Zum Inhalt springen

PDF Darstellung


Poppel

Frage

Geschrieben

Guten Tag zusammen.

Bei meiner 2017er Studentenversion habe ich ein PDF eingefügt, auf dem sich ein Gebäude befindet, dass ich gerne nachzeichnen will. Leider ist die Darstellung sehr grob, sodass ich kaum die Wände des gescannten Grundrisses erkenne. Wenn ich aber die Zeichnung bewege wird das PDF ganz klar dargestellt.

 

Meine Frage ist, wie ich diese klare Anzeigequalität bei dem PDF einstellen kann, damit ich das gescannte Dokument nachzeichnen kann.

 

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus schonmal :)

981844945_feineDarstellung.thumb.jpg.029098b285effeffcab0e3569d442d12.jpg

240237656_grobeDarstellung2.thumb.jpg.cf374df1164bb5854f9d614be7220ffe.jpg

13 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Poppel

 

Falls es kein vektorisiertes PDF ist, könntest du auch einfach "Import Bild" wählen bzw. das PDF vorher in eine TIF- oder JPG-Datei umwandeln.

 

Gruss, Marc

Leiter BIM Consulting

ComputerWorks Schweiz

________________________________________

Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe

Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!

Geschrieben

wurde das pdf eigentlich ganz regulär mit dem entsprechenden import befehl und ins dokument eingebunden?

VW2024 Architektur Update 7 • Artlantis 2021 • macOS 15.2

Geschrieben

Ob das PDF vektorisiert ist kann ich ncith sagen. es wurde bei der Arbeit mit den "Standardeinstellungen" gescannt und dann über den Import --> Import PDF Befehl eingefügt. Jeweils immer nur eine der drei zusammenhängenden Seiten.

 

Wie kann ich denn in TIF oder JPEG umwandeln? Mir würde nur die "Screenshot bei Paint einfügen und abspeichern"-Methode einfallen, aber da fürchte ich um den Maßstab.

 

Vielen Dank für die Ratschläge schonmal :)

Geschrieben

z.B. mit Photoshop öffnen und speichern. Oder mit dem Reader öffnen und das Bild kopieren. Oder direkt beim Scanner als Bild scannen..

Um den Massstab würde ich sowieso fürchten. Bei allem was du in ein CAD importierst musst du zuerst den Massstab kontrollieren und die Zeichnung ggf. skalieren.

Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10

Geschrieben

Hallo,

ich nutze dafür immer den pdf-XChange Viewer oder auch mal den PDFCreator als Drucker in jpg.

Nach meiner Erfahrung ist aber eine pdf als Referenz besser. Zur Not noch mal einscannen mit einer geringeren Qualität. Wahrscheinlich überfordert die Größe den Rechner.

 

Gruß

Geschrieben

wie "groß" ist das pdf denn? so ein pdf sollte vectorworks eigentlich nie überfordern. mhm, gegebenenfalls lässt sich die dateigröße eines pdf auch in einer pdf-anwendung (z. b. acrobat) wunschgemäß reduzieren. und das ein pdf (ohne vectorinhalte!) genauer sein soll als die dafür verwendete bilddatei ist natürlich quatsch.

VW2024 Architektur Update 7 • Artlantis 2021 • macOS 15.2

Geschrieben

Hallo,

so wie ich es sehe, ist die Original-pdf ja sehr wohl in einer ausreichenden Qualität. Wird nur nicht so dargestellt.

Meine pdfs aus uralten, angegrauten Papierplänen haben schon mal 12 MB. Aber durch dieses gräuliche oder rötliche Papier bekommt VW irgendwelche Probleme. Und wenn ich aus einer pdf eine jpg mache, ist sie hinterher ja nicht besser. Kann aber sein, dass VW damit besser umgehen kann.

Man kann also nur ausprobieren.

Geschrieben

einfach mit einem bildbearbeitungsprogramm (z. b. photoshop, graphicconverter, ect) die gescannten pläne (also die bilder) mal etwas optimieren > weißpunkt geschickt neu setzen und ein reines graustufenbild draus machen hilft normalerweise doch schon extrem weiter! ...und dann kann man meistens auch die bildgröße noch ordentlich runterrechnen, weil die relevanten linien etc dann trotzdem gut zu sehen sind.

VW2024 Architektur Update 7 • Artlantis 2021 • macOS 15.2

Geschrieben

Eigentlich würde man so etwas ja als Strichgrafik in schwarz weiss scannen und sich

an der geringeren Dateigrösse erfreuen.

Man nimmt ja nur Graustufen weil der Strichgrafikscan künstlich verlangsamt wird

um die Menschen vom Scannen von urheberrechtlich geschütztem Material

abzuhalten, z.B. Bücher usw.

 

Da Scans ja (ohne OCR) immer Pixelbilder sind, würde ich es auch als Pixelbild bzw.

Rasterformat abspeichern und mir den Overload für den PDF Container sparen.

 

Wenn VW das PDF während des Verschiebens klar anzeigt aber sobald man es

los lässt eine schlechtere Darstellung bringt, finde ich aber schon dass das ein

VW Problem ist.

📦 Mac Mini M1 16 GB M1  macOS 15 Sequoia PB

🗑️ Mac Pro 6c 24 GB D700  macOS 12.5 Monterey, in Rente ...
📺 PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB  🐧 Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS
VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben

@ zoom: ok, wenn vw grundsätzlich damit schwierigkeiten hätte wäre es ein vw problem. ich kann das problem so nihct nachvollziehen - ansonsten wäre es meiner meinung nach dann am wahrscheinlichsten ein grafikkarten problem.

 

@ ich bins 02: welche vw-version ist denn mit welchem betriebssystem (und welcher grafikausstattung) eigentlich im einsatz?

...am besten einfach eine signatur mit den grundsätzlichen angaben zur vw-version und zum betriebssystem (im persönlichen bereich) anlegen, damit diese grundsätzlichen informationen nicht immer wieder nachgefragt werden müssen. danke!

VW2024 Architektur Update 7 • Artlantis 2021 • macOS 15.2

Geschrieben

@ ich bins 02: ähm - ja sorry - hab nicht mehr dran gedacht, dass ja poppel der ursprüngliche fragesteller war...

 

@ poppel: welche vw-version ist denn mit welchem betriebssystem (und welcher grafikausstattung) eigentlich im einsatz?

...am besten einfach eine signatur mit den grundsätzlichen angaben zur vw-version und zum betriebssystem (im persönlichen bereich) anlegen, damit diese grundsätzlichen informationen nicht immer wieder nachgefragt werden müssen. danke!

VW2024 Architektur Update 7 • Artlantis 2021 • macOS 15.2

Geschrieben

Habe übrigens das PDF nun seitenweise bei Photoshop eingefügt und dort als JPEG abgespeichert. Bildgröße 3,4 bis 4,5 MB und es funktioniert :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      24,7Tsd
    • Beiträge insgesamt
      127,9Tsd
×
×
  • Neu erstellen...