Zum Inhalt springen

Rendering Innenraum


Hannibalismus

Frage

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

das ist mein erstes Rendering mit Materialien. Bin eigentlich ganz zufrieden damit. Allerdings würde ich gerne mehr Atmosphäre und Realismus reinbekommen. Mit der Beleuchtung habe ich mir sehr schwer getan, vor allem das Sonnenlicht sieht eher unrealistisch aus. Habe mit Renderworks gerendert.

Über Verbesserungsvorschläge und Anregungen würde ich mich sehr freuen.

 

Liebe Grüße

 

(Der Lautstärkeregler ist mir gerade aufgefallen:angel:)

1191694470_renderingkche.thumb.jpg.f8db7a22b8686d8dcda2ca8e4595ce3e.jpg

7 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...ich seh übrigens nur einen helligkeitsregler. aber im ernst: stimmen die proportionen? oder ist die perspektive so extrem gewählt, dass die stühle eher wie 2er-bänke aussehen?

VW2024 Architektur Update 8.0.1 & VW2025 Architektur Update 4.1 • Artlantis 2021 • macOS 15.5

Geschrieben

18 mm Brennweite sind halt schon ein heftiger Weitwinkel.

Das erzeugt dann die Tiefe die die Stühle breiter erscheinen lässt.

In Innenräumen ist auch selten viel Platz.

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben

Da könnte man dann mit der Schnittbox die rückwärtige Wand wegschneiden und mit der Kamera etwas weiter weg gehen. Dann bekommt man auch mit kleinerem Bildwinkel den ganzen Raum drauf.

  • Like 1

Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10

Geschrieben

Hallo Hannibalismus

 

Wenn du dich verbessern möchtest, würde ich dir die folgende Video-Reihe empfehlen:

 

Da wird jedes einzelne Thema separat durchgenommen (bsp. das Thema Licht dauert alleine schon 20min.).

 

Gruss KroVex

CADNODE.ch

Unabhängige CAD-Beratung & Support für Planende: persönlich, zuverlässig und pragmatisch – Workflows, die nicht nur gut klingen, sondern auch funktionieren.

Have you tried to turn it off and on again?
Vectorworks | Architektur | macOS/Windows

Geschrieben

Danke für eure Hilfe! Das mit der Kamera wusste ich nicht, habe jetzt den Raum einfach tiefer gemacht. Es ist eh nur dieser Raum, deswegen ist es nicht so wichtig wie tief der Raum ist. Mit der Schnittbox hat es nicht so hingehauen, da ich mit dem Tool nicht umgehen kann, muss ich nochmal probieren.

 

Die Videoreihe ist super, danke! Habe auch bei Video2Brain / lynda.com eine Tutorialreihe gesehen, finde die sehr hilfreich.

 

Hab an meinem Rendering weiter probiert...

 

Sind diese viereckigen beleuchteten Stellen von den Wandleuchten normal? Finde die störend und weiß nicht wie ich die loswerden kann.

Desweiteren hatte ich die selbe Ansicht als Ansichtbereich gespeichert und auf höherer Qualität rendern lassen und da waren alle Lampen außer den Wandleuchten aus, obwohl ich nichts an den Einstellungen geändert hatte und jetzt beim Test auf niedrigen Einstellungen alles zu sehen ist. Die Wandleuchten sind aus der Bibliothek, die Lichter über der Kücheninsel und unter den Küchenschränken sind nur Lichtquellen.

Was ich auch nicht verstehe ist, dass manche Lampen von sich aus leuchten und manche nicht. Könnte mich da jemand aufklären?

1609430681_renderingkchetest.thumb.jpg.7ebafd74fa683389015f3ffa77008104.jpg

Geschrieben

Hallo Hannibalismus

 

Ich vermute, dass dies Spiegelungen von einem Objekt sind.

 

Schalte doch mal die Palette "Visualisierung" ein, dann siehst du welche Lichtquellen an sind. Du kannst die Lichtquellen übrigens pro Ansichtsbereich steuern.

 

Gruss, Marc

Leiter BIM Consulting

ComputerWorks Schweiz

________________________________________

Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe

Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,8Tsd
    • Beiträge insgesamt
      133,4Tsd
×
×
  • Neu erstellen...