Zum Inhalt springen

Wände unterhalb der Schnittebene


Jan Bochert

Frage

Geschrieben

Hallo Leute, ich versuche gerade für ein relativ umfangreiches Gebäude in 3D die Möglichkeiten des Wandwerkzeuges auszureizen..

Die Farge ist:

 

Kann man irgendwie die Wände so einstellen, dass sie - wenn sie (wie z.B. Brüstungen) niedriger als 1 m sind automatisch in der Aufsicht dargestellt werden (ohne dicke Seitenlinien und Schraffur)?

 

Geht nicht, oder?

 

Lässt sich dafür irgendwie diese Unterscheidung zwischen Wandattributen und Schalen verwenden?

Ich dachte in die Richtung, dass ich den Schalen eine Klasse gebe, die ich dann im Grundriss unsichtbar stelle.. Dann stellt VW die Wand nämlich in den Wandattributen dar (z.B. ohne Füllung und mit dünner Linie oder gestrichelter Linie für Unterzüge).

 

Ich muss dann allerdings beim Umschalten zwischen 2D und 3D dauernd Klassen aktivieren und wegschalten was das ganze auch etwas frickelig macht.

 

Gibt es da einen eleganteren weg?

Ich hoffe mal auf die nahe Zukunft...

 

Viele Grüße, Jan

Mac OS 12.6.1, VW 2022 Basic, Architektur, Renderworks SP 5.01. R1 Build 664120

5 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zu Frage 1: Eine Wand in einem 100stel Massstab würd ich einfach in eine Wand-Ansichts-Klasse legen und die 2D-Darstellung über die Klassen steuern. So kannst du der Wand Schnitt oder Ansichts-Darstellung per Klasse zuordnen.

 

Für mehrschalige Wände geht dann ja eine Schale warscheinlich über die Wandöffnung. Da kannst du ein 3D-Objekt als Abschluss zeichnen und dazu per Auto-Hybrid-Objekt eine 2D Ansicht generieren.

 

Zum schnellen Umschalten zwischen Klassen und Ansichten braucht man die Funktion Darstellung sichern.

 

Wenn du Anregungen brauchst für eine sinnvolle Klassenstruktur, bei der du nicht so viel umschalten musst, gibts hier eine Diskussion.

Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10

Geschrieben

 

Für mehrschalige Wände geht dann ja eine Schale warscheinlich über die Wandöffnung. Da kannst du ein 3D-Objekt als Abschluss zeichnen und dazu per Auto-Hybrid-Objekt eine 2D Ansicht generieren.

 

 

Den Rest habe ich verstanden.. :rolleyes:

Mac OS 12.6.1, VW 2022 Basic, Architektur, Renderworks SP 5.01. R1 Build 664120

Geschrieben

Hallo Jan

 

Es kommt ja bald die Version 2017;)....ab Mitte September alle Infos in Englisch, gegen Ende Oktober alle Infos und auch die Version zum Downloaden in Deutsch. Du darfst dich aber schon jetzt freuen ;-)

 

Im Moment würde ich eine Klasse "Vormauerung-Schnitt" anlegen, welche du in der Grundrissdarstellung "Weiss" hast und im Schnitt mit Backstein/Beton übersteuerst.

 

Gruss, Marc

Leiter BIM Consulting

ComputerWorks Schweiz

________________________________________

Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe

Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!

Geschrieben

Auf dem Bild siehst du wie ichs meinte. Bei mehrschaligen Wänden bildet bei einer Aussparung ja meist eine Schale einen Abschluss. Diese Schale zeichnest du von Hand als 3D-Objekt. Damit du auch eine 2D Ansicht davon hast, machst du daraus ein Auto-Hybrid-Objekt. Dieses Verdeckt nun deine Wand, so dass du eine Aufsicht erhältst.

1466519130_Bildschirmfoto2017-04-28um09_52_28.png.386e246b35bce2c4c31c1be8e7d513f1.png

Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10

Geschrieben

Hallo Jan

 

Es kommt ja bald die Version 2017;)....ab Mitte September alle Infos in Englisch, gegen Ende Oktober alle Infos und auch die Version zum Downloaden in Deutsch. Du darfst dich aber schon jetzt freuen ;-)

 

Im Moment würde ich eine Klasse "Vormauerung-Schnitt" anlegen, welche du in der Grundrissdarstellung "Weiss" hast und im Schnitt mit Backstein/Beton übersteuerst.

 

Gruss, Marc

 

 

Das ist genau was ich hören wollte! Kommt nur für den konkreten Fall zu spät...

 

Viele Grüße, Jan


Auf dem Bild siehst du wie ichs meinte. Bei mehrschaligen Wänden bildet bei einer Aussparung ja meist eine Schale einen Abschluss. Diese Schale zeichnest du von Hand als 3D-Objekt. Damit du auch eine 2D Ansicht davon hast, machst du daraus ein Auto-Hybrid-Objekt. Dieses Verdeckt nun deine Wand, so dass du eine Aufsicht erhältst.

 

 

Aah jetzt habe ich es gecheckt! Danke! Mit den AUtohybridelementen muss ich mich überhaupt erst auseinandersetzen...

Mac OS 12.6.1, VW 2022 Basic, Architektur, Renderworks SP 5.01. R1 Build 664120

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,4Tsd
    • Beiträge insgesamt
      131,4Tsd
×
×
  • Neu erstellen...