MID Geschrieben 20. Dezember 2016 Geschrieben 20. Dezember 2016 Hallo, wie kann man in VW eine Raumgruppe machen. D.h. die Fläche mehrerer Räume zu einer Einheit (Wohnung) zusammenfassen. Und diese Fläche als Stempel absetzen? vielen Dank für Inputs dazu. Mid MiD Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3
sh-angel Geschrieben 20. Dezember 2016 Geschrieben 20. Dezember 2016 Also ich weiß dass man Zonen zuweisen kann, vielleicht ist das das was du suchst. Vectorworks 2019 SP1 - Architektur (Innenarchitektur) iMac Ende 2015, 32 GB RAM, Intel Core i7-4790K CPU 4.00GHz, AMD RADEON R9 M295 X (Treiber aktuell) Windows 10 Pro via Boot Camp Einzel-Lizenz als Angestellte - autorisiert als Support Managerin, keine Adminrechte[/size]
Marc Wittwer Geschrieben 20. Dezember 2016 Geschrieben 20. Dezember 2016 Hallo zusammen Zonen wäre eine Möglichkeit, aber auch recht einfach ist, wenn man die Raumnummer "codiert" Z.B: EG-2-07 - Raum im EG - Wohnung Nr. 2 - Zimmer Nr. 7 In der Tabelle kann man danach folgendes Kriterium verwenden: DB-Feldeintrag / Raumnummer / = EG-2* Statt einem Kriterium kannst du auch einfach folgende Formel in die Formelzeile der Tabelle einfügen: =FLÄCHE('Space'.'11_Number'='EG-2*') Dadurch werde alle Räume der Wohnung Nr. 2 im EG in der Tabelle aufgelistet. Die Fläche bzw. die Tabelle kannst du mit einem Doppelklick auf die Tabelle im Zubehör-Manager in die Zeichnung einsetzen. Gruss, Marc Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!
MID Geschrieben 17. September 2018 Autor Geschrieben 17. September 2018 Hallo, gibt es mittlerweile etwas neues bzgl. der Raumgruppen in VW 2018? Bisher mussten wir mit Tabellen>Objektfilter Klasse respektive Ebene schaffen. Eine andere Methode ist, ein Polygon über alle Räume einer Wohnung zu ziehen, und diese dann mit Tabellen zu beschriften. Es gibt auch eine Marionette, die das kann. Aber :: Gibt es nicht einfach ein Tool, mit dem man einfach die Räume aktiven kann, und einen "Stempel" absetzen mit der Beschriftung? Wir sollen eben für die Immobilien-Verwaltung Plänen liefern, in welchen jede Wohn-und Büroeinheit eine eigene Nummer erhält. danke für Euren Input, MiD MiD Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3
herbieherb Geschrieben 17. September 2018 Geschrieben 17. September 2018 Wie wärs, wenn ihr euren Raumstempeln einfach ein Textfeld mit der Wohnungsnummer voranstellt? Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
b.illig Geschrieben 17. September 2018 Geschrieben 17. September 2018 Hallo MID, - es gibt besagte Marionette, die auf ein Datenbankfeld der Räume zugreift und dadurch die Räume "gruppiert". - Wenn es nicht so viele Einheiten sind kann man statt der Marionette auch eine kleine Tabelle basteln, die das übernimmt. In beiden Fällen schreibt man z.B. in das Feld "Benutzername" die Nummer/den Namen der Mieteinheit rein. Ein richtiges, separates "Werkzeug" dafür gibt es meines Wissens nicht. Wäre zwar ganz nett, aber ich finde mit der Marionette gehts ganz gut. Gruß, Burkard - - -
MID Geschrieben 18. September 2018 Autor Geschrieben 18. September 2018 Wie wärs, wenn ihr euren Raumstempeln einfach ein Textfeld mit der Wohnungsnummer voranstellt? danke für den tipp, herbieherb, ist zwar ein einfacher und praktischer Ansatz, aber in diesem fall benötigen wir einen Wohnungsstempel - nicht einzelne Raumstempel. MiD Hallo MID, hallo Burkhard, danke für dein Feedback...ich habe dazu noch Unsicherheiten> siehe comments - es gibt besagte Marionette, die auf ein Datenbankfeld der Räume zugreift und dadurch die Räume "gruppiert". - Wenn es nicht so viele Einheiten sind kann man statt der Marionette auch eine kleine Tabelle basteln, die das übernimmt. ok, aber dann müssen wir aber auch wieder einige neue klassen anlegen, nach denen gefiltert werden kann... In beiden Fällen schreibt man z.B. in das Feld "Benutzername" die Nummer/den Namen der Mieteinheit rein. Ein richtiges, separates "Werkzeug" dafür gibt es meines Wissens nicht. Wäre zwar ganz nett, aber ich finde mit der Marionette gehts ganz gut. wie erkennt die Marionette, welche räume zu einer Wohnung gehören? Gruß, Burkard MiD Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3
b.illig Geschrieben 18. September 2018 Geschrieben 18. September 2018 Wenn es nicht so viele Einheiten sind kann man statt der Marionette auch eine kleine Tabelle basteln, die das übernimmt. / ok, aber dann müssen wir aber auch wieder einige neue klassen anlegen, nach denen gefiltert werden kann... Du brauchst keine neue Klasse. In das Feld "Benutzername" schreibst Du zum Beispiel "Wohnung 1". In der Tabelle kannst Du dann einen Filter nach dem Benutzernamen setzen und bekommst nur diese Räume angezeigt. Dann noch den "SUM" Filter auf die Spalte ziehen und fertig. Wie erkennt die Marionette, welche räume zu einer Wohnung gehören? Genauso wie die Tabelle oben, nur über das Feld "Raum ID". Das kannst du aber auch auf ein beliebiges Feld wie "Benutzername" umbasteln, wenn du die Marionette doppelklickst. Wenn es sich um DIESE Marionette handelt. Gruß, Burkard - - -
Eddi Geschrieben 18. September 2018 Geschrieben 18. September 2018 Hi, wir tragen die Wohnungsnummer meist unter Benutzername ein. Die Nummer ist fortlaufend und eindeutig zuweisbar. Theoretisch geht auch ein Zusatzsfeld. Die Nummerierung ist rein intern für uns. Darüber kann der Marionette-Stempel die Flächen eindeutig zuordnen. Bin gespannt ob die neuen Raum-Stile in 2019 da eine Vereinfachung bringen können. Gruß, Eddi
MID Geschrieben 18. September 2018 Autor Geschrieben 18. September 2018 vielen dank Burkhard, da bricht wohl eine neue Ära an...wir sind noch nicht auf den Zug "Marionette " aufgesprungen. eine frage habe ich noch zu diesem Beispiel: wie kann ich die Marionette in unser VW-Dokument einfügen? Soll ich einfach alles aus dem "Beispiel_Wohnung" kopieren und einfügen? MiD MiD Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3
b.illig Geschrieben 18. September 2018 Geschrieben 18. September 2018 Jaja, Marionette erscheint mir auch recht mächtig, aber ich kapier's noch nicht so richtig. Habs grad geschafft mir die besagte Marionette auf "Benutzername" umzuändern und die Schriftart zu ändern... Eine eigene Marionette basteln könnte ich nicht. Aber man kann da schon tolle Sachen machen. Gibt auf YouTube ein paar Tolle Videos aus der Reihe Klartext:BIM (von Vectorworks) Du kannst die Marionette einfach mit Copy/Paste rausholen. Am besten erst mal in ein Test-Dokument mit zwei bis Drei Räumen und dann so einstellen wie Du es magst. Gruß, Burkard - - -
MID Geschrieben 19. September 2018 Autor Geschrieben 19. September 2018 hallo burkhard, ich krieg das mit der Wohnungsmarionette noch nicht ganz hin. habe folgende Unsicherheit: ich gebe zuerst allen Räumen einer Wohnung die gleiche RaumID. Sagen wir Wohnung 1 bekommt "A", Wohnung 2 bekommt "B" usw. Als nächstes füge ich die Marionette "Beispiel Wohnung" ins Dokument ein. Bei mir steht da dann "Wohnung B.2" und ein Flächenangabe m2. Ich möchte aber, dass da dann "Wohnung A" steht. Warum tut es das nicht? Weiter: Wie gehe ich vor bei "Wohnung B". Muss ich da eine neue Marionette einfügen? Ich check nicht, wie die dahinterstehende Logik ist... Thanks for your help! MiD MiD Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3
b.illig Geschrieben 19. September 2018 Geschrieben 19. September 2018 Naja, eigentlich recht einfach. Im Datenbankfeld des Raumes, das auch in der Marionette eingestellt ist muss der identische Wortlaut stehen. Wenn du beim Raum "A" schreibst und bei der Marionette "Wohnung A", dann klappt's nicht. Du brauchst bei beidenm "Wohnung A". Oder eben bei beiden nur "A". - - -
MID Geschrieben 19. September 2018 Autor Geschrieben 19. September 2018 hallo burkhard, danke für den Hinweis. sorry, ich war nicht präzise genug. bei der Marionette auch nur "A" geschrieben werden. Ich war aber der Meinung, dass die Marionette sich das "A" aus der Raum ID automatisch holt. So wie es sich das "B" aus der nächsten Wohnung holen soll. Usw. Ich möchte den Schritt vermeiden in jedem Marionetten-Stempel das "A","B","C" usw von Hand reinschreiben zu müssen... Wir haben an die 100 Wohnungen und Gewerbeeinheiten in dem Dokument. Ich verstehe nicht, ob ich dann auch 100 Marionetten einfügen muss...? Ich verstehe nicht, wie die Marionette die 100 verschiedenen RaumID finden kann? MiD MiD Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3
b.illig Geschrieben 19. September 2018 Geschrieben 19. September 2018 Pro Wohnung eine Marionette. In jeder Marionette muss man den Namen manuell reinschreiben. Ich weiß zumindest keinen anderen Weg. P.S: habe auch über 100 Wohnungen... - - -
herbieherb Geschrieben 19. September 2018 Geschrieben 19. September 2018 Das macht die Marionette nicht. Dazu müsstest du eine komplett andere Marionette bauen. Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
MID Geschrieben 19. September 2018 Autor Geschrieben 19. September 2018 verstehe, danke für eure Hinweise. mit dem "Marionetten-selber-bauen" stehe ich noch ganz am Anfang. ist es eurer Ansicht nach umsetzbar, dass mithilfe einer Marionette alle Wohnungsstempel auf ein Mal gemacht werden? MiD MiD Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3
b.illig Geschrieben 19. September 2018 Geschrieben 19. September 2018 keine Ahnung, da weiß ich auch zu wenig über Marionette - - -
herbieherb Geschrieben 19. September 2018 Geschrieben 19. September 2018 Theoretisch ja, das wäre allerdings schon eine sehr anspruchsvolle Aufgabe. Mit etwas zusätzlichem Scripten wäre eine Art Wohnungsstempel-Tool denkbar. Du willst die einzelnen Wohnungsbeschriftungen wahrscheinlich nicht wirklich fix von der Marionette platzieren lassen, weil auf verschiedenen Grundrissen bei einer Standardmässigen Platzierung immer einzelne nicht am richtigen Ort wären. Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
MID Geschrieben 19. September 2018 Autor Geschrieben 19. September 2018 zur Platzierung muss ich mir auch noch Gedanken machen. was mir noch einfällt: bei massstabsveränderungen wäre es gut, wenn sich der Abstand des Marionette - Wohnungsstempels zu seinem Absetzpunkt anpasst. sowie auch die Textgrösse. im Prinzip müsste die Marionette ähnlich schaffen wie das "Raumtool" in VW... MiD Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3
KroVex Geschrieben 19. September 2018 Geschrieben 19. September 2018 @ MID bist du dir sicher, dass DU dies unbedingt mit Marionette lösen willst? Der Weg von Marc Wittwer mit der Tabelle, ist im Gegensatz ein Marionette um zu bauen, sicherlich um einiges einfacher. Und auch beim Marionette musst du ja die RaumID pro Raum eintippen, also kommt es auf dass auch nicht mehr gross drauf an. Im Plan beschriften könntest du dies anschliessend mit eine Multistempel, welcher dir die Zelle XY von der Tabelle auf dem Plan ausgibt, siehe Bild im Anhang. Marionette ist sicherlich mächtig, aber auch wirklich nur für fortgeschrittene Anwender. Deshalb wirklich nur zu empfehlen, wenn sehr viel Zeit einspart, den gelernt muss es ja erst noch werden. Gruss KroVex CADNODE.ch Unabhängige CAD-Beratung & Support für Planende: persönlich, zuverlässig und pragmatisch – Workflows, die nicht nur gut klingen, sondern auch funktionieren. Have you tried to turn it off and on again? Vectorworks | Architektur | macOS/Windows
MID Geschrieben 20. September 2018 Autor Geschrieben 20. September 2018 Hi KroVex. danke für deinen Tipp. Ich werde deine Variante testen und prüfen. MiD MiD Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3
MID Geschrieben 20. September 2018 Autor Geschrieben 20. September 2018 Pro Wohnung eine Marionette. In jeder Marionette muss man den Namen manuell reinschreiben. Ich weiß zumindest keinen anderen Weg. P.S: habe auch über 100 Wohnungen... Hallo b.illig, ich habe mich noch eine weile mit der Marionette beschäftigt. in einer Testdatei mit ca. 5 räumen funktioniert es. aber in unserer grossen Projektsharing-datei harzt es... sobald man die marionette verschiebt, oder sonst irgendetwas ändert, verschwindet die Flächenangabe, bzw. der ganze Marionetten-stempel. ich weiss nicht, woran es liegt. Rechnerleistung? nun konnte mir der CW-helpdesk noch einen tipp geben. indem man die marionette in einen wrapper node umwandelt, bevor man sie kopiert, und dann wieder zurück in einen object node. ich habe davon eine Bildschirmaufnahme gemacht, siehe hier: link-marionette ich wäre gespannt, ob das bei dir etwas verbessert..? bei mir hat sich leider dadurch nichts geändert... ich habe das Gefühl, es hängt mit der dokumentgrösse und damit verbundenen Rechner-kapazität zusammen. MiD MiD Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3
herbieherb Geschrieben 20. September 2018 Geschrieben 20. September 2018 Oder der Klassiker: Klassensichtbarkeiten. Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
MID Geschrieben 24. September 2018 Autor Geschrieben 24. September 2018 nein, die klassen sind alle auf sichtbar. auch die "Unterklassen" der marionette...siehe screenshot anbei. sobald ich die marionette kopiere und einfüge, zoomt VW voll aus. die "neue" marionette wird nicht angezeigt. wenn ich sie aber mit "ähnliches aktivieren" auswähle, wird sie in der OIP angezeigt, ist aber wie gesagt im Fenster nicht sichtbar. so komme ich nicht weiter, ich frage mich, ob ich nicht doch besser die herkömmliche Methode mit der Tabelle verwenden soll. ich weiss nicht weiter, der CW-support kann mir hierbei auch nicht helfen. im US-Forum habe ich auch kein feedback mehr bekommen... schade, ich hätte über dieses tool gern die "Marionetten" besser kennengelernt... MiD Oder der Klassiker: Klassensichtbarkeiten. ich überlege, ob ich aus dem Project-File nicht einfach VWX-file rauslösen soll. dieses specke ich dann radikal ab. will heissen, ich nehme alles raus, was nicht für den facility-management-plan (Nebenkosten-abrechnung) nötig ist. darin mache ich dann alle Wohnungsstempel mit marionette. es geht mir hier effektiv um Übersichtspläne 1:200, wo jede Wohnung eine farbige Füllfläche und m2-Angabe hat. keine Bemassungen, Beschriftungen u. dergleichen. der haken ist nur: wenn es in Zukunft einmal einen umbau gibt, oder eine andere Innenaufteilung, muss ich diese wieder aus der Werkplanung her-kopieren. darum hätte ich lieber alles in einem Dokument gehabt. ja nu...you can't always get what you want... MiD Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3
herbieherb Geschrieben 24. September 2018 Geschrieben 24. September 2018 Kannst ja auch mal deine Räume in ein neues Dokument kopieren, Marionetten einfügen/konfigurieren. Danach in einer Kopie auflösen und die Texte zurückkopieren. So kannst du bei einer späteren Änderung einfach dein Marionettenfile öffnen, die Räume ersetzen, die Marionetten aktualisieren und wieder auflösen und zurück kopieren. Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
Frage
MID
Hallo,
wie kann man in VW eine Raumgruppe machen.
D.h. die Fläche mehrerer Räume zu einer Einheit (Wohnung) zusammenfassen.
Und diese Fläche als Stempel absetzen?
vielen Dank für Inputs dazu.
Mid
MiD
Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3
Top-Benutzer in dieser Frage
24
16
8
5
Aktive Tage
26. Sep
11
19. Sep
10
1. Okt
5
4. Okt
5
Top-Benutzer in dieser Frage
MID 24 Beiträge
herbieherb 16 Beiträge
b.illig 8 Beiträge
tobiaskern 5 Beiträge
Aktive Tage
26. Sep 2018
11 Beiträge
19. Sep 2018
10 Beiträge
1. Okt 2018
5 Beiträge
4. Okt 2018
5 Beiträge
Beliebte Beiträge
KroVex
Salü pkarchitekten Ich habe keinen Weg gefunden, um Tabellenwerte im Datenstempel auszulesen. Was es aber gibt, um die Wohnungsgrössen auszugeben ist ein Marionette, welches dies anhand de
Veröffentlichte Bilder
64 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden