ich arbeite als Praktikant in einem kleinen Büro und darf(muss) mich (fast ausschließlich selbstständig!) in VW einarbeiten.
Das meiste ist einfach (Ich beschäftige mich privat mit Modelling in C4D und Blender, dazu kommt etwas Erfahrung in OneSpaceDesigner) aber das Geländemodell bereitet mir doch Schwierigkeiten.
Problem: Ich habe ein DGM aus Höhenlinien erstellt. Darauf sind nun Straßen, etc zu legen. Ich weiß, dass dies schon öfters in diesem Forum erklärt wurde, und ich kann tatsächlich Straßen platzieren, aber:
So eine Straße besteht ja nun aus verschiedenen Schichten, und ich will alle einbauen, damit später leichter eine Massenberechnung für das LV stattfinden kann. Jetzt habe ich also einen Modifikator(Oberflächenmaterial) für den Asphaltfeinbelag, darunter einen Modifikator(Oberflächenmaterial) für die bituminöse Tragschicht, dann einen Modifikator(Oberflächenmaterial) für Edelsplit, dann einen Modifikator(Oberflächenmaterial) für Kombinierte Frostschutztragschicht und dann einen Modifikator(Auf/Abtragsbereich) mit Höhe "-1m" für den Aushub.
Doch schon für Gehwege ist die Zusammensetzung anders, und ich brauche mehr Modifikatoren.
Und nun zu meiner Frage: Trotz meiner guten Systemleistung (siehe oben) kommt VW ins Schwitzen. Die Modifikatoren scheinen zu viel zu sein, teils arbeitet VW mehrere Stunden (an der aktualisierung des DGM), um dann "wegen eines Ausnahmefehlers" abzustürzen.
Von euch erfahrenen (und leidgeprüften) Anwendern möchte ich nun wissen: Wie gehe ich besser an diese Aufgabe heran?
Frage
osiris
Hallo Vectorworks-Community,
ich arbeite als Praktikant in einem kleinen Büro und darf(muss) mich (fast ausschließlich selbstständig!) in VW einarbeiten.
Das meiste ist einfach (Ich beschäftige mich privat mit Modelling in C4D und Blender, dazu kommt etwas Erfahrung in OneSpaceDesigner) aber das Geländemodell bereitet mir doch Schwierigkeiten.
Version: VW Landschaft 2010 SP3 R1
OS: Windows 7 x64 Professional
Sonstiges: Intel I7 860 4x 2,8GHz, 8GB RAM, nVidia Quadro FX 380
Problem: Ich habe ein DGM aus Höhenlinien erstellt. Darauf sind nun Straßen, etc zu legen. Ich weiß, dass dies schon öfters in diesem Forum erklärt wurde, und ich kann tatsächlich Straßen platzieren, aber:
So eine Straße besteht ja nun aus verschiedenen Schichten, und ich will alle einbauen, damit später leichter eine Massenberechnung für das LV stattfinden kann. Jetzt habe ich also einen Modifikator(Oberflächenmaterial) für den Asphaltfeinbelag, darunter einen Modifikator(Oberflächenmaterial) für die bituminöse Tragschicht, dann einen Modifikator(Oberflächenmaterial) für Edelsplit, dann einen Modifikator(Oberflächenmaterial) für Kombinierte Frostschutztragschicht und dann einen Modifikator(Auf/Abtragsbereich) mit Höhe "-1m" für den Aushub.
Doch schon für Gehwege ist die Zusammensetzung anders, und ich brauche mehr Modifikatoren.
Und nun zu meiner Frage: Trotz meiner guten Systemleistung (siehe oben) kommt VW ins Schwitzen. Die Modifikatoren scheinen zu viel zu sein, teils arbeitet VW mehrere Stunden (an der aktualisierung des DGM), um dann "wegen eines Ausnahmefehlers" abzustürzen.
Von euch erfahrenen (und leidgeprüften) Anwendern möchte ich nun wissen: Wie gehe ich besser an diese Aufgabe heran?
mfg,
Marc
0 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden