Hallo, ich bin gerade dabei das Geländemodell in den Grundzügen zu erlernen. Wie der Titel schon sagt, habe ich dabei Schwierigkeiten mit senkrechten Geländeschnitten bzw. exakt übereinander liegenden Höhen.
Es geht derzeit noch nicht um Änderungen über ein Soll Modell, sondern einfach nur um die Erstellung des Ist-Modells. Ich habe ein Bild angehängt, was mein Problem verdeutlichen soll. Die beiden Flächen in gelb und braun liegen beide auf Null. Der graue Kasten hat eine Höhe von 1 und die schräge Fläche verbindet von oben nach unten.
Das Gelände soll also auf der gelben Fäche auf Null an den grauen Kasten heranlaufen und dann senkrecht nach oben führen, wobei dann sämtliche Höhenlinien exakt übereinander liegen. Und in der Ecke, in der die Schräge ausgespart ist, soll die Null-Ebenen auf der braunen Fläche an die graue herangeführt werden.
Zunächts habe ich es mit 3D-Polygonen versucht, die ich mit den entsprechenden Höhen versehen habe. Dabei liegen natürlich einige Punkte dieser Polygone an identischen x-y Koordinaten. Vectorworks weiß dann aber scheinbar nicht, welche Punkte dabei wichtiger sind. Die Ecken werden willkürlich verbunden. Mein nächster Versuch war der Geländemodifikator Bruchkante. Auch mit diesem erreiche ich nicht das gewünschte Ergebnis.
Das Bild zeigt das Geländemodell, erstellt mit drei 3D Polygonen, einmal die äußere Kante auf 0, die obere Kante des grauen Blocks auf 1 sowie ein Linie an der unteren Kante der Schräge auf Null.
Das zweite Bild zeigt das identische Höhenmodell mit einer senkrechten Bruchkante welche an der unteren Kante des grauen Blocks nur in der Aussparung der Schräge liegt. Als Höhe habe ich 0 angegeben. Bei 1 sieht des ziemlich wild aus. Was ich dabe schon nicht verstehe, wenn es senkrechte Bruchkante heißt, warum wird das Geländemodell dahinter (im Bereich des grauen Kastens) auf Null runter gezogen?
Wie kann ich also ein Geländemodell erzeugen, welches mit exakt übereinander liegenden Höhenlinienen arbeiten kann?
Frage
DonBarto
Hallo, ich bin gerade dabei das Geländemodell in den Grundzügen zu erlernen. Wie der Titel schon sagt, habe ich dabei Schwierigkeiten mit senkrechten Geländeschnitten bzw. exakt übereinander liegenden Höhen.
Es geht derzeit noch nicht um Änderungen über ein Soll Modell, sondern einfach nur um die Erstellung des Ist-Modells. Ich habe ein Bild angehängt, was mein Problem verdeutlichen soll. Die beiden Flächen in gelb und braun liegen beide auf Null. Der graue Kasten hat eine Höhe von 1 und die schräge Fläche verbindet von oben nach unten.
Das Gelände soll also auf der gelben Fäche auf Null an den grauen Kasten heranlaufen und dann senkrecht nach oben führen, wobei dann sämtliche Höhenlinien exakt übereinander liegen. Und in der Ecke, in der die Schräge ausgespart ist, soll die Null-Ebenen auf der braunen Fläche an die graue herangeführt werden.
Zunächts habe ich es mit 3D-Polygonen versucht, die ich mit den entsprechenden Höhen versehen habe. Dabei liegen natürlich einige Punkte dieser Polygone an identischen x-y Koordinaten. Vectorworks weiß dann aber scheinbar nicht, welche Punkte dabei wichtiger sind. Die Ecken werden willkürlich verbunden. Mein nächster Versuch war der Geländemodifikator Bruchkante. Auch mit diesem erreiche ich nicht das gewünschte Ergebnis.
Das Bild zeigt das Geländemodell, erstellt mit drei 3D Polygonen, einmal die äußere Kante auf 0, die obere Kante des grauen Blocks auf 1 sowie ein Linie an der unteren Kante der Schräge auf Null.
Das zweite Bild zeigt das identische Höhenmodell mit einer senkrechten Bruchkante welche an der unteren Kante des grauen Blocks nur in der Aussparung der Schräge liegt. Als Höhe habe ich 0 angegeben. Bei 1 sieht des ziemlich wild aus. Was ich dabe schon nicht verstehe, wenn es senkrechte Bruchkante heißt, warum wird das Geländemodell dahinter (im Bereich des grauen Kastens) auf Null runter gezogen?
Wie kann ich also ein Geländemodell erzeugen, welches mit exakt übereinander liegenden Höhenlinienen arbeiten kann?
Hendrik
Vectorworks 2017; Windows 10
8 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden