ich bin Stadtplaner-Student und habe mit Vectorworks bisher nur auf 2D-Basis gearbeitet. Zwischenzeitlich reichte mir dann das etwas simplere Adobe Illustrator zum Vektorisieren. Da ich nun allerdings 3D-Modelle anlegen möchte, bin ich zu Vectorworks zurückgekehrt und habe mir nun die 2011er Studentenversion heruntergeladen. Dabei stellen sich mir erstmal einige Probleme, bezüglich derer ich hoffe, hier auf Lösungen zu treffen:
Ich habe diverse PDF-Pläne, die im 1:1000 Maßstab ein Wohnquartier darstellen. Ich möchte nun eine 3D-Ansicht erstellen, wobei das Neigen ja nicht schwer ist. Ist es allerdings möglich die 2D-Gebäude zu makieren und 3D darstellen, ohne alle Polygone (Grundrisse) unter Vectorworks nochmal nachziehen zu müssen? (Vectorworks erkennt die Kanten, lässt mich die einzelnen Gebäude allerdings nicht als Objekte anwählen)
Alternativ habe ich mich schonmal daran gemacht, testweise ein Gebäudepolygon nachzuziehen und eine Höhe zuzuweisen. Hat auch alles schön geklappt, allerdings wird mir mein 3D-Objekt nur transparent dargestellt. Wie kann ich die Wände (Seiten und Decke) einfärben?
Ich habe über die SUFU nichts passendes gefunden und hoffe auf euer Verständnis, dass das hier womöglich absolute Anfängerfragen sein sollten
Frage
ckoeme
Hallo zusammen,
ich bin Stadtplaner-Student und habe mit Vectorworks bisher nur auf 2D-Basis gearbeitet. Zwischenzeitlich reichte mir dann das etwas simplere Adobe Illustrator zum Vektorisieren. Da ich nun allerdings 3D-Modelle anlegen möchte, bin ich zu Vectorworks zurückgekehrt und habe mir nun die 2011er Studentenversion heruntergeladen. Dabei stellen sich mir erstmal einige Probleme, bezüglich derer ich hoffe, hier auf Lösungen zu treffen:
Ich habe diverse PDF-Pläne, die im 1:1000 Maßstab ein Wohnquartier darstellen. Ich möchte nun eine 3D-Ansicht erstellen, wobei das Neigen ja nicht schwer ist. Ist es allerdings möglich die 2D-Gebäude zu makieren und 3D darstellen, ohne alle Polygone (Grundrisse) unter Vectorworks nochmal nachziehen zu müssen? (Vectorworks erkennt die Kanten, lässt mich die einzelnen Gebäude allerdings nicht als Objekte anwählen)
Alternativ habe ich mich schonmal daran gemacht, testweise ein Gebäudepolygon nachzuziehen und eine Höhe zuzuweisen. Hat auch alles schön geklappt, allerdings wird mir mein 3D-Objekt nur transparent dargestellt. Wie kann ich die Wände (Seiten und Decke) einfärben?
Ich habe über die SUFU nichts passendes gefunden und hoffe auf euer Verständnis, dass das hier womöglich absolute Anfängerfragen sein sollten
Besten Gruß und danke für die Hilfe!
1 Antwort auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden