Zum Inhalt springen

Wunsch Organisationsstruktur in Grundrisse, Schnitte, Ansichten, etc.


sh-angel

Frage

Geschrieben

Hallo,

 

was ich aus meinem alten Programm kenne und in VW sehr vermisse ist eine Navigations- bzw. Organisationstruktur mit der ich Konstruktionsebenen und Layoutebenen einfach und vor allem übersichtlich strukturieren kann in Grundrisse, Ansichten, Schnitte, Details, Renderings, etc. Bei mehreren Geschossen mit Fachplänen wird das sonst echt schnell unübersichtlich. Im Moment behelfe ich mir damit, dass ich extra Konstruktionsklassen anlege die ich zwischen die einzelnen Ebenen lege und die dann z.B. -- Schnitte --; -- Grundrisse --, etc. heißen. Es wäre echt super, wenn das einfacher ginge, ähnlich wie bei den hierarchischen Klassen.

 

Gruß

Vectorworks 2019 SP1 - Architektur (Innenarchitektur)

iMac Ende 2015, 32 GB RAM, Intel Core i7-4790K CPU 4.00GHz, AMD RADEON R9 M295 X (Treiber aktuell)

Windows 10 Pro via Boot Camp

Einzel-Lizenz als Angestellte - autorisiert als Support Managerin, keine Adminrechte[/size]

11 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wir lösen das schon seit jahren so, mit den leeren k-ebenen.

hat mich bisher noch nicht gestört, aber könnte wahrscheinlich schon "verschönert" werden

vwx seit 2ool | vwx 2ol3-2ol7 | arch | lo.lo.5 (ma: lo.9-lo.ll)

Geschrieben

so behelfe ich mir im Moment auch, aber ich dachte ich könnte es ja mal als Wunsch anbringen.

Vectorworks 2019 SP1 - Architektur (Innenarchitektur)

iMac Ende 2015, 32 GB RAM, Intel Core i7-4790K CPU 4.00GHz, AMD RADEON R9 M295 X (Treiber aktuell)

Windows 10 Pro via Boot Camp

Einzel-Lizenz als Angestellte - autorisiert als Support Managerin, keine Adminrechte[/size]

Geschrieben

Ich würde mich bei dem Wunsch aber anschliessen.

 

Ich finde in der gesamten Navigationspalette noch Raum für viele Verbesserungen.

(Farbliche Markierung, Baumstruktur, Filterfunktionen, ...)

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben

Moin !

 

Ein grundsätzlicher Ansatz kann sein, die Ebenen mit einem Nummernschlüssel so zu strukturieren, das ein projektübergreifender Nummernkreis entsteht. In einigen Ingenieursdisziplinen ist das ein seit Jahrzehnten genutztes System (z.B. Schiffbau). So ergibt sich eine Struktur, die nicht unbedingt etwas mit der alphabetischen Sortierung zu tun haben muß.

 

herzliche Grüße aus Hamburg !

Cajus Pruin

UP+ Architekten + Stadtplaner

Uffelmann . Pruin Partnerschaft mbB

http://www.upp-architekten.de . VW2013/2014/2015/2016/1017 Arch / RenderWorks auf OS X / macOS

Geschrieben

Ich würde mich bei dem Wunsch aber anschliessen.

 

Ich finde in der gesamten Navigationspalette noch Raum für viele Verbesserungen.

(Farbliche Markierung, Baumstruktur, Filterfunktionen, ...)

 

ich mache mir dort, wo ich die ebenfarbe nicht aktiv benutzen muss, mit den ebenfarben einen farbcode oder stelle zb alle "titel"-ebenen auf ebenenfarbe weiss/weiss =)

vwx seit 2ool | vwx 2ol3-2ol7 | arch | lo.lo.5 (ma: lo.9-lo.ll)

Geschrieben

hallo,

 

die navigations-palette gehört generell überarbeitet, dies wünsche ich mir schon sehr lange,

leider tut sich in dem bereich schon seit jahren nicht wirklich etwas:

 

meine wünsche wären:

- auf wunsch: einzelne paletten abdockbar, so dass man sich z.b. ebenen und klassen

parallel anzeigen lassen kann (man klickt so oft zwischen den paletten hin und her)

- farbliche markierungen für ebenen und klassen, dies wär für die übersichtlichkeit so hilfreich!

- gruppierbare ebenen/layoutebenen

- definierbare felder für eigene bezeichnungen (nicht nur status, konstruktionsebene, nr und geschoss) für

ebenen, layoutebenen und klassen (z.b für eigene bezeichnungen wie maßsstab, o.ä. ...)

- aber auch einblendbare vorgegebene felder z.b bei layoutebenen: raster dpi, maßstab usw.

- ein einfügbarer trennstrich, damit man keine leere ebene setzen muss

- wichtig: ein archiv, damit man nicht mehr benötigte ebenen archivieren kann, heisst:

ebenen sind im dokument noch vorhanden, aber nicht sichtbar, erst wenn man sie wieder aus dem

archiv herausholt.

- die klassen navigation sollte eine voransicht bekommen, damit man sieht was man bekommt,

das pipetten-tool sollte in dieser voransicht funktionieren.

- klassen sollten die eine einstelllmöglichkeit für 3d-objekte geschnitten und für 3d-objekte ansicht haben

z.b. geschnitten strichstärke dicker, füllung schwarz, ansicht: stirichstärke dünner und andere füllung

- schön wäre auch eine einstellung in der klasse, wie sich die strichstärke verhält wenn mann den maßstab

ändert. z.b bei 1:100 sieht die klasse so aus, bei 1:50 ist die strichstärke um faktor x stärker. dies kann man

zwar in einem ansichtsbereich lösen, finde aber diese einstellung in der klasse selbst für nachvollziehbarer.

- 3D geschosse sollten intuitiver bedienbar werden, am besten zusätzlich auch mit maus verschiebbare höhen

darstellung muss visuell verständlicher sein.

- 3D geschosse sollten direkt in der navigationspalette sein, nicht nur in der organisationspalette

 

allein diese änderungen wären für mich schon ein update wert.

 

grüsse tobi


noch was:

 

- tags für ebenen, klassen, layoutebenen, usw. wäre eine nützliche funktion

- eine suchfunktion in der navigationspalette, damit man z.b nur die gesuchte tags, ebenen-/klassennamen etc,

angezeigt bekommt.

/  /  /  /  /

 

VW 2024 U8 (Build 787494)

VW 2025 U4 (Build 802025)


MacBook Pro 16"  |  2023  |  M3 Max  |  128 GB Ram
macOS Sequoia 15.4.1

Geschrieben

@tobias

 

würde ich alles auch so unterschreiben, hervorragende Vorschläge.

Vectorworks 2019 SP1 - Architektur (Innenarchitektur)

iMac Ende 2015, 32 GB RAM, Intel Core i7-4790K CPU 4.00GHz, AMD RADEON R9 M295 X (Treiber aktuell)

Windows 10 Pro via Boot Camp

Einzel-Lizenz als Angestellte - autorisiert als Support Managerin, keine Adminrechte[/size]

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,4Tsd
    • Beiträge insgesamt
      131,4Tsd
×
×
  • Neu erstellen...