simichel Geschrieben 19. Januar 2018 Teilen Geschrieben 19. Januar 2018 Guten Tag, Ich arbeite mit Vectorworks17. In Meinem Ansichtsbereich werden einzelne Linien einer Klasse (auf selber Ebene) vor dem update des Ansichtbereichs angezeigt (auch bei neuem Starten von Vectorworks), nach dem update fehlen jedoch dann diese Linien. Weiss Jemand, woran das liegen könnte? (Angehängt noch zwei screenshots;vor dem update und nach dem update...) Liebe Grüsse Simone Link zu diesem Kommentar
am stgt Geschrieben 19. Januar 2018 Teilen Geschrieben 19. Januar 2018 wurden die klassensichtbarkeiten der ansichtsbereiche schon überprüft? neu hinzugezeichnete klassen werden standardgemäß nämlich nicht automatisch sichtbar im ansichtsbereich. VW2023 Architektur SP3 R1 • Artlantis 2021 • macOS 13.2 Link zu diesem Kommentar
simichel Geschrieben 19. Januar 2018 Autor Teilen Geschrieben 19. Januar 2018 Ja, die sichtbaren und unsichtbaren linien befinden sich in der selben Klasse, welche eingeschaltet ist (auf Konstruktionsebene, wie auch im Ansichtsbereich) Link zu diesem Kommentar
b.illig Geschrieben 19. Januar 2018 Teilen Geschrieben 19. Januar 2018 Liegen manch Linien auf Ausrichtung Konstruktionsebene und manche auf Ausrichtung Bildschirmebene? Und sind die Objekte auf Bildschirmebene im Ansichtsbereich ausgestellt? Kann man in der Infopalette von jedem Ansichtsbereich einstellen. VW 23 SP2R1 - VW 22 SP5.0.1R1 - VW 21 SP5R1 - VW19 SP6R1 AMD Ryzen 7 3700X 8Core - 3,6GHz - 32GB RAM - NVIDIA Quadro P4000 - Win 10 ARP-Stuttgart Link zu diesem Kommentar
simichel Geschrieben 19. Januar 2018 Autor Teilen Geschrieben 19. Januar 2018 Sichtbare, wie auch nicht sichtbare linien sind in der Konstruktionsebene. objekte der Bildschirmebene sind im ansichtsbereich ausgeschaltet. Link zu diesem Kommentar
zoom Geschrieben 19. Januar 2018 Teilen Geschrieben 19. Januar 2018 Was sind denn das für Elemente, Linien mit Stärke, gefüllte Polygone oder 3D ? Der Rendermodus ist ja Unshaded Polygon. Vielleicht kommt der mit 2D Elementen oder Linien nicht richtig klar. Und wenn man die Auflösung des Sheet Layers höher dreht wird es auch nicht besser ? 📦 Mac Mini M1 16 GB M1 macOS 13 Ventura 🗑️ Mac Pro 6c 24 GB D700 macOS 12.5 Monterey, in Rente ...📺 PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB 🐧 Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS VW 2023 ARCH US🇪🇺 Europe Link zu diesem Kommentar
am stgt Geschrieben 19. Januar 2018 Teilen Geschrieben 19. Januar 2018 wurde vectorworks zwischenzeitlich mal neu gestartet - und das problem ist immer noch da? VW2023 Architektur SP3 R1 • Artlantis 2021 • macOS 13.2 Link zu diesem Kommentar
simichel Geschrieben 22. Januar 2018 Autor Teilen Geschrieben 22. Januar 2018 Was sind denn das für Elemente, Linien mit Stärke, gefüllte Polygone oder 3D ? Der Rendermodus ist ja Unshaded Polygon. Vielleicht kommt der mit 2D Elementen oder Linien nicht richtig klar. Und wenn man die Auflösung des Sheet Layers höher dreht wird es auch nicht besser ? Die Elemente sind Linien mit stärke. Da es die anderen Linien anzeigt, nehme ich an, der Rendermodus sollte kein Problem sien. Das mit der Auflösung des Sheet Layers hab ich noch nicht ausprobiert. Wie macht man das? wurde vectorworks zwischenzeitlich mal neu gestartet - und das problem ist immer noch da? Leider ja. Link zu diesem Kommentar
simichel Geschrieben 22. Januar 2018 Autor Teilen Geschrieben 22. Januar 2018 Hallo Zusammen. Ich habe nun einen Weg gefunden, wie die Linien sichtbar werden. (von: Geraden zu Polyline/Polygon - 3D->2D) Linien die zusammengefügt werden sollen aktivieren, im Menü Ändern Befehl in Geraden umwandeln. Solange noch alle Linien aktiviert sind Befehl Verbinden im Menü ändern wählen. Warum es mir nun alle Linien im Ansichtsbereich zeigt im gegensatz zu davor, weiss ich nicht (evtl habe ich ausversehen 3d Polygone gezeichnet (Projecton oben anstatt plan oben), was den Unterschied macht?) Nun habe ich jedoch das Problem, dass meine Polylinien zerstückelt sind (ich habe die englische Version von Vectorworks, da finde ich leider beim Befehl 'Verbinden' keine Infopalette mit der Option Polygon schliessen, wie es in 'Geraden zu Polyline/Polygon - 3D->2D' beschrieben ist) Entschuldigung für den Nachtrag. Das Verbinden der Linien hat sich nun auch ergeben. Ein Befehl namens compose verbindet die unterteilten Linienstücke zu einer zusammenhängenden Linie. Vielen Dank für Eure Hilfe! Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden