Almaran Geschrieben 19. Mai 2008 Teilen Geschrieben 19. Mai 2008 Hallo zusammen, ich nutze seit kurzem die Vectorworks Studentenversion. Leider habe ich das Problem, dass VW nach spätestens 5 Minuten abstürzt, bzw. nicht mehr reagiert. Egal was ich tue, ob ich das programm einfach nur offen habe und 5 minuten davor sitze und mir den leeren VW Bildschirm ansehe, oder ob ich arbeite, nach ca. 5 Mintuen ist immer Schluss. Wenn ich versuche im "öffnen" dialog eine datei zu öffnen, die nicht in den "eigenen Dateien" liegt, ich also auf meine Festplatten übersicht wechseln muss, stürzt VW sofort ab. Mein meinen Kollegen läuft es ohne Probleme, und deren Rechner ist leistungsschwächer als meiner.. ich nutze einen Fujitsu Siemens Amilo mit 1.6 Ghz, 1 GB Ram und windows xp Die Rechnerauslastung ist nicht tragisch, zumindest läuft er nicht mal auf Höchstleistung. Folgende VW -VErsion habe ich: VectorWorks 2008 Version 2008 SP3 R1 (Build 88119) Das online update hab ich jetz schon einige male ausgeführt, ohne erfolg. Installiert habe ich VW mittlerweile mit jeder der zur verfügung stehenden Varianten ( zb. basic oder landschaft etc.) ich würde mich sehr über einen Hinweis freuen warum es nicht stabil läuft.. wie gesagt an wesentlich schwächeren Rechnern läuft es ohne Probleme.. Vielen dank schon mal im Voraus. Almaran Link zu diesem Kommentar
cathrina Geschrieben 20. Mai 2008 Teilen Geschrieben 20. Mai 2008 Das Problem hatte ich auch oft. Versuch mal unter: Anzeige | Einstellungen | Erweitert | Problembehandlung | Handwarebeschleunigung auf "keine" stellen. Ich hatte mir auch einen neuen Rechner gekauft und das Programm stütze mir ständig ab. Aber so hat es dann funktioniert, auch wenn man es ständig umstellen muss... was sehr nervt!!! Gibt es da vielleicht eine andere Lösung? Link zu diesem Kommentar
Almaran Geschrieben 20. Mai 2008 Autor Teilen Geschrieben 20. Mai 2008 vielen Dank für eure Hilfe, vielen dank an Cathrina, die Hardwarebeschleunigung wars.. echt seltsam, dass VW damit nicht fertig wird.. ob man das Umstellen irgendwie umgehen kann? schönen Abend noch! Link zu diesem Kommentar
Dominique Corpataux Geschrieben 21. Mai 2008 Teilen Geschrieben 21. Mai 2008 Hallo zusammen Oft liegt das daran, dass der installierte Grafikkartentreiber nicht aktuell genug ist. Hauptsächlich Treiber, welche älter als Nov. 2006 (Release XP SP2) sind, funktionieren oft nicht mehr gut. Die Hardwarebeschleunigung lässt 2D und 3D Bildberechnungen direkt vom Grafikchip erledigen und bringt daher mehr Geschwindigkeit. Es wäre also korrekter, den Grafikkartentreiber auf den aktuellsten Stand zu bringen. Denn auch auf einem neu ausgelieferten Rechner sind oft nur alte Treiberversionen installiert (diejenigen, welche beim Herstellen der System CD gerade greifbar waren). Ein Update des Grafikkartentreibers geht so (Win XP): - Rechter Mausklick auf Bildschirmhintergrund (Oder Systemsteuerung - Anzeige) - Einstellungen - Erweitert - Grafikkarte (Dort den genauen Grafikkartentyp notieren) - Eingenschaften - Treiber mit dem "Aktualisieren" -Knopf lassen sich oft uralt-Treiber direkt aktualisieren. Im selben Fenster steht übrigens auch das Treiberdatum. Um aber wirklich in den Genuss des neusten Treibers zu gelangen, ist ein Besuch auf der Homepage des Chipherstellers nicht zu vermeiden. (Treiber direkt vom Chiphersteller und nicht vom PC Hersteller) Die wichtigsten Hersteller der Grafikchiphersteller: http://www.ati.de (Radeon, FireGL ...) http://www.nvidia.de (GeForce, Quadro) http://www.intel.com Auf diesen Seiten sind in den Bereichen Support/Downloads die allerneusten Treiber verfügbar. Installationsdatei runterladen, installieren und Neustart. Dann wären da noch die Laptops. Für viele in Laptops verbauten Grafichips gibt es keine Treiber direkt vom Chiphersteller. Da muss man warten, bis der Laptophersteller die neuen Treiber modifiziert und in's Netz stellt. Es gibt auch Alternativtreiber für Mobility Grafikchips (für den Notfall, dass es z.B. die Laptopfirma nicht mehr gibt oder die nicht sehr fleissig sind) löblicherweise gibt's neuerdings auch für viele Mobility Chips (Laptops) Treiber direkt vom Chiphersteller. Ach ja, auch der Einsatz des NVDIA Desktop Manager kann Ärger mit VW bedeuten. Also bei Problemen ebenfalls abschalten. So wie auch bei anderen Aktionen ist aber auch ein Update des Grafikkartentreibers nicht frei vor Risiko. Für defensive Computeranwender ist also das Abschalten der Hardwarebeschleunigung eine Alternative. Gruss Dominique Macbook Pro 2018 i9 2.9 Vega20 32GB | Ryzen 3950x Vega56 64GB Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden