. Anders sieht es aber bei Mobiliar, Pflanzen oder anderen Plangrafiken aus.
In unserem Büro besteht ein grundsätzliches Bauchgefühl, dass Referenzen den Plan langsamer machen. Ich habe heute eine kleine Testdatei gemacht, in der ich ein paar 2D Mobiliar-Symbole einerseits importiert, andererseits referenziert habe. Die Datei mit den Referenzen war ca. 5mb grösser und das Referenzieren selbst ging relativ lange im Vergleich zum Import. Ich nehme an, die Referenz selbst macht die Datei irgendwie 5mb grösser?
soweit meine bescheidene Testerfahrung...
Hat jemand Erfahrung mit grossflächig referenziertem Zubehör?
Was ist der Gedanke dahinter und welche Performance-vorteile oder -nachteile kann ich mir dadurch erhoffen?
Gibt es evtl. Vorteile bei Masterplänen, die aus verschiedenen vwx-Dateien zusammengestellt werden, zb. bei Projekten mit mehreren Gebäuden?
Lieber Gruß
Franz
Software:
MacOS Ventura 13.5 - Vectorworks 2023
Hardware:
MacBook Pro 16" 2023 - Apple M2 Max - 64 GB RAM
2 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden