Zum Inhalt springen

VW Version 2017 - Nicht ausgereift


Evergreen

Frage

Geschrieben

Liebe VW User,

 

nachdem ich seit der Neuerscheinung mit VW 2017, bin ich richtig genervt und muss einfach mal sagen, dass von Jahr zu Jahr zwar mehr und gute Neuerungen kommen, aber gefühlt die Software immer unvollständiger und mit mehr Problemen erscheint.

 

Als Service Select Kunde bin ich nur ungern bereit, für etwas zu bezahlen, was noch gar nicht oder nur in Teilen funktioniert.

 

Learning by Anwender scheint die Devise zu sein bei der Programmentwicklung.

 

Ich kann Änderungen nur sehen, wenn ich mit dem Mausrad scrolle, Bemaßungen nicht fassen, keine Intelligenten Objekte definieren über den Rechtsmausklick, Radien zwar bemessen, aber danach nicht mehr aktivieren, Bemaßungen nur verschieben von Hand mit Pfeiltasten, etc.

 

Höhen und das Gefälletool wird bei Planrotation nur teilweise angezeigt, die Darstellung auf dem Bildschirm verzögert sich ewig.

 

Datenübernahme aus 2016 ist auch nicht super. Dinge fehlen oder werden falsch importiert

 

Sollte dies nicht schnell behoben werden, muss man sich überlegen, für die Fehler bei der nächsten Rate Geld einzubehalten.

 

Kurz und Gut, zwar tolles Programm und ich arbeite seit 16 Jahren damit, aber wenn jemand eine Software kauft und für Updates bezahlt, dann muss die Software auch funzen.

 

VW 17 ist nicht ausgereift und hat so viele Bugs, dass man sich fragt, ob die Programmierer wirklich alles getestet haben.

 

Bitte um Behebung der Mängel, auf der Baustelle wird für Mängel auch nicht gezahlt, solange Sie nicht behoben sind.

 

Die Zeit und das Geld was beim Planen draufgeht zahlt uns keiner. Ich bin nicht bereit für sowas Geld auszugeben nach dem Motto, erst veröffentlichen und dann den Anwender alles prüfen lassen und danach korrigieren.

 

Diese Arbeitsweise können wir uns als Planer und Ingenieure auch nicht erlauben.

 

Grundsätzlich ist VW super, aber bei VW 17 krieg ich langsam Frust!!!:

 

Gruß Evergreen

Green Management - Ingenieurbüro für Landschaftsbau

Dirk Schulz

VW 2025 - Designer mit Renderworks

- Win 10 PRO

- Intel I7 11700K

- Nvidia GTX 2070

- 32,0 GB RAM

3 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebes VW Team von Vectorworks und Computerworks,

 

wenn ich den Bericht lese (angefügt), dann frage ich mich, warum die Software unausgereift auf den Markt kommt und andere dazu raten, bis Mai 2017 zu warten.

 

Bringt lieber später, dafür aber eine vernünftig funktionierende Software raus.

 

Jetzt wollte ich meine 17 Datei in 16 exportieren und sämtliche Beschriftungsfelder werden gelöscht!

 

Heute hattet ihr bei mir kein Freund eurer Software. Morgen habe ich Planabgabe für ein Projekt und nix funktioniert.

 

Gruß Evergreen!

1454961378_Vectorworks2017.JPG.3740336ba9e2724047175187dd9ea0b8.JPG

Green Management - Ingenieurbüro für Landschaftsbau

Dirk Schulz

VW 2025 - Designer mit Renderworks

- Win 10 PRO

- Intel I7 11700K

- Nvidia GTX 2070

- 32,0 GB RAM

Geschrieben

Hallo Evergreen

 

Ich weiss nicht, woher dein Screenshot stammt. Aber entweder hat diese Person sehr geringe Kenntnissse über die Entwicklung von Mac OS X oder der Verfasser des Textes weiss deutlich mehr als die Apple Entwickler. :-)

 

Wieso sollten der Hersteller von Vectorworks FREIWILLIG ein Betriebssystem von der Kompatibilitätsliste streichen? Mir kommt da schlicht kein vernünftiger Grund in den Sinn...

 

Tatsache ist, dass Vectorworks 2017 auf Macintosh Technologien verwendet, welche erst seit Mac OS 10.10.x enthalten sind.

Natürlich nervt es im ersten Moment, wenn man feststellt, dass man das OS wegen der Version 2017 updaten muss. Aber wenn Wikipedia stimmt, werden ja eigentlich noch sehr viele ältere Rechner unterstützt:

https://de.wikipedia.org/wiki/OS_X_Yosemite

 

Viele Grüsse, Marc

 

P.S: Hier noch ein paar Feedback zu den von dir erwähnten Punkten:

 

Ich kann Änderungen nur sehen, wenn ich mit dem Mausrad scrolle

- > Extras -> Programm Einstellungen Programm -> Anzeige -> Bestmögliche Vorschau auf z.B: "Gute Leistung..." reduzieren (ist Abhängig vom Rechner)

 

Bemaßungen nicht fassen

-> Geht ab SP 2 (Ende November) wieder normal. Im Moment einfach die Masshilfslinie anklicken.

 

keine Intelligenten Objekte definieren über den Rechtsmausklick

-> Fehler in der Arbeitsumgebung. Teste mal mit "Architektut" oder "Landschaft". Ich melde es natürlich weiter.

 

Radien zwar bemessen, aber danach nicht mehr aktivieren

-> Geht bei mir auf Win 10 und Mac OS 10.12 mit dem Werkzeug "Bemassung Kreis" und der Methode "Radius innen" ohne Probleme.

 

Bemaßungen nur verschieben von Hand mit Pfeiltasten

-> Hilft obiger Tipp mit der Masshilfslinie zum aktivieren?

 

Höhen und das Gefälletool wird bei Planrotation nur teilweise angezeigt, die Darstellung auf dem Bildschirm verzögert sich ewig.

-> Hilft obiger Tipp mit der Programmeinstellung?

 

Datenübernahme aus 2016 ist auch nicht super. Dinge fehlen oder werden falsch importiert

-> Bitte um Downloadlink von Datei als persönliche Nachricht.

 

VW 17 ist nicht ausgereift und hat so viele Bugs, dass man sich fragt, ob die Programmierer wirklich alles getestet haben.

-> Alles Testen geht natürlich nicht. Aus meiner Sicht (von Seiten des Helpdesks) hat die Version 2017 ein paar Fehler, welche natürlich nerven und die zum Glück noch in diesem Monat behoben werden. Ansonsten erscheint mir die Version 2017 SP1 auf dem Niveau von 2016 zu sein. Dies bedeutet natürlich nicht, dass wir uns zurücklehnen, sondern wir versuchen laufend die Prozesse zu verbessern um Tests noch früher durchführen zu können und auch der Hersteller in Amerika stockt laufend seine technischen Mitarbeiter für diese Prozesse auf.

 

Fazit: Dank deiner und anderer Rückmeldungen können wir die Version zeitnah verbessern und dafür gibts grundsätzlich mal ein grosses DANKE!

Leiter BIM Consulting

ComputerWorks Schweiz

________________________________________

Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe

Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!

Geschrieben

Liebe VW User,

 

nachdem ich nun mehrmals mit dem Support telefoniert habe, möchte ich mich nochmal dazu äußern.

 

Also grundsätzlich war ich gestern genervt von VW 2017, da irgendwie nichts funktionierte, ABER

nach Rücksprache mit dem Support lag das MEISTE an der Zeichnung, da der Vectorworks Nullpunkt durch die DWG Importe soweit weg lag, dass VW sich tot gerechnet hat.

 

Nachdem nun dieser Fehler behoben wurde, läuft es schneller und besser, aber ein Paar Punkte bleiben unverändert, nämlich:

 

VW Export 2017 auf 2016 zerteilt die Beschriftungen in Beschriftungen und Verweislinien. Die Verweislinien kann man löschen, die Beschriftung bleibt aber erhalten, wird aber komischerweise ausgeblendet. Klasse und Ebene der Verweislinien sind die aktive Klasse und Ebene, die man zuletzt im 2017 als aktiv gesetzt hatte und nicht die, die ursprünglich für Beschriftung vorgesehen war. Dies ist anscheinend ein Datenbank Übertragungsfehler.

 

Funktionen die durch den weiten VW Nullpunkt entstanden:

 

Die Bemaßung greifen klappt wieder, Radien aktivieren ebenfalls.

 

Bildaufbau und Grafik besser, jedoch noch nicht optimal

 

Die gröbsten Schnitzer sind nun raus.

 

Hier wäre es für die Zukunft vielleicht sinnvoll, importierte DWG´s zu überprüfen, ob einzelne Objekte auf der Zeichnung ganz weit entfernt liegen, die sollte man dann löschen.

 

Vielleicht wäre hier ein Hinweis in VW sinnvoll, damit man nicht lange rumrätselt.

 

Da ich VW für ein super Programm halte, muss ich einige meiner Threads von gestern wohl zurückziehen, da es tatsächlich an der Zeichnung lag.

 

Dennoch gabs und gibtß´s noch ein paar Bugs, die aber hoffentlich bald behoben werden.

 

Frohes schaffen mit VW 2017 und natürlich empfehle ich euch den Umstieg, allerdings nicht unter Zeitdruck bei einem großen Projekt.

 

Gruß, Evergreen

Green Management - Ingenieurbüro für Landschaftsbau

Dirk Schulz

VW 2025 - Designer mit Renderworks

- Win 10 PRO

- Intel I7 11700K

- Nvidia GTX 2070

- 32,0 GB RAM

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,4Tsd
    • Beiträge insgesamt
      131,4Tsd
×
×
  • Neu erstellen...