diese neue Funktion finde ich sehr spannend und mich würde interessieren, ob schon jemand Erfahrung damit gesammelt hat.
Ich selbst habe etwas experimentiert und festgestellt, dass sich die Funktion sehr leicht anwenden lässt.
Als Nachteil sehe ich aber im Moment, dass die Datenvisualisierung voraussetzt, dass man in einem Ansichtsbereich keine Klassenattribute übersteuert hat. Das schränkt in meinen Augen die Verwendbarkeit unnötig ein.
Beispiel:
Man hat einen gelayouteten Plan, in dem der Grundriss einer Schule dargestellt ist. Dabei hat man die Klassenattrtibute (Stiftfarben und Stiftdicken) eingestellt, um eine bestimmt grafische Wirkung zu erzielen.
Nun möchte man das Layout duplizieren und über die neue Funktion 'Datenvisualisierung' diejenigen Räume mit einer farbigen Füllung markieren, die reine Klassenzimmer sind.
Dies geht (wenn ich es richtig sehe) nicht, weil die Datenvisualisierung nicht im Zusammenspiel mit Einstellungen zu den Grafikattributen zu Klassen funktioniert.
Fazit:
Die vorbeschriebene Einschränkung leuchtet mir nicht ein. Warum funktioniert die Datenvisualisierung nicht einfach so, dass sie diejenigen Grafikattribute überschreibt, für die sie definiert ist. Und zwar unabhängig davon, ob es Original Grafikattribute sind, oder solche, die in der Einstellung eines Ansichtsbereichs verändert wurden?
Und noch ein Wunsch für die Zukunft:
Ich fände es praktisch, wenn man die Datenvisualisierung auch in den Konstruktionsebenen anwenden könnte, ähnlich wie die Layoutfarben. Dann könnte man die Datenvisualisierung während der Arbeit am Gebäudemodell zu Kontrollzwecken verwenden.
Frage
Phrodus
Hallo,
diese neue Funktion finde ich sehr spannend und mich würde interessieren, ob schon jemand Erfahrung damit gesammelt hat.
Ich selbst habe etwas experimentiert und festgestellt, dass sich die Funktion sehr leicht anwenden lässt.
Als Nachteil sehe ich aber im Moment, dass die Datenvisualisierung voraussetzt, dass man in einem Ansichtsbereich keine Klassenattribute übersteuert hat. Das schränkt in meinen Augen die Verwendbarkeit unnötig ein.
Beispiel:
Man hat einen gelayouteten Plan, in dem der Grundriss einer Schule dargestellt ist. Dabei hat man die Klassenattrtibute (Stiftfarben und Stiftdicken) eingestellt, um eine bestimmt grafische Wirkung zu erzielen.
Nun möchte man das Layout duplizieren und über die neue Funktion 'Datenvisualisierung' diejenigen Räume mit einer farbigen Füllung markieren, die reine Klassenzimmer sind.
Dies geht (wenn ich es richtig sehe) nicht, weil die Datenvisualisierung nicht im Zusammenspiel mit Einstellungen zu den Grafikattributen zu Klassen funktioniert.
Fazit:
Die vorbeschriebene Einschränkung leuchtet mir nicht ein. Warum funktioniert die Datenvisualisierung nicht einfach so, dass sie diejenigen Grafikattribute überschreibt, für die sie definiert ist. Und zwar unabhängig davon, ob es Original Grafikattribute sind, oder solche, die in der Einstellung eines Ansichtsbereichs verändert wurden?
Und noch ein Wunsch für die Zukunft:
Ich fände es praktisch, wenn man die Datenvisualisierung auch in den Konstruktionsebenen anwenden könnte, ähnlich wie die Layoutfarben. Dann könnte man die Datenvisualisierung während der Arbeit am Gebäudemodell zu Kontrollzwecken verwenden.
Vectorworks 2025, Spotlight auf macOS
1 Antwort auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden