Zum Inhalt springen

Bezugshöhe Träger / Unterzug


yano_muc

Frage

Geschrieben

Hallo,

 

eine Frage zu Trägern hätte ich.

Mit dem seit Version 2017 neuen Tool Träger habe ich mir einen Unterzug angelegt. Bei Geometrie habe ich die Höhen eingestellt:

Anfangspunkt: OK-Rohboden (Geschoss darüber)

Anfangspunkt: OK-Rohboden (Geschoss darüber)

(siehe Bild1)

soweit alles OK.

Klicke ich jetzt den Unterzug an, steht bei Höhen->Startpunkt: OK-Rohboden (Geschoss darüber) nicht vorhanden?!?

bei Höhen->Endpunkt OK-Rohboden (Geschoss darüber); also hier ist das Geschoss vorhanden.

Wie kann das sein? Oder habe ich einfach eine falsche Einstellung vorgenommen.

 

Im Schnitt liegt derUnterzug auch nicht auf OK-Rohboden, sondern auf OK-Fertigboden?!?

 

Jemand ne Idee?

 

Danke

Yano

1072607899_bild1.jpg.83abd6a0381ad313508f2d36c1b5c765.jpg

1227168538_bild2.jpg.0b4336ec6e6c923a6a8ec1877ec004fb.jpg

vw 2020,

windows 10

15 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Komisch!

Niemand ne Idee?

habe jetzt auch mal ein neues Dokument aus Vorgabe (mit Geschossebenen) erstellt und den Unterzug dort rein kopiert. Habe hier genau das gleiche Problem!

vw 2020,

windows 10

Geschrieben

Hallo yano_muc

 

Ich werde es melden. Scheint ein Fehler beim Startpunkt zu sein.

 

Gruss, Marc

Leiter BIM Consulting

ComputerWorks Schweiz

________________________________________

Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe

Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!

Geschrieben

Wie schaffe ich es, dass der Träger - in meinem Fall ein Beton-Unterzug - sowohl die Wand, in der er liegt, als auch die Deckenplatte, in der er liegt (Überzug ist vom Statiker ab OK-Rohdecke angegeben und sollte auch so im Modell platziert sein) ausnimmt und so keine Materialdopplung entsteht?

1571966588_Bildschirmfoto2017-03-15um10_28_19.thumb.jpg.3c7eaea3a1952678daa2b4d337246b3b.jpg

Geschrieben

Hallo jim45276

 

Eine mögliche Variante:

- Volumen des Trägers nochmals modellieren (oder Duplikat des Träger mit "Symbol/Objekt wird Gruppe" auflösen)

- Volumen von der Wand subtrahieren (Menu Arch -> Nische in Wand anlegen)

- Gleiches Volumen vom Boden suubtrahieren (Menu Arch -> Schnittvolumen mit Boden / Decke löschen)

 

Viele Grüsse, Marc

Leiter BIM Consulting

ComputerWorks Schweiz

________________________________________

Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe

Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!

Geschrieben

Vielen Dank für die Antwort. Natürlich gibt es immer einen Workaround. Aber so, wie Fenster andere Bauteile "verdrängen", sollte das mit Unterzügen genauso möglich sein. Bitte leiten Sie daher meine Anregung weiter. Vielleicht ist das Tool in der nächsten Version brauchbarer.

Vielen Dank.

Geschrieben

Hallo jim45276

 

Das Tool wurde für das SP2 stark verbessert und erhält auch nochmals einige Verbesserungen im Service Pack 3 (ercheint noch im März). Dein Wunsch hat ja eigentlich nichts mit dem Tool direkt zu tun, sondern du möchtest Abhängigkeiten bzw. automatisches Reagieren von Bauteilen.

 

Gruss, Marc

Leiter BIM Consulting

ComputerWorks Schweiz

________________________________________

Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe

Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!

Geschrieben

Hallo zusammen,

gibt es inzwischen eine Lösung für Unterzüge und Überzüge aus Beton in der Wandebene?

Unsere Bauten haben alle diese Bauteile. Ohne diese Bauteile macht es keinen Sinn das Gebäude in 3D zu planen.

Kann das Vectorwork immer noch nicht?

 

Danke im Voraus

Alexander Chmarin

Geschrieben

Hallo aici

 

Einfach mal das Trägerwerkzeug in 2021 SP2 austesten. Oder du erstellst einen 3D-Modifikator für den Boden, dann gehört es zum Boden. Einfach so, wie es gebaut wird, würde ich es modellieren...

 

Gruss, Marc

Leiter BIM Consulting

ComputerWorks Schweiz

________________________________________

Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe

Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!

Geschrieben

Hallo Marc,

das Trägerwerkzeug hat für Betonunterzüge bzw. Überzüge nicht geholfen, aber der 3D-Modifikator für den Boden ist eine wirklich brauchbare Lösung - DANKE. Ich hätte mir trotzdem gewünscht diese Bauteile mit einem extra Werkzeug erstellen zu können.

 

Gibt es irgendwo eine Beispiel-Vectroworks-Datei mit einem gezeichneten Wohnhaus (erstellt in 3D) zum herunterladen?

Also nach Klassen angelegt, mit Referenzhöhen, mit Fenstern, Türen, evtl. auch mit Überzügen bzw. Unterzügen usw.

 

Gruß, Alexander

Geschrieben

Hallo aici

 

vor 3 Stunden schrieb aici:

Gibt es irgendwo eine Beispiel-Vectroworks-Datei mit einem gezeichneten Wohnhaus (erstellt in 3D) zum herunterladen?

 

Das neue Arch-Tutorial oder ab Version 2021:

/Applications/Vectorworks 2021/Beispieldateien/Anwendungsbeispiele/Architektur/Gebaeudemodell eBKP-H.vwx

 

 

vor 3 Stunden schrieb aici:

das Trägerwerkzeug hat für Betonunterzüge bzw. Überzüge nicht geholfen,

Was hat denn nicht geklappt? 

 

Gruss, Marc

Leiter BIM Consulting

ComputerWorks Schweiz

________________________________________

Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe

Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!

Geschrieben

Hallo Marc,

vor 20 Stunden schrieb Marc Wittwer:

Das neue Arch-Tutorial oder ab Version 2021:

/Applications/Vectorworks 2021/Beispieldateien/Anwendungsbeispiele/Architektur/Gebaeudemodell eBKP-H.vwx

 

Genau so eine Datei habe ich gesucht - das ist perfekt. Ich habe jetzt auch gleich entdeckt, dass man WDVS ja auch als separate Wand zeichnen kann - bin selbst nicht drauf gekommen - genau so möchte ich das - das macht Vieles einfacher. 

 

vor 20 Stunden schrieb Marc Wittwer:

Was hat denn nicht geklappt?

 

Jetzt habe ich mir das Modul Trägerwerkzeug nochmal ganz genau angeschaut und das funktioniert auch - ich bin echt begeistert. Unter dem Punkt "Prolfil ersetzen" kann man einen Betonbalken auswählen und Höhe/Breite eingeben.

 

Damit sind alle meine Probleme gelöst - vielen dank Marc.

 

Gruß, Alexander

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,4Tsd
    • Beiträge insgesamt
      131,4Tsd
×
×
  • Neu erstellen...