Thomas Wipf Geschrieben 26. April Teilen Geschrieben 26. April Hallo zusammen Mir ist nicht klar, wie die Raster sinnvoll angepasst werden können: Wie kann ich "auf einafche Art" einen Dübel oder ein Topfband im Raster verschieben? Neue Raster anlegen in Benutzer- oder Arbeitsgruppenordner ist klar. Nun möchte ich während der Arbeitsvorbereitung ein Raster anpassen: In der Bibliothek kann ich nicht für jede Situation ein passendes Raster anlegen. Da diese sehr individuell sein können, und manchmal nur für 1 Möbel passen. Variante 1: Raster im aktuellen Dokumen bearbeiten: Einzelne Raster werden zusammen mit den Beschlägen importiert. Diese kann ich hier anpassen, das ist ja OK. > Raster duplizieren, anpassen und dann im Generator anwählen geht offenbar nicht? Variante 2: Einige Raster werden bei mir jedoch nicht ins Dokument importiert: Topfband, Lochreihe*, weitere? Um diese zu bearbeiten müsste ich im Benutzerordner ein neues Raster anlegen? Dies ist zu aufwändig, und es sammeln sich da unzählige Raster an, die nur 1x benutzt wurden. * Wenn die Lochreihe nicht über den KG eingesetzt wird, ist diese ja gut zu bearbeiten Was ich mir vorstelle: Das Raster wird aus der Bibliothek geladen. Und kann dann in der Infopalette, resp. im Korpusgenerator einfach überschrieben werden. Eigentlich genauso, wie es von @kingchaos bereits als Wunsch deponiert wurde. Die Raster müssten aber auch im Korpusgenerator angepasst werden können. Die Nutzung des Generators schafft hier keine Vorteile, im Gegeteil: - Kein Zugriff auf Raster Lochreihe - Einzelne Beschläge lassen sich nicht mehr einfach von Hand verschieben, da diese nun im Korpus drin sind Wie nutzt Ihr das? Darf man da nächstens auf eine tolle Lösung aus der IC-Entwicklung hoffen? Oder sehe ich die einfache Lösung einfach nicht? Danke, Gruess Thomas 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Jodak Geschrieben 27. April Teilen Geschrieben 27. April vor 22 Stunden schrieb Thomas Wipf: Variante 1: Raster im aktuellen Dokumen bearbeiten: Einzelne Raster werden zusammen mit den Beschlägen importiert. Diese kann ich hier anpassen, das ist ja OK. > Raster duplizieren, anpassen und dann im Generator anwählen geht offenbar nicht? Wie bekommst du das denn hin? Bei uns werden die Raster nicht sichtbar in der Datei abgelegt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Thomas Wipf Geschrieben 27. April Autor Teilen Geschrieben 27. April Anscheinend zieht es die Raster nur in die Datei wenn ich die Beschläge im KG zuweise (VW23 SP4) Nun hats auch mit Topfband geklappt. Nicht aber mit der Lochreihe. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Jodak Geschrieben 28. April Teilen Geschrieben 28. April vor 15 Stunden schrieb Thomas Wipf: Anscheinend zieht es die Raster nur in die Datei wenn ich die Beschläge im KG zuweise (VW23 SP4) Nun hats auch mit Topfband geklappt. Nicht aber mit der Lochreihe. Du hast recht! Diese Raster wirst du aber nicht nicht nutzen können, weil diese jetzt nicht mehr in der benötigten Ordnerstruktur liegen an der IC erkennt ob das Raster für Dübel, Schrauben, Systemverbinder, ... gedacht ist. (Denke ich) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Thomas Wipf Geschrieben 28. April Autor Teilen Geschrieben 28. April Ja, die Ordnersturktur stimmt nicht, aber ich kann die Raster da bearbeiten. und die Einstellungen werden übernommen. Sie werden offenbar auch nicht wieder überschrieben, wenn sie einmal im Dokument sind. Das ist natürlich heikel, wenn zwischen verschiedenen Dokumenten kopiert wird! @Marcel Ostendorf Ich weiss nicht, ob das im Sinne des Erfinders ist..? Sollen Raster im Dokument bearbeitet werden? Oder ist da eine sinnvolle Methode in Planung? Durch das Einfügen der Beschläge im Korpusgenerator ist man ja stark an diese Raster gebunden. Da schiebe ich nicht einfach kurz einen Dübel etwas zur Seite. Also füge ich alles was nicht in die Raster passt, wie bisher, mit den Verbinderwerkzeugen ein.. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Marcel Ostendorf Geschrieben 28. April Teilen Geschrieben 28. April Ist im nächsten Onlineupdate (2023 F4.1) gefixt. Grüße, Marcel Ostendorf extragroup GmbH Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kingchaos Geschrieben 2. Mai Teilen Geschrieben 2. Mai es muss doch importiert werden, Jodak, sonst weiß VWX nicht was fuer Raster das ist. HP Z6 G4 Intel(R) Xeon(R) W-3223 CPU @ 3.50 GHz - NVIDIA Quadro RTX 4000 VWX IC 2022 SP6-F6 R1 Windows 10 64 GB 64 bit Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Thomas Wipf Geschrieben 5. Mai Autor Teilen Geschrieben 5. Mai Die Raster werden nun nach dem Update F4.1 sauber importiert. Scheint also seine Richtigkeit zu haben, diese hier zu berabeiten. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden