Bisher haben wir im Büro an kleineren Projekt gearbeitet. Für diese waren jeweils eine Arbeitsdatei ausreichend.
Nun laufen zur Zeit neu mehrere grössere Projekte mit 2-4 Projektbeteiligten. Daher sind wir auf Projektsharing umgestiegen. Nun stellt sich uns die Frage wie eine „ideale“ Projektstruktur. Einerseits wurde uns vom Support gesagt, dass wir zu „viel/alles“ in einem Plan haben, andererseits soll nicht mit Referenzen gearbeitet werden im Projecthsharing.
Uns interessiert die Erfahrungswerte anderer Büros und wie ihr die Projektstruktur handhabt.
Frage
cje
Hall zusammen
Bisher haben wir im Büro an kleineren Projekt gearbeitet. Für diese waren jeweils eine Arbeitsdatei ausreichend.
Nun laufen zur Zeit neu mehrere grössere Projekte mit 2-4 Projektbeteiligten. Daher sind wir auf Projektsharing umgestiegen. Nun stellt sich uns die Frage wie eine „ideale“ Projektstruktur. Einerseits wurde uns vom Support gesagt, dass wir zu „viel/alles“ in einem Plan haben, andererseits soll nicht mit Referenzen gearbeitet werden im Projecthsharing.
Uns interessiert die Erfahrungswerte anderer Büros und wie ihr die Projektstruktur handhabt.
[/font]
2 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden