rgraf2 0 Geschrieben 21. September 2017 Hallo, verzweifle langsam am Erstellen eines Fenstertyps. Folgendes erhlte ich beim bearbeiten eines Fensters mit dem Fensterkonfigurator: Abb 1 ein wunsch wäre es aber folgende Aufteilung des Festers zu erhalten Abb. 2. Habe ich irgendwo eine Einstellmöglichkeit übersehen? Mfg Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
herbieherb 1.415 Geschrieben 21. September 2017 Das geht mit dem Fenstertool nicht. Entweder du benutzt zwei Fenster nebeneinander, oder du modelst es von Hand. Zitieren Vectorworks 2020 - Architektur - Win 10 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marc Wittwer 497 Geschrieben 22. September 2017 Hallo rgraf2 Zeichne in der Einstellung von Vorne den Rahmen in der Ansicht. Dann Tiefenkörper anlegen. Anschliessend in den 2D-Plan wechseln, dort aus dem Tiefenkörper eine Symbol anlegen. Dieses kannst du nun in eine Wand einsetzen und das Loch wird automatisch generiert. Falls du z.B. schräge Leibungen erstellen möchtest, kannst du beim Symbol den Bereich "3D-Wandöffnung" bearbeiten. Falls du später Export IFC machst, solltest du dem Symbol "ifcwindows" zuweisen, damit es als Fenster exportiert wird. Gruss, Marc Zitieren Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
niki.schmnn 0 Geschrieben 28. Juli 2020 Hallo ihr, ich wollte mich informieren, ob man das Thema noch einmal aufgreifen könnte und ob es mittlerweile in VWX2020 vielleicht für das Fensterproblem eine Lösung gibt? Das einanderfügen von zwei Fenstern ergibt bei mir einen Anzeigefehler im Grundriss und ist daher keine Option. Das Modellieren kommt auch nicht in Frage, da wir im Büro das Fenstertool benutzen wollen und daher ausprobieren. Vielen Dank im Voraus Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
b.illig 421 Geschrieben 28. Juli 2020 Nein, geht immer noch nicht. Must Du modellieren. Zitieren VW19 SP6R1 - VW17 SP5 R1 - MacOS Mojave 10.14.6 iMac 2019, 3,6GHz i9, 32GB Speicher, Grafik Radeon Pro 580X 8GB ARP-Stuttgart MacBook Air M1 16GB - VW21 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marc Wittwer 497 Geschrieben 28. Juli 2020 vor 5 Stunden schrieb niki.schmnn: Das Modellieren kommt auch nicht in Frage, da wir im Büro das Fenstertool benutzen wollen und daher ausprobieren. Hallo niki Erstellt einfach ein hybrides Symbol und lädt dieses als Bestandteil des Fenster- oder Türtools: http://www.cad.ch/post/eigenes-symbol-als-intelligentes-objekt Gruss, Marc Zitieren Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jacksen 80 Geschrieben 6. November 2020 Finde ich schon ein wenig bitter. VW rümt sich damit, das es so starke Tür- und Fenstertools hat. Da muss es doch möglich sein so eine Funktion mal einzubauen? Es ist finde ich generell ein leidiges Thema. Tools werden meist nie zuende entwickelt. Stattdessen kommt immer was neues...Aber das sein mal ein eigenes Thema... Wäre wünschenswert wenn das endlich mal umgesetzt wird. Zitieren Vectorworks 2020 PC: Windows7 64bit | Intel® Core i7-8700 CPU @ 6x 3.20GHz / 16 GB RAM | Asus GeForce GTX 770 (2GB) Laptop: Windows10 64bit | Intel® Core i74720HQ CPU @ 2.6GHz 3,60GHz / 16 GB RAM | NVIDIA® GeForce GTX 860M (4GB) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
herbieherb 1.415 Geschrieben 6. November 2020 Vorsicht übrigens mit dieser Fenstergeometrie. Je nach Material und Geometrie bekommst du Probleme, weil der Kämpfer unregelmässig belastet ist. Wir mussten da auch schon mal die Aufteilung später wieder ändern, weils statisch nicht funktionierte. Zitieren Vectorworks 2020 - Architektur - Win 10 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag