Wolle Geschrieben 6. Mai Teilen Geschrieben 6. Mai Hallo zusammen. Kann mir jemand mir einen Tipp geben was ich hier falsch mache. Ich versuche eine Lochreihe und die Topfbänder übereinander zu bringen. Die Lochreihe wird Mittig in die Seite gebohrt. Wie schaffe ich es nun die Topfbänder richtig zu platzieren. Wenn es angeboten die Topfbänder an den Lochreihen auszurichten dann muss es doch gehen. Finde leider keine richtige Hilfestellung dazu. Gruß Wolle Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Andii Geschrieben 6. Mai Teilen Geschrieben 6. Mai Hallo, wenn ich dich richtig verstehe, dann musst du im Korpusgenerator: -erst deine Lochreihe setzen -danach kannst du deine Bänder plazieren, und unten den Hacken (Montageplatte/Band auf Lochreihe plazieren) setzen. Das sollte dann funktionieren. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wolle Geschrieben 6. Mai Autor Teilen Geschrieben 6. Mai Hallo. Genau das mache ich die Ganze Zeit und das will nicht funtkionieren. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wolle Geschrieben 6. Mai Autor Teilen Geschrieben 6. Mai Hab´s gefunden. Im KG - Aufteilung muss der Standard beim Versatz eingestellt sein. Zudem muss die Lochreihe und Kreuzplatte exact in der Tiefe zueinander passen. Auf jeden Fall klappt es jetzt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ChrisKo Geschrieben 19. Mai Teilen Geschrieben 19. Mai Kannst du das noch mal genauer beschreiben? Ich stehe hier vor dem gleichen Problem. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wolle Geschrieben 19. Mai Autor Teilen Geschrieben 19. Mai Das meinte ich mit dem Standard - Versatz im KG 2023-05-19 13-03-03.mov Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ChrisKo Geschrieben 20. Mai Teilen Geschrieben 20. Mai Achsen ich den auf 0 gestellt habe taucht das Feld mit der Option auf Anpassen auf Lochreihe nicht auf. Was kann mir da noch fehlen? LG Chris Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
C_h_r_i_s Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai Hallo, kann mir jemand sagen, wie ich diese Funktion auch bei Mittelseiten nutzen kann? Bei meinen Außenseiten funktioniert es perfekt, aber bei den Mittelseiten werden die Montageplatten nicht in die Lochreihe gesetzt. In der Vorschau des KG sieht noch alles richtig aus. Auf der Konstruktionsebene sind die Bänder dann wieder verschoben. Vielleicht gibt es da noch einen Trick. VG Christian Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Holzzukunft Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai Hallo Zusammen Ich verstehe nicht, weshalb die Funktion wichtig ist. Beziehungsweise, weshalb das Topfband auf die Lochreihe muss. Logisch, baut das ganze auf dem 32mm Raster auf. Abgesehen davon, welche Gründe sprechen auch noch dafür? Z.B. bei einem Dampfabzug-Möbel mit geringer Tiefe nehmt Ihr die Lochreihe (37mm) sicher auch nach vorne (20mm) um die Fachboden-Auflage zu verbessern. Danke für Eure Interessanten Antworten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wolle Geschrieben 25. Mai Autor Teilen Geschrieben 25. Mai Hallo Holzauskunft. Weil in meinen Augen uns das von der Industrie unterscheidet. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Thomas Wipf Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai Hier mein Hinweis zu den Mittelseiten, da geht einiges noch nicht mit den integrierten Beschlägen: Wiso auf Lochreihe ausrichten: - Bei Lochreihe auf 37mm: Muss für mich zwingend so sein. 1. Bohrungen überschneiden sich nicht / 2. Optik - Bei Lochreihe auf andererm Mass: Auch hier müsste diese Funktion zur Verfügung stehen. Grund: Nur Optik Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ChrisKo Geschrieben 25. Mai Teilen Geschrieben 25. Mai Prinzipiell geb ich dir recht @Holzzukunft. eigentlich ist es sogar hinderlich wenn die Kreuzplatten nicht markiert werden würden, die Kreuzplatten auf der Lochreihe zu haben. Da ich aber die Bönder fast immer auf 37mm hab und die Lochreihe nicht bei 30 oder 50 wäre es für mich schon immer ganz schön wenn nicht die Bänder zufällig 2 mm neben meine. Lochreihenbohrubgen säßen. LG Chris Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Holzzukunft Geschrieben 27. Mai Teilen Geschrieben 27. Mai Danke für die Infos! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden