Zum Inhalt springen

Flächenberechnung Putzabzug


b.illig

Frage

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

Für die Flächenberechnung nach DIN 277 muss ja die exakte Raumfläche nach dem Ausbau angegeben werden. Ein prozentualer Abzug wie in Vectorworks bietet ist nicht gestattet. gibt es eine andere Möglichkeit außer:

 

- Zeichnen der Wände mit allen Schichten wir z.B. auch Innenputz oder Fliesen. Dies möchten wir nicht machen, da das sonst zu enorm vielen Wandaufbauten im Zubehör führt und im Workflow extrem unhandlich wird. Wir zeichenn für die 1:50 Grundrisse lediglich Rohbauwände, innen nix (sofern es Standardaufbauten Wie normaler Putz oder Fliesen sind) und außen halt das entsprechende Fassadensystem.

 

- manuelles Zuschneiden der Räume um die entsprechende Putz- oder Fliesenstärke. Dies ist halt recht aufwändig, auch sind die Räume nicht mehr mit Wänden verknüpft.

 

Falls es nichts gibt: Vielleicht kann man für die nächste Version oder ein ServicePack den Raumausbau mit Materialstärken verknüpfen, die dann Einfluss auf die Raumfläche nehmen?

 

Gruß,

Burkard

 - - -

10 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Burkhard

 

Geht doch :-)

Wenn du die Raumfläche an die Wände koppelst, kannst du z.B. 2cm abziehen lassen.

 

Gruss, Marc

2073347117_Bildschirmfoto2017-07-01.thumb.jpg.54c10374d898d7849214411621b9cf8b.jpg

Leiter BIM Consulting

ComputerWorks Schweiz

________________________________________

Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe

Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!

Geschrieben

Hallo Marc,

 

danke, das ist schon mal sehr hilfreich!

 

Der Versatz gilt dann grundsätzlich für alle Seiten gleich, oder?

 

Wäre das Koppeln an den Wandausbau mal eine Idee für die nächste/übernächste Version? Würde ja dem Gedanken der BIM-Planung und des mehr und mehr digitalisiertem, integrativen Planungsprozess entsprechen.

 

Gruß aus Stuttgart,

Burkard

 - - -

Geschrieben

Uns ist es umgekehrt zu aufwendig, in den Detailplänen immer den Putz dazuzuzeichnen.. Wir haben ihn darum in den Wandaufbauten drin.

 

Hallo herbieherb,

 

- Aber bekommt Ihr dann nicht Unmengen an Wandaufbauten?

- Wie ist denn dann die Planausgabe (PDF, Druck) gibt das nicht Linienmatsch an den Wandkanten?

 - - -

Geschrieben

Wir kommen so mit 40-50 Wandaufbauten gut durch. Man braucht aber schon ein System für die Wandnamen, damit man noch was findet. Bei uns sind sie nach Material der Kernschale in Ordnern abgelegt.

Bei 50stel Plänen kann man gut die entsprechenden Klassen dann einfach ausschalten. Wir haben sie aber immer an. Die Linienstärken sind entsprechend gewählt, dass kein Matsch rauskommt :)

  • Like 1

Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10

Geschrieben

40-50 (!) OhJeh, da bekomm ich Prügel von den Kollegen, wenn ich sowas vorschlage... ;)

 

Naja, meistens müsste man ja mit dem cm-Abzug an den Raumseiten ja klar kommen.

 

Allerdings: Die Verknüpfung mit dem Raum-Ausbau wäre doch echt praktisch!

 - - -

Geschrieben

Meinen Kollegen nehm ich die Maus weg, die bekommen Tuschefüller, wenn sie sich beschweren :)

Viel ist das nun wirklich nicht. Wenn deine Kollegen die Standardeinstellungen verwenden, haben sie schon mehr als 50 voreingestellte Wände in ihrem Wand-Tool. Das enstprechende Bibliotheksfile kannst du ganz einfach ersetzen durch dein Eigenes. Danach hast du wahrscheinlich also weniger Wandstile in deinem Wandtool als vorher..

  • Like 1

Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10

Geschrieben

Naja, wir - auch ich - wollen die ganzen Wandaufbauten möglichst gering halten. Bei zu vielen Varianten und Alternativen hat man da zu viel Zeitverlust beim anpassen wenn sich mal wieder irgendwas ändert. Wir haben meist so 15-20 Wandaufbauten. Manche Kollegen kommen sogar mit mit 5-10 aus.

 

Wir haben ja auch eine Büro-Vorgaben-Datei in der ich die wichtigsten Wände vorgegeben habe. Aber wir lassen halt die dünnen Schalen wie Putz oder Fliesen in der Regel weg.

 - - -

Geschrieben

Ich würde gern wissen, ob sich bei dem Thema Putzabzug was getan hat seit 2017. Wir arbeiten mit 2021 und ich finde keine Möglichkeit dem Raum zu sagen, dass er für die Flächenberechnung bei verputzten Wänden einen entsprechenden Wert abzieht.

Geschrieben

Hallo tlambert

 

Wenn die Raumfläche ohne den Putz berechnet werden soll, dann würde ich den Putz als Wandschicht erstellen.

 

Gruss, Marc

  • Like 1

Leiter BIM Consulting

ComputerWorks Schweiz

________________________________________

Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe

Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,8Tsd
    • Beiträge insgesamt
      133,4Tsd
×
×
  • Neu erstellen...