9stops Geschrieben 16. August 2013 Teilen Geschrieben 16. August 2013 Hallo Ich gehe gerade das Tutorial für die Geländemodellierung durch und komme aber an bestimmten Stellen nicht weiter, weil die Datein Fehler aufweisen (vllt weil das Tutorial in VW 12 erstellt wurde und ich mit 13 arbeite ?? ) oder ich die Erklärung einzelner Übungen einfach zu knapp erläutert finde und teils nicht sorecht verstehe (geht es auch anderen so? ). Mein eigentliches Problem besteht darin, dass ich ein Bestandsgelände habe( von dem ich ein Geländemodell angefertigt habe), auf dem sich mehrere Schuttberge befinden die ebenfalls aufgemessen wurden. Kann ich von diesen Schuttbergen das Volumen berechnen? Ich habe gedacht das geht mit dem Auftrag/Abtragsbereich oder Baugrube/Aufschüttung, aber irgendwie bekomme ich nicht das gewünschte Ergebnis. Hat jemand eine Idee? Ich bin über jeden Ratschlag dankbar und auch über Tipps zu guten Lernvideos würde ich mich freuen. Viele Grüße Sara:) Link zu diesem Kommentar
Apfelbeere Geschrieben 16. August 2013 Teilen Geschrieben 16. August 2013 Hallo Sara, willkommen im Forum. Mit den Modifikatoren, auch mit den von Dir genannten, lässt sich das Volumen berechnen. Ohne Deine genaue Vorgehensweise zu kennen ist es etwas schwer eine klare Antwort zu geben. Vielleicht hilft die folgende Auflistung der Modifikatoren weiter. Alle können aus der Werkzeuggruppe Landschaft => Geländemodifikatoren erzeugt werden: Änderungsbereich: Beschreibt den Bereich, der verändert werden soll. Dieser weist keine eigenen Höheninformationen auf, sondern liegt auf der Höhe des Geländemdodells. Höhenlinie: Damit können Bruchkanten, also Böschungskanten erstellt. Eine Möglichkeit, die Erdhügel zu berechnen: 1. Änderungsbereich jeweils als Böschungsunterkante eines jeden Erdhügels zeichnen 2. Mit dem Modifikator Höhenlinie die Böschungsoberkante zeichnen. Ggf. weitere Höhen einfügen. 3. Geländemodell aktualisieren => In der Infopalette "Aktualisieren" drücken 4. In der Infopalette den Knopf "Auf-Abtrag aktualisieren" drücken. Dort steht dann das ermittelte Volumen Wichtig: Die Modifikatoren dürfen sich nicht kreuzen. Hoffe das hilft weiter. Liebe Grüße Klaus Mac OS Monterey, Mac Studio M1 Ultra, 64GB, Vectorworks 2021-2023 Designer Link zu diesem Kommentar
9stops Geschrieben 20. August 2013 Autor Teilen Geschrieben 20. August 2013 Hallo Klaus erstmal danke ich Dir für deine Antwort. Leider hat deine Idee nicht funktioniert oder ich stelle mich zu blöd an Wenn ich das so mache, dann verändert sich der Erdhügel und es kommen imens komische Zahlen beim Auf/Abtrag raus, dass kann so also nicht passen Gibt es denn keine generelle Vorgehensweise dafür? Oder hat Vectorworks noch bessere Übungsdatein? Ich bin hier mit dem Geländemodell langsam etwas am verzweifeln Liebe Grüße Sara Link zu diesem Kommentar
Apfelbeere Geschrieben 20. August 2013 Teilen Geschrieben 20. August 2013 Hallo Sara, im Anhang ein einfaches Beispiel, wie ich es meine. Ist in den Einstellungen die Höhe der Referenzebene =0? Ist sie <>0 wird automatisch ein Volumen berechnet. Wenn das nicht hilft, bräuchte ich ein paar Informationen, wie Du das Geländemodell und die Modifikatoren anlegst. Eventuell häng Deine Datei mit an. beispielgelaendemodell.vwx.zip Liebe Grüße Klaus Mac OS Monterey, Mac Studio M1 Ultra, 64GB, Vectorworks 2021-2023 Designer Link zu diesem Kommentar
9stops Geschrieben 20. August 2013 Autor Teilen Geschrieben 20. August 2013 Hallo Klaus, danke für die Übungsdatei. Diese hat echt geholfen es auf dem einfacherem Weg zu verstehen (habe selbst noch einen kleinen Hügel eingezeichnet). Ich habe gemerkt, dass ich das eigentliche Geländemodell auch so bearbeitet habe, aber irgendwas passt da nicht und ich verstehe nicht was. Vielleicht kannst du es mir ja sagen. Ich lade mal nen Screenshots hoch und erläutere: 1 Bild: Eine Übersichtdarstellung des gesamten Modells 3. Bild: Das gleiche Problem gibt es mit der Höhenlinie - nicht rot sondern durchsichtig. 5. Bild: Das Aktualisieren der Werte des Auf/Abtrags. Irgendwas passt da gewaltig nicht, wenn man sich diese Ergebnisse anguckt. Link zu diesem Kommentar
Apfelbeere Geschrieben 21. August 2013 Teilen Geschrieben 21. August 2013 Hallo Sara, weshalb die Modifikatoren nicht angezeigt werden, kann ich so nicht sagen. Dazu brauche ich die Zeichnung. Kannst Du die Zeichnung anhängen oder per PM direkt an mich senden. Dann schaue ich gerne rein. Liebe Grüße Klaus Mac OS Monterey, Mac Studio M1 Ultra, 64GB, Vectorworks 2021-2023 Designer Link zu diesem Kommentar
Apfelbeere Geschrieben 28. August 2013 Teilen Geschrieben 28. August 2013 Hallo Sara, in meiner zweiten Antwort hatte ich von der "Höhe der Referenzebene" geschrieben. Diese muss für eine korrekte Volumenberechnung auf =0 stehen. Im Screenshot ist zu sehejn, welches Feld ich meine. Den Wert auf Null bezieht sich die Volumenberechnung nur auf die Modifikatoren. PHC 3D w Geology.pdf Liebe Grüße Klaus Mac OS Monterey, Mac Studio M1 Ultra, 64GB, Vectorworks 2021-2023 Designer Link zu diesem Kommentar
9stops Geschrieben 28. August 2013 Autor Teilen Geschrieben 28. August 2013 Hallo Klaus, danke für deine Antwort Das mit der Referenzebene werde ich gleich noch ändern und dann mal sehen. Hast du denn eine Idee warum im Versuch 3 die Ab/Auftragssumme so "komisch" ist? Die Werte können doch niemals stimmen?! Mich stört es, das ich da nicht wirklich nachprüfen kann, ob die Werte stimmen. Außerdem gab es im Tutorial unter Punkt 5 diverse Auftrag/Abtragsdarstellungen.(siehe angehängte Bilddatein)... allerdings vermisse ich im Tutorial die Vorgehensweise wie man zu diesen Darstellungen kommt. Kannst du dazu bitte noch etwas sagen? Liebe Grüße Sara Link zu diesem Kommentar
Apfelbeere Geschrieben 2. September 2013 Teilen Geschrieben 2. September 2013 Hallo Sara, diese Einstellung wird im "3D-Modelltyp" eingestellt. Es ist eine weitere Option neben IST- und SOLL Modelldarstellung. Liebe Grüße Klaus Mac OS Monterey, Mac Studio M1 Ultra, 64GB, Vectorworks 2021-2023 Designer Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden