wir wollen nun endlich mal "alte Zöpfe" abschneiden und bei Beschriftungen nicht mehr mit einem eigenen Textfeld und einer Verweislinie arbeiten sondern das Tool "Beschriftungen" nutzen.
Im beigefügten Screenshot 3 Versionen der gleichen Beschriftung:
1) unten links - unsere derzeitige Beschriftung mit Textfeld und Verweislinie. Ich habe hier extra den Bearbeitungsmodus dargestellt, da es uns insbesondere um die Absatzformatierung geht.
2) einfache Beschriftung als "Standardlegende" (rot umrahmt). Der Text ist hier einfach eingesetzt, es gibt aber keine Möglichkeit, die Tabulatoren und somit den Textabstand zu verändern. Auch Fettschrift gelingt damit nicht.
3) Version als "Beschriftungslegende" (blau umrahmt), damit habe ich die Möglichkeit, der Überschrift eine andere Formatierung als dem Textinhalt zu geben, leider auch keine Möglichkeit zur Absatzformatierung.
Finde ich die Möglichkeiten zur Absatzeinstellung nicht oder sind diese schlicht nicht vorhanden ? Weiss jemand einen guten Tip, um unser Ursprungslayout weiterhin grafisch so weiterführen zu können ?
Frage
generalPLAN
Moin !
wir wollen nun endlich mal "alte Zöpfe" abschneiden und bei Beschriftungen nicht mehr mit einem eigenen Textfeld und einer Verweislinie arbeiten sondern das Tool "Beschriftungen" nutzen.
Im beigefügten Screenshot 3 Versionen der gleichen Beschriftung:
1) unten links - unsere derzeitige Beschriftung mit Textfeld und Verweislinie. Ich habe hier extra den Bearbeitungsmodus dargestellt, da es uns insbesondere um die Absatzformatierung geht.
2) einfache Beschriftung als "Standardlegende" (rot umrahmt). Der Text ist hier einfach eingesetzt, es gibt aber keine Möglichkeit, die Tabulatoren und somit den Textabstand zu verändern. Auch Fettschrift gelingt damit nicht.
3) Version als "Beschriftungslegende" (blau umrahmt), damit habe ich die Möglichkeit, der Überschrift eine andere Formatierung als dem Textinhalt zu geben, leider auch keine Möglichkeit zur Absatzformatierung.
Finde ich die Möglichkeiten zur Absatzeinstellung nicht oder sind diese schlicht nicht vorhanden ? Weiss jemand einen guten Tip, um unser Ursprungslayout weiterhin grafisch so weiterführen zu können ?
Herzliche Grüße aus Hamburg !
Cajus Pruin
UP+ Architekten + Stadtplaner
Uffelmann . Pruin Partnerschaft mbB
http://www.upp-architekten.de . VW2013/2014/2015/2016/1017 Arch / RenderWorks auf OS X / macOS
12 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden