Schreinerei700 Geschrieben 21. Januar 2018 Teilen Geschrieben 21. Januar 2018 Hallo, weiß jemand, wie ich Altholz, sprich Balken und Bretter so darstellenen kann, dass diese eine Wuchsform mit Rissen aufweisen. Es geht vor allem und die ungleichmäßigen Kanten? Dank im Voraus! [/b] VW 2021 Interiorcad / Windows 10 Professional / ProzessorAMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor, 3801 MHz, Link zu diesem Kommentar
Marc Wittwer Geschrieben 21. Januar 2018 Teilen Geschrieben 21. Januar 2018 Hallo Schreinerei700 Im Anhang ein Bild mit einer entsprechenden Textur. Mit den verschiedenen Bump & Displacement Bildern kannst du unterschiedliche Bilder des Bodens erstellen. Hier der Link zur Textur: https://www.extremetextures.com/index.php?id_product=76&id_product_attribute=0&controller=product Gruss, Marc Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks! Link zu diesem Kommentar
Schreinerei700 Geschrieben 22. Januar 2018 Autor Teilen Geschrieben 22. Januar 2018 Für die optische Darstellung möglich, aber die Tiefenwirkung (3-D Wirkung) mochte ich einen 3D-Körper lieber so umformen, dass er die wuchsbedingte Form (mit Rissen) aufweist, ohne gleich Stunden vor dem PC zu sitzen und rumzuschneiden... [/color] VW 2021 Interiorcad / Windows 10 Professional / ProzessorAMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor, 3801 MHz, Link zu diesem Kommentar
KroVex Geschrieben 23. Januar 2018 Teilen Geschrieben 23. Januar 2018 @ Schreinerei700 Für die optische Darstellung möglich, aber die Tiefenwirkung (3-D Wirkung) mochte ich einen 3D-Körper lieber so umformen, dass er die wuchsbedingte Form (mit Rissen) aufweist, ohne gleich Stunden vor dem PC zu sitzen und rumzuschneiden... Bump & Displacement ist ja genau dafür da, eine 3D Tiefenwirkung zu erzeugen, ohne dass du Stunden damit verbringen musst, diese Strukturen von Hand nach zu modellieren. Vor allem das Displacement verformt die Oberflächen von Tiefenkörpern, anhand von Bildern. Also anstatt dass du die risse Zeichnest, verwendet das Programm ein schwarz/weiss Bild -> die schwarzen Strukturen werden als negative Z-Werte und die weissen Strukturen als Positive Z-Werte interpretiert und so wird dann der Tiefenkörper verformt. ->Ab 14.20 Gruss KroVex Have you tried to turn it off and on again?Vectorworks | Architektur | macOS/Windows Link zu diesem Kommentar
zoom Geschrieben 23. Januar 2018 Teilen Geschrieben 23. Januar 2018 Genau, das Displacement erspart einem nur das modellieren, verändert aber physisch die Geometrie. (im Gegensatz zum Bump, das ist nur Tapete*) Nur für den Renderer ist es die selbe Arbeit wie wenn man es komplex modelliert. *Wobei die neue VW 2018 Parallax Funktion im Bump aus der billigen Tapete schon eine richtige Fototapete, ohne grosse Zunahme der Renderzeit, draus machen kann. Zumindest innerhalb der Fläche. An den Objektkanten erkennt man dann doch dass es nur eine Tapete war. 📦 Mac Mini M1 16 GB M1 macOS 13 Ventura 🗑️ Mac Pro 6c 24 GB D700 macOS 12.5 Monterey, in Rente ...📺 PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB 🐧 Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS VW 2023 ARCH US🇪🇺 Europe Link zu diesem Kommentar
Schreinerei700 Geschrieben 23. Januar 2018 Autor Teilen Geschrieben 23. Januar 2018 Top! Glaube, das ist der richtige Ansatz! Dankeschön VW 2021 Interiorcad / Windows 10 Professional / ProzessorAMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor, 3801 MHz, Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden