Zum Inhalt springen

Problem Dach mit Gauben


sh-angel

Frage

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe ein Dach mit Gauben und in den Gauben sollen jeweils 3 Fenster sein. Das erste Problem ist, dass es mir die Seitenwände der Gaube nicht anzeigt bzw. die Wände so wie das eigentliche Dach abschrägt siehe Screenshot. Das zweite Problem ist, dass ich der Gaube nur 1 Fenster zuweisen kann und das ist dann ein Dachfenster und kein normales und das kann ich noch nicht mal ausrichten. Was mach ich falsch?

 

Danke und Gruß

Dachproblem.thumb.JPG.9c15edb7ba74e2bd41c8440905d56470.JPG

Vectorworks 2019 SP1 - Architektur (Innenarchitektur)

iMac Ende 2015, 32 GB RAM, Intel Core i7-4790K CPU 4.00GHz, AMD RADEON R9 M295 X (Treiber aktuell)

Windows 10 Pro via Boot Camp

Einzel-Lizenz als Angestellte - autorisiert als Support Managerin, keine Adminrechte[/size]

10 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Keiner?[/align]

Vectorworks 2019 SP1 - Architektur (Innenarchitektur)

iMac Ende 2015, 32 GB RAM, Intel Core i7-4790K CPU 4.00GHz, AMD RADEON R9 M295 X (Treiber aktuell)

Windows 10 Pro via Boot Camp

Einzel-Lizenz als Angestellte - autorisiert als Support Managerin, keine Adminrechte[/size]

Geschrieben

Ich hab zuwenig Erfahrung damit, vermute aber mal, es läuft darauf hinaus den gesamten

Gaubenbereich mit dem Clip Tool aus dem Dach auszuschneiden.

Für die Gaube ein separates neues Dach, oder gar nur flexiblere Dachflächen, zu erstellen,

die Gaubenwände mit normalen Wänden zu erstellen, zum Dach verlängern und ganz

normale Fenster zu verwenden.

 

Man korrigiere mich bitte wenn ich falsch liege.

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben

Oh Gott, warum muss das immer so kompliziert sein, wozu gibt es denn das Dach- und Gaubenwerkzeug, wenn das nicht funktioniert?

  • Like 1

Vectorworks 2019 SP1 - Architektur (Innenarchitektur)

iMac Ende 2015, 32 GB RAM, Intel Core i7-4790K CPU 4.00GHz, AMD RADEON R9 M295 X (Treiber aktuell)

Windows 10 Pro via Boot Camp

Einzel-Lizenz als Angestellte - autorisiert als Support Managerin, keine Adminrechte[/size]

Geschrieben

ja, das ist wohl war. aber das macht aber auch immer wieder deutlich, dass man eben nicht nur "knöpfchen drücken" können muss. der kopf des planers ist und bleibt das allerwichtigste. ein caad-program kann nie wirklich wissen, was tatsächlich als ergebnis realisiert werden soll. man muss vieles eben daher auch händisch ausführen (können) - das ist ja schließlich auch ein qualitätsmerkmal des architekten!

VW2025 Architektur Update 4 • Artlantis 2021 • macOS 15.3.2

Geschrieben

Hallo Sonja

 

Ich habe dir keine Antwort gegeben, weil es bei mir mit einem anderen Dach und einer anderen Gaube ohne Probleme funktioniert hat. Dies Info bringt dir ja eigentlich nichts...aber ich will auch nicht, dass dein Zitat "...wozu gibt es denn das Dach- und Gaubenwerkzeug, wenn das nicht funktioniert... " so im Forum stehen bleibt.

 

Es wäre wohl am Besten wenn du z.B. einen Dropboxlink ins Forum stellen würdest, wo wir deine Datei herunterladen können.

 

Gruss, Marc

Leiter BIM Consulting

ComputerWorks Schweiz

________________________________________

Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe

Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!

Geschrieben

...aber ich will auch nicht, dass dein Zitat "...wozu gibt es denn das Dach- und Gaubenwerkzeug, wenn das nicht funktioniert... " so im Forum stehen bleibt.

 

Das muss man als Nutzer so sagen, das ist so die Natur des Nutzers :D

 

Die Architekturwerkzeuge werden immer an in Sonderfällen an Grenzen stossen wo man

damit nicht weiter kommt. Ich finde das nicht schlimm.

Würde man immer weiter versuchen noch mehr damit abzudecken würden die Werkzeuge

immer komplizierter, schwerfälliger und man würde sie gar nicht mehr gerne benutzen wollen.

Vielleicht versuchen die Plugins jetzt schon zu viele Sonderfälle zu lösen.

Dann wundert man sich wenn es dann in einem Fall mal nicht klappt.

Wegen mir könnte man sie noch weiter einschränken und vereinfachen. Dann wären sie noch

einfacher zu bedienen und es vielleicht leichter ersichtlich ist dass ihr Sinn ist die Grundbedürfnisse

zu erfüllen, individuellere Fälle in Kombination mit den allgemeinen 3D Werkzeugen hinzugefügt

werden können.

 

Ich fand den oben genannten Weg jetzt nicht so schlecht.

VW hat ja viele Werkzeuge mit den Sonderteile so erstellt werden können dass sie hinterher

auch in den Plänen funktionieren (Symbole, Hybridobjekte, usw...)

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben

Also ich hätte diese Dachform jetzt nicht unbedingt als Sonderform gesehen. Solche Gauben kommen doch in der Architektur recht häufig vor.

 

Ich werde die Datei mal hochladen, vielleicht stimmt ja nur eine Einstellung nicht, wobei ich schon alles tausendmal durchgeblickt habe.

 

Da wir gerade auf BIM umstellen ist es halt schon wichtig, dass das größtenteils auch passt. Mein direkter Vorgesetzter (der noch von der "von Hand ist alles besser-Sorte" ist) hat halt auch leider null Verständnis dafür, wenn ich da stundenlang rumbastle und ständig hier im Forum nach Lösungen für ein Problem nach dem anderen suchen muss. Wenn man das anders gewohnt ist, dann nervt das mit der Zeit schon.

Vectorworks 2019 SP1 - Architektur (Innenarchitektur)

iMac Ende 2015, 32 GB RAM, Intel Core i7-4790K CPU 4.00GHz, AMD RADEON R9 M295 X (Treiber aktuell)

Windows 10 Pro via Boot Camp

Einzel-Lizenz als Angestellte - autorisiert als Support Managerin, keine Adminrechte[/size]

Geschrieben

Das war ganz allgemein gemeint.

Ich denke nur je einfacher die Plugins gehalten und aufs Wesentliche beschränkt sind,

dafür die allgemeinen Werkzeuge einfach bedienen und mit Plugins kombinierbar sind,

komfortabel mit IFC Tags nachzurüsten, usw. dann ist das am Ende flexibler.

So hat man ein komplexes Tool für Gauben, mit einem Fenster. Will jemand 2 haben

geht es nicht mehr.

Wenn jedem bewusst wäre, Gauben sind eine Sonderform, die muss ich wieder

wie ein kleines Häuschen aus Wänden, Dach und Fenstern erstellen und das ginge

sich am Ende wieder geschmeidig zusammen, gäbs weniger Konfusion aber mehr

Variation.

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben

Ich finde halt man braucht da für alles so ewig lange. Mir geht es einfach darum, das Grundgerüst relativ schnell hochzuziehen, damit ich mich dann auf den Innenraum konzentrieren kann und idealerweise korrekte Ansichten, Schnitte, etc. aus dem Modell generieren zu können. Die Massen sollten natürlich dann auch noch passen für IFC.

Vectorworks 2019 SP1 - Architektur (Innenarchitektur)

iMac Ende 2015, 32 GB RAM, Intel Core i7-4790K CPU 4.00GHz, AMD RADEON R9 M295 X (Treiber aktuell)

Windows 10 Pro via Boot Camp

Einzel-Lizenz als Angestellte - autorisiert als Support Managerin, keine Adminrechte[/size]

Geschrieben

Hallo sh-angel

 

Nur eine ganz kurze Frage: Wieviele Stunden Schulung hat dir dein direkter Vorgesetzter bewiligt für den Einstieg in BIM? Die Beste CAD & BIM Software nützt nur wenig, wenn die Mitarbeiter nicht weitergebildet werden.

 

***

CFO fragt den CEO: „Was passiert, wenn wir in die Entwicklung unserer Mitarbeitenden investieren und dann verlassen sie unsere Unternehmung?“

CEO: „Was passiert, wenn wir nicht investieren und sie bleiben?“

***

 

Im Anhang ein Bild deiner Gaube. Die Wände zwischen den drei Fenstern sind im Symbol drin. Alles anderen kommt vom Dach bzw. der Gaube.

 

Gruss, Marc

1773591049_Bildschirmfoto2016-12-09.thumb.jpg.4b7214e6b4facdc68b0fbbbf62924c0d.jpg

Leiter BIM Consulting

ComputerWorks Schweiz

________________________________________

Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe

Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,4Tsd
    • Beiträge insgesamt
      131,4Tsd
×
×
  • Neu erstellen...