Hirnholz Geschrieben 14. September 2016 Geschrieben 14. September 2016 Hallo miteinander, in meinem Rechner wurde eine neue Grafikkarte Nvidia Quadro M2000 eingebaut. Beim Rendern stelle ich erstaunt fest, dass die Leistung doch zu 100% über die CPU läuft. Gibt es da irgendwo eine Einstellung wo man dem Rechner sagen kann - Rendere nur über die Grafikkarte (GPU). Betriebsystem Windows 7 Pro 64Bit, Service Pack 1 Viele grüße Hirnholz
Luke Geschrieben 14. September 2016 Geschrieben 14. September 2016 Renderworks kann nur über die CPU rendern. Die GPU wird eigentlich nur für die OpenGL Anzeige gebraucht.
zoom Geschrieben 14. September 2016 Geschrieben 14. September 2016 Nein. Das Renderworks Rendern benutzt die C4D Renderengine. Die ist rein CPU basiert. Je mehr CPU Cores, je höher die Taktung - um so schneller. GPU Rendering ist noch recht am Anfang. (Unter OS X noch schwieriger) Spezielle Renderer wie z.B. V-Ray haben gerade damit begonnen. Wenn GPU Rendern wichtig is muss greift man von VW aus am besten zu C4D als Grundlage für solche Rendersysteme. (Und beschränkt sich auf Windows und NVidia Karten) An der GPU wirst Du trotzdem Spass haben. In 2017 wird dadurch auch die Planansicht schneller, 3D OpenGL sowieso. MacBook Pro M4 Max 128 GB macOS 15 Sequoia VW 2025 ARCH US - perpetual Europe
Hirnholz Geschrieben 14. September 2016 Autor Geschrieben 14. September 2016 Hallo miteinander, vielen Dank für Eure Antworten. Hat jemand Erfahrung mit Nvidia Cuda? http://www.nvidia.de/object/cuda-parallel-computing-de.html Nur leider bringt Cuda für meine Grafikkarte keinen passenden Treiber mit. Programmverknüpfung, Pfad alles in CUDA eingestellt - nur ups Treiber fehlt. Treiber von anderer GPU lässt sich nicht installieren - war eigentlich klar. Viele Grüße Hirnholz
herbieherb Geschrieben 14. September 2016 Geschrieben 14. September 2016 Vectorworks unterstützt doch gar kein CUDA? Hab nochmal ein bisschen recherchiert, und stiess auf diese Seite von der Vectorworks Knowledgebase. CUDA wird wohl doch unterstützt. Auf der Seite gibts Tips welche Grafikkarten-Einstellungen optimal sind für VW2014. An dieser Stelle frag ich mich: gelten die Einstellungen auch für die aktuelle Version? Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
Hirnholz Geschrieben 15. September 2016 Autor Geschrieben 15. September 2016 Hallo herbieherb, danke für den Hinweis zur Vectorworks Knowleadgebase. Habe den Tipp ausprobiert - bringt aber leider nichts. CPU läuft bei 100% - GPU Auslastung beim Rendern höchstens 1-2%. Offensichtlich hätte eine CPU Aufrüstung mehr gebracht als eine neue Grafikkarte. Hinterher ist man immer schlauer... Viele grüße Hirnholz
herbieherb Geschrieben 15. September 2016 Geschrieben 15. September 2016 Die Tips sind nur für OpenGL-Renderings. Für Renderworks brauchst du eine CPU mit möglichst vielen Kernen. Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
Hirnholz Geschrieben 15. September 2016 Autor Geschrieben 15. September 2016 Hallo herbieherb, wobei das OpenGL Rendering die Grafikkarte auch nur zu ca. 20% nutzt und die CPU mit knapp 50% belastet wird. Aber das hängt sicherlich mit den 4GB GPU Leistung zusammen, die werden bei weitem noch nicht ausgereizt. Hauptsächlich wird sowieso im OpenGL Modus gearbeitet - das Rendering wird nur für die Präsentation gebraucht. Es erstaunt aber trotzdem das Vectorworks keine GPU Unterstützung mitbringt... ob das Zukunftsfest ist bleibt abzuwarten. Viele grüße Hirnholz
PfArchi Geschrieben 15. September 2016 Geschrieben 15. September 2016 Die neue englische Vektorworks Version wurde ja gestern offiziell vorgestellt, eventuell findet man dort etwas über eventuelle Änderungen. Arbeit: Vektorworks 2019, Architektur, immer aktuell | macOS High Sierra 10.13.4 | 2,6 GHz Intel Core I5, 8GB, Intel Iris 1536 MB Privat: Vektorworks 2019, Architektur, immer aktuell | Windows 7 64 Bit | Intel Xeon 4x 3,3 GHz | RAM 8 GB | Palit GTX 750 TI (2013 war das up to date ;))
herbieherb Geschrieben 15. September 2016 Geschrieben 15. September 2016 Bei mir wird die CPU zu 100% ausgelastet beim Rendern mit RW. Irgendwo ist bei dir ein Engpass. Füllt sich bei dir eventuell der Arbeitsspeicher komplett? Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
Hirnholz Geschrieben 16. September 2016 Autor Geschrieben 16. September 2016 Hallo herbieherb, die oben beschriebenen 20% GPU und 20% CPU Auslastung werden nur beim Rendern mit OpenGL angezeigt. Beim Rendern mit "Innenansicht Schnell" sind es 100% GPU Auslastung wie bei dir. Arbeitsspeicher wurde auf 16GB aufgerüstet - das passt schon. Viele grüße Hirnholz
generalPLAN Geschrieben 23. September 2016 Geschrieben 23. September 2016 Die neue englische Vektorworks Version wurde ja gestern offiziell vorgestellt, eventuell findet man dort etwas über eventuelle Änderungen. Moin ! Die Firma Maxon hat erst im vergangenen Jahr berichtet, das auf absehbare Zeit keine Verlagerung auf GPU-Rendering stattfinden wird. Insoweit wird sich da sicherlich auch in den kommenden VW-Versionen nichts Wesentliches ändern. Maxon müsste C4D wahrscheinlich komplett umstricken damit die eigene Render-Engine GPU-fähig wird. Gruß, Cajus Pruin UP+ Architekten + Stadtplaner Uffelmann . Pruin Partnerschaft mbB http://www.upp-architekten.de . VW2013/2014/2015/2016/1017 Arch / RenderWorks auf OS X / macOS
Hirnholz Geschrieben 6. Oktober 2016 Autor Geschrieben 6. Oktober 2016 Hallo miteinander, es erstaunt das bei Darstellungsproblemen in Vectorworks immer zuerst der Grafikkartentreiber auf den neusten Stand gebracht werden soll. Dabei hat die Größe und Leistung der GPU offensichtlich wenig mit der Leistungsfähigkeit von Vectorworks zu schaffen - OnBord GPUs mal ausgenommen. Obwohl eine wesentlich bessere Grafikkarte in meinen Rechner eingebaut wurde - ist die Leistungssteigerung in VW eher bescheiden. Die Darstellung ist allerdings besser- weil der Monitor jetzt mit HDMI Kabel angeschlossen wurde - so war die Investition doch nicht ganz vergeblich... Viele Grüße Hirnholz
generalPLAN Geschrieben 6. Oktober 2016 Geschrieben 6. Oktober 2016 Hallo Hirnholz, ja, die Grafikkarte ist in der Regel in Bezug auf die Performance nur für die Darstellung wichtig. Hier kann man aber durchaus Unterschiede erkennen, insbesondere in der OpenGL-Darstellung. Da ich VW auf einem MacBookPro sowie auf einem recht aktuellen iMac nutze gibt es tatsächlich eine direkte Vergleichsmöglichkeit - Wunder gibt es da zwar nicht, aber beim Drehen eines Modells mit 3-4 Geschossen merkt man schon den Unterschied. Grüße, Cajus Pruin UP+ Architekten + Stadtplaner Uffelmann . Pruin Partnerschaft mbB http://www.upp-architekten.de . VW2013/2014/2015/2016/1017 Arch / RenderWorks auf OS X / macOS
herbieherb Geschrieben 6. Oktober 2016 Geschrieben 6. Oktober 2016 Die Grafikprobleme treten ja meist in der OpenGL Darstellung, welche über die Grafikkarte gerendert wird auf und nicht in Renderworks das die CPU benuzt. Insofern ist es auch logisch dass bei Problemen mit OpenGL oft ein veralteter Grafikkarten-Treiber mithaftet. Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
Hirnholz Geschrieben 18. Oktober 2016 Autor Geschrieben 18. Oktober 2016 Altes Thema neu aufgewärmt. Auf der einen Seite wird GPU Rendering nicht unterstützt und auf der anderen Seite wird bei den Systemvoraussetzungen eine "starke" Grafikkarte empfohlen. Wird hier nicht falsch informiert? 4 Wochen nach dem Umstieg von einer Nvidia Quadro K600 auf eine Quadro M2000 kann man hier bei der Darstellung in Open GL und beim Rendering von keiner wirklichen Leistungssteigerung sprechen. Viele Grüße Hirnholz
herbieherb Geschrieben 18. Oktober 2016 Geschrieben 18. Oktober 2016 Noch einmal: Die Grafikkarte (GPU) wird für die OpenGL-Darstellung gebraucht. Für Renderworks wird die CPU gebraucht. Die Geschwindigkeit von Renderworks wird von der Grafikkarte also nicht beeinflusst. Mit einer schnellen Grafikkarte wird auch die OpenGL-Darstellung schneller. Es wird also nicht falsch informiert. Damit deine Grafikkarte auch wirklich ausgelastet werden kann, brauchts ein ausgewogenes System. Eine achtspurige Brücke bringt nichts, wenn du nur eine einspurige Strasse als Zufahrt hast. Wie sieht denn dein restliches System aus? Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
Hirnholz Geschrieben 18. Oktober 2016 Autor Geschrieben 18. Oktober 2016 Hallo herbieherb, die PC Leistung -siehe unten- sollte eigentlich ausreichen... Das schwächste Glied ist der CPU = Intel Xeon CPU E5-1607 3,0GHz. Samsung SSD 850 Pro und 16GB Arbeitsspeicher wurden schon vor einiger Zeit aufgerüstet. Es erstaunt das auch bei der OpenGL Darstellung kein wirklicher Geschwindigkeitsgewinn beim Bildaufbau erfolgt. Den GPU Treiber halte ich selbst immer aktuell. Viele Grüße Hirnholz
herbieherb Geschrieben 18. Oktober 2016 Geschrieben 18. Oktober 2016 Das sieht ja schon mal nach einem soliden System aus. Ich selbst benutze ein ähnlich schnelles System, wobei bei mir die CPU eher überdimensioniert ist. Schwächstes Glied ist bei mir die GPU. Ich kann mit meinem System problemlos Architekturprojekte mit mehreren hundert Wohnungen und dem ganzen Quartier als Umgebung bearbeiten. Gleichzeitig kann man natürlich jedes System mit nur einem einzigen zu detaillierten Objekt in die Knie zwingen. Eventuell lohnt es, da mal anzusetzen. Wie detailreich sehen deine Projekte denn aus? Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
Hirnholz Geschrieben 19. Oktober 2016 Autor Geschrieben 19. Oktober 2016 Wie Detailreich Möbel und Inneneinbauten so sind... Dadurch das wir Vectorworks Interiorcad als CAD/CAM Software nutzen ist jede Bearbeitung von der Rückwandnut bis zu den Befestigungslöchern der Schubkästen eingezeichnet. Die Beschläge selbst sind (falls überhaupt vorhanden) nur als einfachste Grundkörper gezeichnet. Wände, Türen und Fenster werden ebenfalls nur als einfache Grundkörper gezeichnet um hier die Rechnerleistung so wenig wie möglich auszulasten. An dieser Stelle ist ein weiteres Minimieren nicht mehr möglich! Stellt sich allerdings die Frage ob hier Vectorworks 2016 oder das aufgesetzte Interiorcad 2016 bremst. Bild unten als Drahtkörper mit eingezeichneten Verbindungsbohrungen - Renderzeit mit OpenGL ca.2Minuten Viele grüße Hirnholz
herbieherb Geschrieben 19. Oktober 2016 Geschrieben 19. Oktober 2016 Habt ihr eigentlich Probleme mit der Geschwindigkeit beim Arbeiten oder beim Rendern? Wenns beim bearbeiten ist, könnt ihr bei der Darstellung Abstriche machen: Programm Einstellungen - Anzeige - Antialiasing Programm Einstellungen - 3D - 3D Rotation Programm Einstellungen - 3D - Solid rotieren Programm Einstellungen - 3D - 3D-Kreisauflösung Wenns beim Rendern ist würde ich zuerst bei der Auflösung und dann bei den Rendereinstellungen ansetzen. Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
Hirnholz Geschrieben 19. Oktober 2016 Autor Geschrieben 19. Oktober 2016 Hallo herbieherb, die Bearbeitung geht (eigentlich) ziemlich flüssig, selten verschwinden Objekte beim Zoomen. Das muss aber andere Ursachen haben, wurde hier im Forum schon "behandelt"... Das eigentliche Problem liegt hier beim Rendern - weniger im Modellbereich als vielmehr im Papierbereich. Die Ansichtsfenster haben 200 - 300dpi. Wenn ich das Frontdekor UND die verdeckten Linien anzeigen möchte - Einstellung Hintergund "OpenGL" - Einstellung Vordergrund "Alle Linien" - kann ich mir einen Kaffee holen gehen. Oder das Programm hängt sich auf... Viele grüße Hirnholz
Luke Geschrieben 20. Oktober 2016 Geschrieben 20. Oktober 2016 Wenn im Ansichtsbereich nur OpenGL ODER Alle Kanten gerendet wird, läuft es schnell? Das klingt dann schon etwas buggy, aber als Work-Around könntest du dann einfach zwei Ansichtsbereiche übereinander legen - den unteren renderst du mit OpenGL, den oberen mit Alle Kanten.
Hirnholz Geschrieben 21. Oktober 2016 Autor Geschrieben 21. Oktober 2016 Hallo Luke, es ist für mich nicht nachvollziehbar warum ich zwei Ansichtsbereiche übereinanderlegen soll, wenn ich doch in der Infopalette beides für einen Ansichtsbereich auswählen kann. Werde es aber trotzdem ausprobieren - Danke für den Tipp. Viele grüße Hirnholz Nachtrag: geht sehr gut, Renderzeit etwas kürzer UND ohne Vectorworks bleibt nicht hängen!
Hirnholz Geschrieben 25. Oktober 2016 Autor Geschrieben 25. Oktober 2016 Stellt sich die Frage ob mit "Nvidia iray" als Cinema 4D PlugIn ein GPU Rendern auch in Vectorworks möglich ist? http://www.nvidia.de/object/iray-for-cinema-4d-de.html Viele grüße Hirnholz
zoom Geschrieben 25. Oktober 2016 Geschrieben 25. Oktober 2016 Ich denke nicht das das in absehbarer Zeit in VW möglich sein wird. MacBook Pro M4 Max 128 GB macOS 15 Sequoia VW 2025 ARCH US - perpetual Europe
Frage
Hirnholz
Hallo miteinander,
in meinem Rechner wurde eine neue Grafikkarte Nvidia Quadro M2000 eingebaut.
Beim Rendern stelle ich erstaunt fest, dass die Leistung doch zu 100% über die CPU läuft.
Gibt es da irgendwo eine Einstellung wo man dem Rechner sagen kann - Rendere nur über die Grafikkarte (GPU).
Betriebsystem Windows 7 Pro 64Bit, Service Pack 1
Viele grüße Hirnholz
25 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden