Zum Inhalt springen

Plan drucken


hitman_3

Frage

Geschrieben

Hallo liebes Forum,

 

gerne würde mich interessieren wie ihr eurer Pläne druckt??? Habe ein Bebauungskonzept erstellt mit 4 Renderings, ein paar Grundrisse, etc. Nun würde ich den Plan (1800 x 800 mm) gerne drucken.

 

Leider liegt genau hier das Problem :s:s:s Die Kiste hängt sich jedesmal auf.... Wie geht ihr grundsätzlich beim Drucken vor wenn ihr nicht selbst im Büro plottet?? Export als PDF oder drucken über einen PDF creator???

 

Viele Grüße

Martin

8 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn Vectorworks mal wieder komische PDFs produziert oder die Dateien einfach zu groß sind, dann raster ich einfach den Plan in Photoshop mit 300 dpi (wer pingelig ist, nimmt 600 dpi), speicher ihn als PNG und drucke dann das Bild.

Geschrieben

Rastern geht auch z.B. mit Gimp. Das ist der einzige Weg den ich kenne, um verlässlich auch das gedruckt zu kriegen, was am Bildschirm angezeigt wird.

Geschrieben

Moin !

 

wir drucken bereits seit Jahren kein Plan mehr direkt aus VW. Es wird immer ein PDF erstellt, das wird dann über Acrobat zum Drucker geschickt.

 

In der Regel funktioniert der Export über "Publizieren ..." gut. Wenn es beim Ausdrucken mal irgendwo klemmt (kommt schon mal vor) dann stellen wir in Acrobat unter den erweiterten Optionen "als Raster drucken" an, spätestens dann geht es immer.

 

Grüße aus Hamburg und immer eine Handbreit Tinte in der Patrone !

Cajus Pruin

UP+ Architekten + Stadtplaner

Uffelmann . Pruin Partnerschaft mbB

http://www.upp-architekten.de . VW2013/2014/2015/2016/1017 Arch / RenderWorks auf OS X / macOS

Geschrieben

Moin Martin,

ich schließe mich generalPLAN an. Der Export bzw. das Publizieren sollten die Option der ersten Wahl sein.

Du solltest darauf achten, was beim Export aktualisiert wird (in den Optionen die letzten drei Haken). Wenn VW hier neu rechnen muss, dann kann es zumindest den Anschein erwecken, dass das Programm abstürzt.

Gruß,

Ingd.

Geschrieben

Ingenieurd spricht da einen wichtigen Punkt an. Wenn du ein Layout mit mehreren Renderings hast und beim Drucken die Option 'Ansichtsbereiche vor dem Drucken aktualisieren' aktiviert ist, kann das schon mal aussehen als ob VW abstürzt. Eigentlich wird aber gerade alles neu gerendert.

 

Also vor dem drucken Ansichtsbereiche rendern und eventuell Tabellen und Multistempel usw. aktualisieren. Danach alle drei Optionen beim Menü Drucken deaktivieren:

'Ansichtsbereiche vor dem Drucken aktualisieren'

'Intelligente Objekte vor dem Drucken aktualisieren'

'Tabellen aktualisieren'

 

Wenn man über Publizieren statt dem normalen Drucken Befehl geht, kann das entsprechende Menü über den 'Einstellungen' Knopf für jedes Layout eingestellt werden.

Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10

Geschrieben

Sicherlich umgeht die Umwandlung der Zeichnung vor dem Plotten in eine PDF viele Probleme.

Aber auch die PDF kann dann eine Größe erreichen welche beim Plotten Probleme bereitet - der Plottspeicher reicht dann nicht aus.

In den Druckeinstellungen "Auftrag als Bitmap senden" einschalten bringt hier oft die Lösung - aber auch nicht immer.

 

Viele grüße Hirnholz

Geschrieben

Hallo zusammen

 

in etwa drei Wochen kommt die deutsche 2017-Version von VW raus. Diese wird das neue Feature "Rasterize PDF" haben (http://download2cf.nemetschek.net/www_misc/2017/Vectorworks_WhatsNew_Brochure_2017.pdf Seite 39). Damit wird man pdfs direkt aus VW rastern können. Und auch sonst könnt ihr euch freuen auf viele neue goodies. Wer es schon jetzt ausprobieren will, muss sich eine amerikanische Testversion holen.

 

Grüsse

 

Markus

Landschaftsarchitekt, Zürich, Schweiz

VW 2020 Landschaft Deutsch neuestes SP

Win10 / 32GB DDR3 RAM / Intel Core i7-4770 3.4 GHz / AMD Radeon R9 M275X / 2GB VRAM

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,4Tsd
    • Beiträge insgesamt
      131,4Tsd
×
×
  • Neu erstellen...