Zum Inhalt springen

Mehrschichtigen Wandaufbau ergänzen


parallelprojekt2

Frage

Geschrieben

Hallo, ich habe ein Modell mit Wandaufbauten.

 

Es gibt hier und da Stellen, wo die Geschosshöhen etwas anders sind. ( Regelhöhe UK = 3,75 hier jedoch 3.95m) Dort entstehen Lücken.Wie fülle ich die auf?

Gibt es eine saubere Möglichkeit fehlende Schichthöhen zu ergänzen, durch Extrusionskörper oder so ähnlich?

Dabei scheint allerdings der Wandaufbau verloren zu gehen, wenn ich die mit der Wand verbinde.

 

Wie macht ihr das?

 

Danke!


hier noch 2 Bilder:

 

Entweder ist die EG Wand unter dem Balkon zu niedrig. Da würde ich gerne hoch ziehen - oder die Wand ist zu hoch und verschneidet sich nicht gut mit der Verblenderschicht im 1.OG.

1086204095_Bildschirmfoto2017-02-01um13_06_07.thumb.png.694c2a626e3bd0073c2e4ebe689574a6.png

1421970270_Bildschirmfoto2017-02-01um13_06_34.thumb.png.edfc63a80159403c4633771194d079e4.png

4 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da gibt es mehrere Möglichkeiten.

Ich würde schon bei Wänden bleiben und nicht mit Solids rum flicken.

 

Wenn Du Geschosse und Geschossebenen verwendest, benutzt Du ein weiteres Duplikat

des Wandstils dessen Höhen auf die Alternativen Geschossebenen ausgerichtet werden.

Das ist zwar nicht besonders übersichtlich bei den Geschossleveln und Wandstilen,

aber einigermassen nachvollziehbar und hinreichend flexibel.

 

Mann kann auch die Höhen der speziellen Wände einfach manuell anpassen, dann darf man

halt nie wieder beim Wandstiltausch die Höhe mitaktualisieren lassen.

 

Die beste Lösung muss man für den entsprechenden Einzelfall aussuchen, was jeweils

übersichtlicher erscheint.

Und wie mans macht, ist's falsch ;)

 

 

EDIT :

OK, bei mir waren noch keine Bilder da, da hatte ich eine leicht andere Vorstellung von

der Problemstellung. Würde es aber trotzdem wie vorgeschlagen lösen.

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben

Danke,

 

es ist aber so, dass auf der Länge der Wand 2 Höhen nötig sind.

Jetzt kann ich die Wand in 2 Wände teilen und jeder eine Höhe geben.

 

Was passiert aber, wenn ich jetzt über die beiden Wände ein Fenster einsetzen muss.

Wird das gehen?

 

Ich danke für Tipps!

Geschrieben

Was passiert aber, wenn ich jetzt über die beiden Wände ein Fenster einsetzen muss.

 

Dann wird das nicht gehen. Oder nicht so wie man erwartet.

Dann muss das Fenster aus der einen Wand auskragen und in die 2. Wand muss man ggf.

ein zweites Fenster (Nur Öffnung) einbringen.

 

Hoffentlich hat noch jemand eine bessere Idee.

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben

Hallo parallelprojekt2

 

Folgende Ideen:

a) Fehlendes Volumen modellieren und Befehl "Vorsprung an Wand anlegen..." wählen

b) Befehl "Wände anpassen" wie von zoom geschrieben

c) Wenn du zwei Wände hast und das Fenster befindest sich in beiden Fenster, dann gehst du wie folgt vor:

- Beide Löcher mit einem Fenster und Typ "Wandöffnung" machn (dadurch kriegst du das richtige Loch)

- In das Loch das gewünsche Fenster platzieren

 

Gruss, Marc

Leiter BIM Consulting

ComputerWorks Schweiz

________________________________________

Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe

Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,4Tsd
    • Beiträge insgesamt
      131,4Tsd
×
×
  • Neu erstellen...