Zum Inhalt springen

DIN277 und Wohnflächenberechnung


xtr101

Frage

Geschrieben

Hallo,

ich hätte ein paar Fragen zu VW bevor ich es kaufe:

 

1.

Für die Raumauswertung nach DIN 277 wäre meine Frage ob sie die Räume automatisch der Dachschräge anpassen oder ob man das selbst hinpfrimeln muss? Hierbei geht es ja um den Bruttorauminhalt etc.

Ist auf die Auswertung verlass für Bauanträge?

 

2.

Erkennt VW automatisch die Zugewinnung von Wohnfläche im Dachgeschoss wenn man Dachgauben hinzu fügt?

 

3. Ist WV inzwischen 100% 3D tauglich? Dachkonsturkion ? Dachgauberstellung ? Schnelle Änderungen des Daches?

 

Ja das wären vorerst die wichtigsten Punkte für mich.

 

Danke

Grüße

Stefan

www.m3quadrat.de

8 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Stefan

 

Für die Raumauswertung nach DIN 277 wäre meine Frage ob sie die Räume automatisch der Dachschräge anpassen

Diese Funktion ist für die nahe Zukunft fix geplant. In der aktuellen Version musst du das Raumvolumen bei die betroffenen Räume übersteuern.

 

Erkennt VW automatisch die Zugewinnung von Wohnfläche im Dachgeschoss wenn man Dachgauben hinzu fügt?

Dito oben

 

Ist WV inzwischen 100% 3D tauglich? Dachkonsturkion ? Dachgauberstellung ? Schnelle Änderungen des Daches?

Ja.

Die Dächer in der aktuellen Version sind automatisch mit den Wänden verbunden. Wenn du die Dachkonstruktion änderst, passen sich die Wände automatisch an. Zudem kannst du bei jeder Dachschale wählen ob diese bis zur Aussenkante des Daches oder bis zu einer bestimmten Wandschale läuft.

Das tolle an den Dächer von Vectorwors ist zusätzlich, dass du auch manuell ein Loch reinschneiden und die Gaube modellieren kannst. (wenn die zig-Varianten von vordefinierten Gauben nicht ausreichen).

 

Fazit: Du kannst dir Vectorworks mit gutem Gewisse kaufen! :D

Wenn du irgendwo mal nicht weiterkommst, findest du hier im Forum viele Anwender mit Top-VW-Wissen welche dir weiterhelfen! Zusätzlich hast du ja noch den Helpdesk des zuständigen VAR's und von ComputerWorks. Und wenn alle Strick reissen, gibts noch TeamViewer auf meinem Rechner ;)

Leiter BIM Consulting

ComputerWorks Schweiz

________________________________________

Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe

Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!

Geschrieben

Hallo Marc,

 

vielen Dank für die Antwort.

 

1.

Sprich ich muss dem Raum einfach eine höhere Raumhöhe zuweisen, erst dann gleicht sich der Raum der Dachschräge an oder?

Gibt es dabei visuelle Auswertungskontrollen die zeigen wie und wo welcher Raum berechnet worden ist?

Siehe Bild im Anhang.

 

2.

Gibt es Tutorials von der aktuellen Version von VW? Irgendwie findet man nicht all zu viel im web wie bei den anderen Anbietern?

 

Beste Grüße

Stefan

1230251439_VisualisierungDIN277Brutto.thumb.jpg.413c24673e3687494c99e4064d90ed8f.jpg

www.m3quadrat.de

Geschrieben

Hallo,

 

fallls du des Englischen mächtig bist kann ich dir die Getting Started Reihe ans Herz legen:

 

http://www.vectorworks.net/training/2016/getting-started-guides.

Arbeit: Vektorworks 2019, Architektur, immer aktuell | macOS High Sierra 10.13.4 | 2,6 GHz Intel Core I5, 8GB, Intel Iris 1536 MB

Privat: Vektorworks 2019, Architektur, immer aktuell | Windows 7 64 Bit | Intel Xeon 4x 3,3 GHz | RAM 8 GB | Palit GTX 750 TI (2013 war das up to date ;))

Geschrieben

1.

Sprich ich muss dem Raum einfach eine höhere Raumhöhe zuweisen, erst dann gleicht sich der Raum der Dachschräge an oder?

 

 

 

Nein, ich denke Du musst den Teil der die (nutzbare) Dachschräge enthält als extra

Raum definieren und gibst ihm einfach den Mittelwert der jeweiligen Höhe als resultierende

Höhe. Also :

Höhe hohe Kante + Höhe tiefere Kante / 2 = Mittelwert.

 

Räume sind bisher nur 2,5 D,

also Volumen mit mehreckigem Grundriss aber "Flachdach".

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben

Ist das viel Arbeit die Räume der Dachschräge anzupassen?

Ich kann mir nicht viel darunter vorstellen.

 

Beste Grüße

Stefan

www.m3quadrat.de

Geschrieben

Ich weiss nicht ob das viel Programmieraufwand ist.

Bisher haben die Räume eben nur "Flachdächer" und passen sich wohl gar nicht dem

Gebäude an, man muss ihnen die Höhe vorgeben.

 

Wenn man Wandhöhen an ein geneigtes Dach anpassen lässt funktioniert das auch

nur in Wandlängsrichtung. Parallel zur Schräge bleibt die Wandoberseite eben.

Das wäre dann 2,75 D. Das können die Räume noch nicht.

 

Ich hab das mit der gemittelten Höhe für Räume nur mal in einem Energos Tutorial

für ein Pultdach gesehen.

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben

Kurze Zwischenfrage an Zoom, wo hast du denn ein Einergos Tutorial finden können?

 

Wenn du einen (einfachen) Raum mit Dachschräge anpassen lassen möchtest, klickst du das Raumobjekt an und gibst in der Infopalette einfach den gewünschten Wert ein. Ist nicht viel Arbeit.

 

Falls du eine Tabelle mit den Raumdaten erstellst, kannst du die Höhen auch in der Tabelle ändern und das Raumobjekt passt sich daran an.

Arbeit: Vektorworks 2019, Architektur, immer aktuell | macOS High Sierra 10.13.4 | 2,6 GHz Intel Core I5, 8GB, Intel Iris 1536 MB

Privat: Vektorworks 2019, Architektur, immer aktuell | Windows 7 64 Bit | Intel Xeon 4x 3,3 GHz | RAM 8 GB | Palit GTX 750 TI (2013 war das up to date ;))

Geschrieben

Wenn du einen (einfachen) Raum mit Dachschräge anpassen lassen möchtest, klickst du das Raumobjekt an und gibst in der Infopalette einfach den gewünschten Wert ein. Ist nicht viel Arbeit.

 

Falls du eine Tabelle mit den Raumdaten erstellst, kannst du die Höhen auch in der Tabelle ändern und das Raumobjekt passt sich daran an.

 

 

Oooops, ich vergass,

die deutsche VW Ausgabe kann natürlich mehr.

 

Na ja, Tutorial ist übertrieben,

dieses webinar hat mir aber wenigstens beim Verstehen der Grundlagen geholfen :

http://www.vectorworks.net/inspiration/industry-webinars/introduction-to-energy-modeling-using-energos

 

(Ich hoffe man kann darauf zugreifen)

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,4Tsd
    • Beiträge insgesamt
      131,4Tsd
×
×
  • Neu erstellen...