Zum Inhalt springen

Symbole im 3D verschieben


nfedl

Frage

Geschrieben

Hallo,

 

immer wenn ich in die Seitenansicht (Taste 6) gehe und z.B. ein Symbol in der Höhe so verschiebe das die Unterkante am Boden ist und dann wieder zurück gehe auf die Draufsicht (oben), dann hat sich auch die Position in x/y verschoben. Wie kann ich das verhindern?

 

Möchte eigentlich nur z anpassen...

 

Danke!

 

Nik

Nikolaus Fedl

VW 2025 Designer, Win 11, i9, 32GB,  www.fedl.eu; www.gartenplanung-fedl.at; www.freiraumarchitektur.at; www.schattenbild.at; www.gartenarchitekten.at

8 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

> einstellungen programm > anzeige > zeichnung nach standardansichts-änderung zentrieren auschalten. das sollte helfen, oder?

VW2025 Architektur Update 4 • Artlantis 2021 • macOS 15.3.2

Geschrieben

nein leider nicht....

Nikolaus Fedl

VW 2025 Designer, Win 11, i9, 32GB,  www.fedl.eu; www.gartenplanung-fedl.at; www.freiraumarchitektur.at; www.schattenbild.at; www.gartenarchitekten.at

Geschrieben

Mir fehlt auch einfach eine generelle, verlässliche Achsensperre für orthogonale Ansichten.

 

Das macht einfach keinen Sinn wenn sich etwas ungewollt in der dritten Dimension

davon bewegt, welche man nicht sehen oder kontrollieren kann.

In der Plansicht von oben funktioniert es ja einigermassen.

 

Man darf in Seitenansichten nie das Verschieben um Punkte Werkzeug benutzen,

zumindest nicht wenn man irgendwo ansnappen will.

Die Erfahrung zeigt das das normale Auswahl-/Verschiebewerkzeug sich dagegen in VW so

verhält wie man es erwarten würde.

(Es ist aber für mich jedesmal wieder spannend ob es auch diesmal wirklich geklappt hat)

Generell finde ich das Drag Tool in Verbindung mit numerischen Eingaben höchst aufregend.

 

Das selbe ist bei dem für mich immens wichtigen Massbandwerkzeug (Tape Measure Tool).

Das ist eigentlich nur in der Planansicht von oben benutzbar.

 

Besser in VW 2017 geworden ist die Verwendung der SHIFT-Taste als Achsensperre.

Immerhin geht sie nun soweit dass sie zuverlässig sperrt solange man in nötiger

Seitenrichtung zu, Snappen nicht weiter entfernt ist als in die gewünschte, gesperrte

Richtung.

 

Wenn man einen freien Bildschirm unter sich hat funktioniert auch die "T"-Tasten Sperre

um die mobile Hilfslinie zu sperren. Wenn Geometrie darunter liegt sperrt sie leider nicht.

Und wenn sie sperrt kann es sein dass man sie bei zu heftigem Zoomen auch mal

verliert.

 

Schlimm ist einfach dass es in VW immer vom jeweiligen Werkzeug abhängt ob was

geht oder nicht..

 

 

Also kurz, wenn es möglich ist, lieber die Höhenänderung im OIP numerisch eingeben,

oder es mit dem Drag Tool + SHIFT, statt um Punkte Verschieben Werkzeug, in orthogonalen

3D Ansichten versuchen.

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben

Eine Sperre der Arbeitsebene dergestalt, das nur in der Ebene gearbeitet werden kann wäre klasse, einschl. Projektion von Punkte auf diese Ebene. Dann würde das so funktionieren wie bei Rhino ...

 

Grüße aus Hamburg !

Cajus Pruin

UP+ Architekten + Stadtplaner

Uffelmann . Pruin Partnerschaft mbB

http://www.upp-architekten.de . VW2013/2014/2015/2016/1017 Arch / RenderWorks auf OS X / macOS

Geschrieben

Hallo Nik

 

Das passiert evtl., weil du den Zeigerfang aktiviert hast, in einer Perspektive bis und dieser Zeigerfang auf die Kante des Bodens snappt.

Wenn ich die Ansicht "Orthogonal" habe und mit Aktivierenwerkzeug das Symbol auf die Kante des Boden schieben, verändert sich nur der Z-Wert.

 

Gruss, Marc

Leiter BIM Consulting

ComputerWorks Schweiz

________________________________________

Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe

Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!

Geschrieben

Man könnte auch kurzfristig auf "Ausrichtung Bildschirmebene" umschalten. So behelfe ich mir meistens wenn ich in einer orthogonalen Ansicht verhindern will, dass sich etwas in der dritten Dimension verschiebt. Ich meine man hat zwar etwas weniger Ausrichtpunkte als bei "Ausrichtung Konstruktionsebene", aber geht noch...

 

Was hier noch hilfreich wäre, ist eine Tastenkombination zum Umschalten zwischen den beiden Ausrichtmodi, ähnlich wie "A" für die Arbeitsebene. Gibt es das vlt. und ich habe es nur noch nicht gefunden?

___________________________________

VW 2023 InteriorCAD (immer aktuell), Win 10 pro 64 bit

NVIDIA Quadro K2200

profacto small business 2022

Geschrieben

Danke "Ausrichten Bildschirmebene" funktioniert ganz gut. Ansonsten ist es reiner Zufall das man im 3D richtig positioniert.

 

CW --> Bitte auf die Liste "Unbedingt Umsetzen": Achsensperre bei Verschiebewerkzeug!

(Wenn ich auf x Achse verschiebe muss y und z gleich bleiben, vice versa!)

Nikolaus Fedl

VW 2025 Designer, Win 11, i9, 32GB,  www.fedl.eu; www.gartenplanung-fedl.at; www.freiraumarchitektur.at; www.schattenbild.at; www.gartenarchitekten.at

Geschrieben

Danke "Ausrichten Bildschirmebene" funktioniert ganz gut. Ansonsten ist es reiner Zufall das man im 3D richtig positioniert.

 

CW --> Bitte auf die Liste "Unbedingt Umsetzen": Achsensperre bei Verschiebewerkzeug!

(Wenn ich auf x Achse verschiebe muss y und z gleich bleiben, vice versa!)

 

Generell eine Option um in orthogonalen Ansichten (ausser Isometrien) sich immer nur in

den 2 jeweils sichtbaren Achsen zu bewegen. Also nur die Dritte Achse gesperrt.

(so wie es das Auswahlwerkzeug macht, aber andere Werkzeuge nicht)

 

Auch eine generelle "ORTHO" Modus Option, die wenn aktiv, immer ausschliesslich Bewegungen

in je einer X, Y oder Z Achse zulässt wäre nett. Auch wenn man im Fang noch zusätzliche

Winkelsperren aktiviert hätte.

Also eigentlich das was Shift macht, immer ind die nächstmögliche oder ähnlichste Achsenrichtung

zu sperren. Aber eben dauerhaft auf Wunsch.

 

Und generell eine Option damit SHIFT auch SHIFT heisst und sich so benimmt,

also wenn ich mit SHIFT die Y Achse sperre, die Sperre auch noch beibehalten wird wenn ich

in Y nur 1 m laufe aber in X 8 m weg muss um snappen zu können, ohne dass es umschnappt.

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,4Tsd
    • Beiträge insgesamt
      131,4Tsd
×
×
  • Neu erstellen...