Zum Inhalt springen

VW 2017: CineRender funktioniert nicht mehr


sschultewissermann

Frage

Geschrieben

Nachdem ich erfolgreich VW 2017 (Architektur f. Windows) installiert hatte, funktionierte der Acrobat Reader nicht mehr - also auch hier Neuinstallation.

 

Nun erhalte ich jedoch beim Starten von VW 2017 die Fehlermeldung "CineRender funktioniert nicht mehr".

 

Hat jemand eine Idee, was hier passiert ist und welche Lösung es gibt?

 

Vielen Dank!

9 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo sschultewissermann

 

Hast du eine Anti Viren Software welche Probleme abblockt? Wenn ja, dann füge Vectorworks und die Cine Render Engine in die Ausschlussliste ein.

 

Gruss, Marc


Korrektur: Welche Programme abblockt, Probleme wären ja ganz gut :D

 

Hast du die Installation mit Administratorrechten (also mit einem Benutzer mit Admin-Rechten) ausgeführt?

Leiter BIM Consulting

ComputerWorks Schweiz

________________________________________

Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe

Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!

Geschrieben

Hallo Marc,

 

vielen Dank für die Hinweise. Leider helfen sie mir nicht weiter. Das Vierenprogramm blockiert keine Software und Admin-Rechte habe ich auch, da ich einziger User auf dem Rechner bin und bereits die Versionen 2016 und 2015 installiert hatte, die keine derartigen Probleme verursacht haben.

 

Ich habe VW 2017 deinstalliert + neu installiert. Danach war der Acrobat Reader (die Version "DC") wieder zerschossen. Also habe ich versuchsweise den Vorgänger Adobe Reader XI installiert. Jetzt funktionieren beide Programme.

 

Offensichtlich verwenden VW 2017 und der Reader DC irgendwelche Dateien o.ä., die sie gegenseitig bei der Installation überschreiben. Blöd. Hatte ich bei den Vorgängerversionen nicht.

 

Außerdem werden mir beim Programmstart die zuletzt geöffneten Dateien nicht angezeigt. Der Link dorthin wird bei Programmende offensichtlich abgespeichert, denn ich habe versuchsweise mal auf eine Nr. in der Liste geklickt und schon wurde mein Projekt geöffnet...

 

Viele Grüße

Sylvia

 

P.S.: Das mit dem Virenscanner, der Probleme abblockt, ist 'ne super Idee! :D Also Ihr Programmierer, hurtig ran ans Werk! :D:D:D

Geschrieben

Hallo Sylvie

 

Außerdem werden mir beim Programmstart die zuletzt geöffneten Dateien nicht angezeigt. Der Link dorthin wird bei Programmende offensichtlich abgespeichert, denn ich habe versuchsweise mal auf eine Nr. in der Liste geklickt und schon wurde mein Projekt geöffnet...

Verwendest du eine eigene / migrierte Arbeitsumgebung? Wenn ja, dan baue ein zusätziches Menu im Menu Datei ein und "versorge" die zuletzt geöffneten Datein dort hinein. Bei den Standard-Arbeitsumgebungen von 217 müsste das schon so sein.

 

Gruss, Marc

Leiter BIM Consulting

ComputerWorks Schweiz

________________________________________

Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe

Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!

Geschrieben

Hallo Marc,

 

leider bin ich nur ein User, der nicht viel am Programm ändert. Ich verstehe nicht, was ich unter Datei machen soll.

 

Ja, ich habe aus VW 2016 migriert. Das hatte ich aber bei 2016 mit 2015 auch schon getan und es funktionierte.

 

Was nun das CineRender betrifft, hatte ich mich zu früh gefreut. Nachdem ich den Rechner gestern herunter- und heute raufgefahren habe, funktioniert es wieder nicht. :@

 

Ich stecke mitten in einem Projekt, habe in den kommenden Tagen Abgabe und bin aufs Rendern angewiesen!

 

Und eigentlich habe ich auch gar keine Zeit, mich mit solchen Themen auseinander zu setzen und war davon ausgegangen, dass das Programm, wenn's den Usern vorgestellt wird, auch läuft.

 

Nun werde ich wohl mit VW 2016 weiterarbeiten, denn da funktioniert das Rendern, trotz Adobe Reader und egal, welche Version davon installiert ist. Und alles, was ich in VW 2017 gebaut habe, darf ich nochmal bauen. Meine Begeisterung für die neue Version hält sich in Grenzen.

 

Viele Grüße

Sylvia

Geschrieben

(Nun werde ich wohl mit VW 2016 weiterarbeiten. Und alles, was ich in VW 2017 gebaut habe, darf ich nochmal bauen.)

 

Du kannst doch die 2017 Datei für 2016 exportieren und die in 2017 erstellten

Teile wieder in deine funktionierende 2016er Datei einfügen (?)

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben

Hallo Sylvia

 

Kurz vor einer Abgabe würde ich die Version auch nicht wechseln.

Trotzdem solltest du bei Gelegenheit im Menu Extras die Arbeitsumgebung umstellen. Ich vermute, dass die migrierte Arbeitsumgebung nicht korrekt funktioniert.

 

Gruss, Marc

Leiter BIM Consulting

ComputerWorks Schweiz

________________________________________

Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe

Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!

Geschrieben

Hallo Marc,

 

die neue Version besitzt Features, die sehr hilfreich bei der Bearbeitung meines aktuellen Projektes wären. Aus diesem Grund habe ich VW 2017 sofort installiert und begonnen, damit zu arbeiten.

 

Wenn die neue Version den Usern in diversen speziellen Veranstaltungen vorgestellt wird, gehe ich davon aus, dass sie funktioniert. Mindestens so gut wie die Vorgängerversion. Dass es sich offensichtlich um die Beta-Variante handelt und zahlende User als Tester benutzt werden, finde ich höchst unprofessionell, zumal dieser Aspekt nicht erwähnt wurde.

 

Ich verwende Vectorworks, um Kundenaufträge zu bearbeiten. Hinter jedem steht selbstverständlich ein Abgabe-/Präsentationstermin. Ich habe, wie viele andere Anwender auch, keine Zeit, mit einem Programm erst einmal ein bisschen herumzuspielen, bevor ich es für meine tägliche Arbeit einsetze.

 

Daher nützen mir Kommentare, ich sollte vor einer Abgabe die Version nicht ändern, überhaupt nichts.

 

Viele Grüße

Sylvia

Geschrieben

Hallo Sylvia

 

Wenn die neue Version den Usern in diversen speziellen Veranstaltungen vorgestellt wird, gehe ich davon aus, dass sie funktioniert.

Ich verwende die Version 2017 für alle meine Präsentationen, Vorträge sowie für alle Unterrichtsstunden mit Studenten. Eine Beta-Version ist definitiv etwas anderes (die hatte ich im Frühling auf meinem Rechner ;-) .

 

Ich habe, wie viele andere Anwender auch, keine Zeit, mit einem Programm erst einmal ein bisschen herumzuspielen, bevor ich es für meine tägliche Arbeit einsetze.

Genau deshalb, bieten wir "erst" das Service Pack 1 unseren deutschsprachigen Kunden an und testen vor einem Release auch diverse neue und bestehende Funktionen seriös durch. Es lässt sich aber leider nicht jeder Fehler finden und daher sind wir auch immer um Feedback von Kunden sehr froh.

 

Funktioniert denn CineRender mittlerweilen auf deinem Rechner? Hast du mal die Arbeitsumgebung gewechselt? Wenn es danach in einem neuen Dokument immer noch nicht funktioniert, dann wende dich bitte an den Helpdesk von ComputerWorks oder deinen Vertriebspartner. Bei allen unseren Schulungs- und Supportrechnern (Windows und Macintosh) funktioniert das Rendern meines Wissens einwandfrei.

 

Viele Grüsse, Marc

Leiter BIM Consulting

ComputerWorks Schweiz

________________________________________

Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe

Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,4Tsd
    • Beiträge insgesamt
      131,4Tsd
×
×
  • Neu erstellen...