Zum Inhalt springen

schnitterstellung funktioniert nicht


pappnase

Empfohlene Beiträge

hallo allerseits,

 

...mal eine absolute anfängerfrage:

ich habe ein übungsmodell aus mehreren ebenen erzeugt.

wenn ich die ebenen von vorne, hinten, schräg usw. anschaue (mit andere grau sichtbar) liegen alle sauber übereinander. genauso im ebenenmanger.

wenn ich allerdings versuche, daraus einen schnitt zu erzeugen, dann sind manche ebenen doppelt und zwischen den einzelnen ebenen liegen (bis zu geschosshohe) zwischenräume.

hat jemand eine idee, woran das liegen könnte?

 

viele grüße

die ratlose pappnase

Link zu diesem Kommentar

Falls Du ein Architekturmodell angelegt hast und deine Layer verschiedene

Bodenhöhen haben, kann es sein, daß deine Wände nicht auf dem Boden des Layers stehen sondern darunter auf 0.

Das kommt darauf an in welchem Modus Du die Wände angelegt hast.

In den Standardansichten kann das dann so aussehen als ob alles OK ist.

aber im Schnitt oder Front und Seitenansicht halt nicht mehr.

 

Ist aber nur ne Spekulation.

 

Um genau zu sagen woran das liegt was Du beschreibst braucht man mehr Informationen darüber was Du gezeichnet hast, und wie deine Datei strukturiert ist.

 

Dafür wäre es am einfachsten wäre es wenn Du die Datei oder eine

Beispieldatei postet die das Problem enthält kann man das sicher fix erkennen.

VW 2023 VWX2024 Designer; deutsch; aktueller SP

Macbook ProM1max

OS: Ventura, auch aktuell.

C4D Studio R26

 

Link zu diesem Kommentar

hallo horst,

 

vielen dank für die schnelle reaktion.

werde das mit den layerebenen prüfen. ich hatte einfach die tutorialdatei genommen und auf die ebenen neue wände gezeichnet. dabei aber vermutlich einiges verändert.

 

viele grüße

pappnase

 

by the way - wie kann man hier eine datei 'posten'?

Link zu diesem Kommentar

hallo chm,

 

danke für den tipp.

habe alle ebenen auf z=0 gesetzt und dann hat es funktioniert.

warum, weiss ich allerdins nicht. denn vorher hatte ich als 'fußpunkt' der wände immer die z-höhe über 0 und als +-z die geschosshöhe. erschien mir irgendwie logischer, hat aber nicht funktioniert.

wie stellt man eigentlich geschossdecken dar? dafür habe ich noch keinen befehl gefunden. und das tutorial schweigt sich auch darüber aus...

 

vielen dank und viele grüße

pappnase

Link zu diesem Kommentar

Hallo pappnase

die z-höhe der Wände bezieht sich immer auf das Geschoß für sich betrachtet (wird verständlich wenn Du die Brüstungshöhe bei Fenstern angibst, die genauso ein Intelligentes Objekt sind wie Wände - zum Glück muß man die nicht die auf Projektnull angeben!)

+-z ist dann die Wandhöhe über Geschoßnull.

Die Decken liegen im Menue Arch und heißen Böden damit sie beim Darstellen nicht die darunterliegenden Objekte verdecken. D.h du zeichnest ein Rechteck und wandelst es mit dem Befehl in ein Intellligentes Objekt um. Dabei hat es sich bewehrt für z (unterkante des Bodens) den Dickenwert mit vorgestelltem Minus einzugeben, so liegt dann die Oberkante auf Geschoßnull (Grund siehe Brüstungshöhen oben) Durchbrüche lassen sich bei Decken wie bei 2D-Flächen über Schnittfläche löschen erstellen.

mfg

petitbonum

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      22,7Tsd
    • Beiträge insgesamt
      115,9Tsd
×
×
  • Neu erstellen...