nfedl 100 Geschrieben 15. September 2017 Wie kann ich einem 3D Polygon bzw. Nurbsfläche eine Höhe zuweisen (ähnlich Tiefenkörper)? Danke Nik Zitieren Nikolaus Fedl VW 2021 SP2 R1, OS Mojave, iMac, 4 GHz Intel Core i7, 32 GB, AMD Radeon R9 M295X 4096 MB, 8TB Fusion Drive. www.fedl.eu; www.gartenplanung-fedl.at; www.freiraumarchitektur.at; www.schattenbild.at; www.gartenarchitekten.at Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
herbieherb 1.415 Geschrieben 15. September 2017 Das geht mit dem Hohlkörper Werkzeug. Das Ding könnte man mal umbenennen, wers nicht kennt, braucht viel Vorstellungsvermögen um zu erkennen, dass man damit in 3D eine Fläche extrudiert. Zitieren Vectorworks 2020 - Architektur - Win 10 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nfedl 100 Geschrieben 15. September 2017 Super! Das ist es, Danke!!! Zitieren Nikolaus Fedl VW 2021 SP2 R1, OS Mojave, iMac, 4 GHz Intel Core i7, 32 GB, AMD Radeon R9 M295X 4096 MB, 8TB Fusion Drive. www.fedl.eu; www.gartenplanung-fedl.at; www.freiraumarchitektur.at; www.schattenbild.at; www.gartenarchitekten.at Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zoom 342 Geschrieben 15. September 2017 Das geht mit dem Hohlkörper Werkzeug. Das Ding könnte man mal umbenennen, wers nicht kennt, braucht viel Vorstellungsvermögen um zu erkennen, dass man damit in 3D eine Fläche extrudiert. Unbedingt ! Zitieren 🗃 Mac Mini M1 16 GB M1 macOS 11 Big Sur 🗑Mac Pro 6c 24 GB D700 macOS 11 Big Sur, in Rente ...📺 PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB 🐧 Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS VW 2021 ARCH US🇪🇺 Europe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
am stgt 110 Geschrieben 15. September 2017 ...ja, das ist ja öfters die crux - nicht gleich sofort das richtige tool in die hand zu nehmen zu können... eine anständige bezeichnung macht es da wirklich leichter. Zitieren VW2021 Architektur • Artlantis 2020 • macOS 10.15 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nfedl 100 Geschrieben 6. Dezember 2018 Hallo, jetzt habe ich wieder einmal einen Spezialfall (für mich zumindest). 3D Polygone wo alle Punkte auf der gleichen Höhe sind, da ist es kein Problem einen "Tiefenkörper" mit dem Wkzg. Hohlkörper zu erstellen. Was mach ich allerdings mit einem 3D Polygon, wo die 3D Punkte (des Polygons) unterschiedliche Höhen haben? Danke! Zitieren Nikolaus Fedl VW 2021 SP2 R1, OS Mojave, iMac, 4 GHz Intel Core i7, 32 GB, AMD Radeon R9 M295X 4096 MB, 8TB Fusion Drive. www.fedl.eu; www.gartenplanung-fedl.at; www.freiraumarchitektur.at; www.schattenbild.at; www.gartenarchitekten.at Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KroVex 444 Geschrieben 6. Dezember 2018 (bearbeitet) Salü nfedl 3D-Polygon aktivieren -> Menü 3D-Model -> Nurbsfläche anlegen -> Hohlkörper anlegen Und wenn das Polygon ein bisschen komplexer ist und VW motzt das keine NURBS-Fläche angelegt werden kann: NURBS anlegen -> das erzeugte NURBS kopieren -> um die Höhe verschieben, wie dick das Objekt sein soll -> "Kurvenverbindung" (gleich neben dem Hohlkörper anlegen) -> beide NURBS anwählen und mit dem grünen Haken bestätigen und die Optionen Schliessen + Vollkörper erzeugen anhaken. Gruss KroVex bearbeitet 6. Dezember 2018 von KroVex Zitieren Have you tried to turn it off and on again?Vectorworks | Architektur | macOS/Windows Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nfedl 100 Geschrieben 6. Dezember 2018 Danke KroVex! VW schreibt " Die Nurbs-Fläche konnte aus den aktivierten Kurven nicht angelegt werden" (ist ein 3dPolygon) Zitieren Nikolaus Fedl VW 2021 SP2 R1, OS Mojave, iMac, 4 GHz Intel Core i7, 32 GB, AMD Radeon R9 M295X 4096 MB, 8TB Fusion Drive. www.fedl.eu; www.gartenplanung-fedl.at; www.freiraumarchitektur.at; www.schattenbild.at; www.gartenarchitekten.at Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KroVex 444 Geschrieben 6. Dezember 2018 Gerade wegen dem mein obigen Kommentar ergänzt 😉 Zitieren Have you tried to turn it off and on again?Vectorworks | Architektur | macOS/Windows Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nfedl 100 Geschrieben 6. Dezember 2018 vor 2 Minuten schrieb nfedl: Danke KroVex! VW schreibt " Die Nurbs-Fläche konnte aus den aktivierten Kurven nicht angelegt werden" (ist ein 3dPolygon) Wenn ich 3D Punkte entferne, dann geht es plötzlich... ist eigentlich nicht Sinn der Sache, da ich ja diese Geometrie (aus dem 2D Plan benötige) Zitieren Nikolaus Fedl VW 2021 SP2 R1, OS Mojave, iMac, 4 GHz Intel Core i7, 32 GB, AMD Radeon R9 M295X 4096 MB, 8TB Fusion Drive. www.fedl.eu; www.gartenplanung-fedl.at; www.freiraumarchitektur.at; www.schattenbild.at; www.gartenarchitekten.at Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KroVex 444 Geschrieben 6. Dezember 2018 Zitat Wenn ich 3D Punkte entferne, dann geht es plötzlich... ist eigentlich nicht Sinn der Sache, da ich ja diese Geometrie (aus dem 2D Plan benötige) Hast du es mit der Kurvenverbindung versucht? Mit dieser Methode sollten eigentlich auch komplexe Formen in "Extrusionskörper" umgewandelt werden können. Zitieren Have you tried to turn it off and on again?Vectorworks | Architektur | macOS/Windows Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nfedl 100 Geschrieben 6. Dezember 2018 Anbei die Datei: würde gerne dem roten Polygon eine Tiefe von -5m zuweisen... Beim Umwandeln in eine Nurbsfläche bekomme ich eine Gruppe mit "Verschnitten" 3D Polygone-Tiefenkörper.vwx Zitieren Nikolaus Fedl VW 2021 SP2 R1, OS Mojave, iMac, 4 GHz Intel Core i7, 32 GB, AMD Radeon R9 M295X 4096 MB, 8TB Fusion Drive. www.fedl.eu; www.gartenplanung-fedl.at; www.freiraumarchitektur.at; www.schattenbild.at; www.gartenarchitekten.at Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KroVex 444 Geschrieben 6. Dezember 2018 Jetzt verstehe ich die Problematik. Habe dir hier ( https://we.tl/t-RGvfMHHhOH ) ein Video plus das Resultat. Schau es mal an. Es würde noch andere Möglichkeiten geben, aber dann wird es schnell mal komplex. Gruss KroVex 3 Zitieren Have you tried to turn it off and on again?Vectorworks | Architektur | macOS/Windows Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nfedl 100 Geschrieben 6. Dezember 2018 Super toll KroVex! Vielen Dank! Zitieren Nikolaus Fedl VW 2021 SP2 R1, OS Mojave, iMac, 4 GHz Intel Core i7, 32 GB, AMD Radeon R9 M295X 4096 MB, 8TB Fusion Drive. www.fedl.eu; www.gartenplanung-fedl.at; www.freiraumarchitektur.at; www.schattenbild.at; www.gartenarchitekten.at Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Louisa 0 Geschrieben 25. Juni 2020 Ich hab das Problem, dass ich bei der Funktion der Kurvenbindung, nicht die Option "Schließen" aktivieren kann... Weiß jemand wie ich das ändern kann, wäre über jede Hilfe dankbar! Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
temp676 367 Geschrieben 26. Juni 2020 Hast du die richtige Methode ausgewählt? Bei der Kurvenverbindung mit einem oder zwei Pfade gibt der Pfad logischerweise die Verbindung vor. Falls die erste Methode gewählt wurde kommt es auf das Objekt an das erzeugt werden soll. Ansonsten stell doch ev. hier einmal ein Screenshot rein oder eine Datei mit dem Objekt. Zitieren VW2020 SP6 R1 (Build 580724) Architektur MacMini 2014 OS X 10.13.6 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Louisa 0 Geschrieben 3. Juli 2020 Hallo Temp676, ich schicke dir im Anhang mal die aktuelle Lage und hab noch ein Foto angehangen, dass du ein bisschen besser verstehst, wie es schlussendlich aussehen soll. Teilweise habe ich es auch schon hinbekommen, aber die Linien, die rot markiert sind beispielsweise wollen irgendwie nicht so ganz, wie ich will Vielen Dank und sorry das die Antwort erst so verspätet kommt test.vwx Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nfedl 100 Geschrieben 4. November 2020 Also dieses VW Tool ist Steinzeit! Habe wieder ein 3D Polygon. Daraus einen Vollkörper zu generieren ist einfach nur.... Anbei die Datei, vielleicht habt Ihr einen Weg wie ich das hinbekomme. Habe mit 3d Polygon begonnen. Extrahieren geht nicht, Hohlkörper geht nicht, umwandeln in Nurbs Kurve ja, Hohlkörper geht nicht, Nurbs Kurve kopieren und um die Höhe verschieben ja, Kurvenverbindung ja, aber im inneren ist es nicht gefüllt!?? Wie kann ich es mit einer Füllung hinbekommen? CW: bitte schafft endlich ein Tool um aus einem 3d Polygon einfach einen Extrusionskörper/Vollkörper zu generieren. DANKE! 3d polygon.vwx Zitieren Nikolaus Fedl VW 2021 SP2 R1, OS Mojave, iMac, 4 GHz Intel Core i7, 32 GB, AMD Radeon R9 M295X 4096 MB, 8TB Fusion Drive. www.fedl.eu; www.gartenplanung-fedl.at; www.freiraumarchitektur.at; www.schattenbild.at; www.gartenarchitekten.at Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
herbieherb 1.415 Geschrieben 4. November 2020 (bearbeitet) Ein Extrusionskörper extrudiert eine 2D-Fläche zu einem Vollkörper. Das Hohlkörper-Tool extrudiert eine oder mehrere 3D-Flächen zu einem 3D-Hohlkörper. Eine Fläche kann z.B. mit einem 3D-Polygon aus beliebig vielen Eckpunkten definiert sein, aber alle Eckpunkte müssen zwingend auf einer Ebene sein, damit der 3D-Polygon auch wirklich eine Fläche eindeutig definiert. Nur dann kann das Hohlkörper-Tool funktionieren. NURBS-Kurven haben im Gegensatz zu 3D-Polygonen gar nie eine Fläche. Mittels Kurvenverbindung lassen sich aber aus mehreren NURBS-Kurven gekrümmte Oberflächen (NURBS-Flächen) machen. Diese haben eindeutig definierte Oberflächen und lassen sich mit dem Hohlkörper-Tool extrudieren (solange dies nicht zu Selbstüberschneidungen führt). Wie du das hinbekommst, kann ich dir ohne weitere Informationen auch nicht sagen, weil ich über die Gestalt deiner Fläche ebenso ratlos bin, wie Vectorworks. Hier zwei Threads über den Umgang mit gekrümmten Flächen mit NURBS, so dass am Schluss Volumenkörper rauskommen: Falls dir das noch nicht weiterhalf, wäre es hilfreich, wenn du deine Aufgabe näher beschreibst: Soll die Fläche gekrümmt sein oder planar? Falls gekrümmt, definiere wie. Und auch: Was soll damit dargestellt werden? bearbeitet 4. November 2020 von herbieherb 1 Zitieren Vectorworks 2020 - Architektur - Win 10 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nfedl 100 Geschrieben 4. November 2020 Danke Herbieherb! Das mit der Nurbsfläche wäre schon okay. Ich benötige es für eine Parkfläche die auf unterschiedliche Niveaus ausläuft. D.h. relativ einfach mit dem 3d Polygon zu zeichnen. Wenn ich noch eine "Dicke" hätte wäre es perfekt. Alternativ DGM bitte nicht. Das hat die letzten 7 Jahre bei etwas komplexeren Projekten bei mir noch nie richtig funktioniert. Belagsfläche ebenso... da hängt sich der Rechner nach ein bissel Komplexität bald einmal auf. Wenn nix geht, dann lasse ich halt das 3d Polygon wie es ist. Hoffe, das ich es mit meinem Rendering trotzdem einigermassen hinbekomme.... Zitieren Nikolaus Fedl VW 2021 SP2 R1, OS Mojave, iMac, 4 GHz Intel Core i7, 32 GB, AMD Radeon R9 M295X 4096 MB, 8TB Fusion Drive. www.fedl.eu; www.gartenplanung-fedl.at; www.freiraumarchitektur.at; www.schattenbild.at; www.gartenarchitekten.at Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zoom 342 Geschrieben 4. November 2020 Wenn das Mesh einwandfrei, also wasserdicht ist, kann VW inzwischen problemlos Meshes in Generic Solids umwandeln/konvertieren. (Convert to ...) Mit Meshes kann man in VW nicht besonders komfortabel arbeiten. Aber so weit ich die Aufgabe und das 3D Polygon verstanden habe, (hoffentlich ist die entstandene Triangulation wie gewünscht oder nicht so wichtig/sichtbar) - ich würde die bisherige 3D Fläche, für die gewünschte Stärke, rauf oder runter kopieren - die fehlenden Kantenflächen mit 3D Polygonen nachzeichnen - alle 3D Flächen auswählen - CMD+ALT+R (hier in US) "in Mesh umwandeln" - und zum Schluss Convert to Generic Solid Man kann's auch als Mesh beibehalten, vielleicht hat man dann bessere Texturausrichtung (?) 1 Zitieren 🗃 Mac Mini M1 16 GB M1 macOS 11 Big Sur 🗑Mac Pro 6c 24 GB D700 macOS 11 Big Sur, in Rente ...📺 PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB 🐧 Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS VW 2021 ARCH US🇪🇺 Europe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nfedl 100 Geschrieben 5. November 2020 (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb zoom: Wenn das Mesh einwandfrei, also wasserdicht ist, kann VW inzwischen problemlos Meshes in Generic Solids umwandeln/konvertieren. (Convert to ...) Mit Meshes kann man in VW nicht besonders komfortabel arbeiten. Aber so weit ich die Aufgabe und das 3D Polygon verstanden habe, (hoffentlich ist die entstandene Triangulation wie gewünscht oder nicht so wichtig/sichtbar) - ich würde die bisherige 3D Fläche, für die gewünschte Stärke, rauf oder runter kopieren - die fehlenden Kantenflächen mit 3D Polygonen nachzeichnen - alle 3D Flächen auswählen - CMD+ALT+R (hier in US) "in Mesh umwandeln" - und zum Schluss Convert to Generic Solid Man kann's auch als Mesh beibehalten, vielleicht hat man dann bessere Texturausrichtung (?) Danke zoom! Wie heißt der Befehl Mesh im deutschen? bearbeitet 5. November 2020 von nfedl Zitieren Nikolaus Fedl VW 2021 SP2 R1, OS Mojave, iMac, 4 GHz Intel Core i7, 32 GB, AMD Radeon R9 M295X 4096 MB, 8TB Fusion Drive. www.fedl.eu; www.gartenplanung-fedl.at; www.freiraumarchitektur.at; www.schattenbild.at; www.gartenarchitekten.at Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KroVex 444 Geschrieben 5. November 2020 Salü Zusammen Nur als Ergänzung: Ein weiterer einfacher Weg ist, die erste Fläche (3D Polygon) in nefdl's File via Menü 3D Modell in ein Subdivision-Körper ("in Subdivision umwandeln") umzuwandeln (0 Iterationen) -> mit dem Subdivision-Tool und der 3. Methoden zu extrudieren -> mit der 7. Methode den Körper zu schliessen. Gruss KroVex 2 Zitieren Have you tried to turn it off and on again?Vectorworks | Architektur | macOS/Windows Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zoom 342 Geschrieben 5. November 2020 vor 4 Stunden schrieb nfedl: Danke zoom! Wie heißt der Befehl Mesh im deutschen? Ich glaube Mesh = Punktkörper (?) Also Modifizieren > In Punktkörper umwandeln (?) 1 Zitieren 🗃 Mac Mini M1 16 GB M1 macOS 11 Big Sur 🗑Mac Pro 6c 24 GB D700 macOS 11 Big Sur, in Rente ...📺 PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB 🐧 Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS VW 2021 ARCH US🇪🇺 Europe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag