Zum Inhalt springen

Wandabschluss: Längen stimmen nicht...


MID

Frage

Geschrieben

Hallo,

wenn ich einen Wandabschluss mache, wird die 60 cm lange Wand

mit dem Abschluss 61.25 cm lang,

Kann man irgendwie einstellen, dass die Wand inklusive Abschluss

60 cm lang bleibt?

Siehe Anhang...

 

Danke,

MID

Wandabschluss.thumb.jpg.c4b1991bb4111466645713c3c2e70add.jpg

MiD

Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3

15 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In der Methoden Zeile des Werkzeugs Wandabschluss die Einstellung anklicken. Dahinter verbirgt sich die Option...

Oder in der Infopalette nachträglich...

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

CADLIFE GmbH & Co. KG
Vectorworks Partner Norddeutschland
Wendenstraße 379, 20537 Hamburg
home:
https://www.cadlife.de

Vectorworks Designer & Braceworks & Vision & Connectcad - Version: 2024 [Update 8] & 2025 [Update 4]

MacBook Pro 16" 2021, M1 Max, 64 GB & MacBook Air 2020, M1, 8 GB - Sequoia 15.4

Lenovo Legion 7 Gen 6 / 16" (AMD Ryzen 9 5000 Series), 32 GB, 16 GB NVIDIA Geforce RTX 3080, Windows 11 Pro

Geschrieben

ist das die dicke der schale?

----

@marvin: welche option? die länge quasi nochmals händisch eingeben?

VW2025 Architektur Update 4 • Artlantis 2021 • macOS 15.3.2

Geschrieben

Der Blick in Handbuch zeigt auch wie die Methoden 'Addition' und 'Substraktion' beim Wandabschluss Werkzeug funktionieren. Beides tolle Funktionen die ich noch nicht kannte.

 

diese Funktionen sind wirklich sehr hilfreich, was ich allerdings vermisse ist die Möglichkeit diese Additionen bzw. Subtraktionen nachträglich bearbeiten zu können, in meinem vorherigen CAD blieben diese Polygone editierbar. In Vectorworks kann man derzeit leider nur den Abschluss löschen und einen neuen zeichnen wenn sich etwas ändert (z.B. Wandaufbau zusätzliche Schichten). Etwas mühsam bei vielen Schichten... vielleicht ein Wunsch für die Zukunft? ;)

Gruß, Angelika

_________________

VW 2022 ARCH US

Geschrieben

Funktioniert bei mir nicht.

Zumindest nicht wenn meine 4 Komponenten unterschiedliche Höhen haben !?

 

OK,

liegt an meiner Hinterlüftungsschicht die keine Füllung hatte ...


Ne funktioniert doch nicht.

Total kranke Geometrie im Wireframe.

 

 

Man kann ja an L-Kreuzungspunkten keine T-Verbindung erzwingen.

Z.B. wenn 2 Wände unterschiedlich hoch sind sieht die L-Verbindung ziemlich

daneben aus. Überhaupt macht mir das VW-auf-Gehrung schneiden generell

nur Probleme. Da ist mir das gerade Abschneiden und stossen der Komponenten,

wie es die Konkurrenz macht, viel lieber.

 

Bei mir ergibt sich so ein Höhenunterschied weil das Fenster einer Wand, deckenhoch,

bis in die Ecke läuft.

Dann bleibt in der Ecke, über die Fensterhöhe, ein dreieckiges Wandstück übrig,

was mir beim Export in ein 3D Programm Probleme macht.

Ich dachte ich könnte das Verschneiden durch einen Wandabschluss verhindern.

(Da ja egal was man an Wandenden an Sonderfunktionen veranstaltet, keinerlei

Verbindungen mehr möglich sind)


Oh Mann, ....

 

Bei mir ist die äusserste Wandkomponente 0,5 cm niedriger.

Wenn ich die Wandabschlüsse von aussen beginnend anlege, macht VW mir

die folgenden 2 Komponenten auch 0,5 cm niedriger.

Ich muss von innen mit den gleich hohen Komponenten beginnen, dann stimmt

es am Ende.

Da kann man ja grad froh sein das wenigstens die Wandunterseite hinhaut, obwohl

dort gleich 2 Komponenten Höhenabweichungen aufweisen ...

 

Und wie gesagt, Komponenten ohne Füllung gehen verhindern bei mir sinnvolle

Wandabschlüsse.

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben

Hallo zoom

 

Man kann ja an L-Kreuzungspunkten keine T-Verbindung erzwingen.

Z.B. wenn 2 Wände unterschiedlich hoch sind sieht die L-Verbindung ziemlich

daneben aus.

Doch. Seit der Version 2016 gibt es bei der Wandschale eine Chechbox, welche steuert ob Stumpf oder in Gehrung verbunden wird. Im Anhang ein Beispiel wo ich die Backsteinschale der einen Wand nach oben gezogen habe.

 

Gruss, Marc

1019255232_Bildschirmfoto2016-08-31um22_32_21.thumb.png.409845d0eabefc3937dfea8188c986a1.png

Leiter BIM Consulting

ComputerWorks Schweiz

________________________________________

Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe

Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!

Geschrieben

Das ist ja grossartig. Warum sagt mir das niemand ;)

Danke Marc, es funktioniert.

 

Jetzt brauche ich nicht mehr zaudern ob ich für C4D/FBX Gebrauch doch lieber

manuell mit Solids modeln soll oder einfacher Wände nehmen kann.


BTW

 

Warum gibt es da keine 2016 feature video ?

Dieses shiny new feature ist ja wohl bedeutender als caustics oder Punktwolken.

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben

Doch. Seit der Version 2016 gibt es bei der Wandschale eine Chechbox, welche steuert ob Stumpf oder in Gehrung verbunden wird. Im Anhang ein Beispiel wo ich die Backsteinschale der einen Wand nach oben gezogen habe.

Gruss, Marc

 

Hallo Marc,

ist das ein spezielles Feature der deutschen Version? Oder wo ist es versteckt? ich finde es nicht in der internationalen :(

Gruß, Angelika

_________________

VW 2022 ARCH US

Geschrieben

Hallo Angelika

 

Hier der Screenshot dazu.

 

Gruss, Marc

2118415644_Bildschirmfoto2016-09-01.thumb.jpg.b503243c6c093afb65a993a3d4e91e09.jpg

Leiter BIM Consulting

ComputerWorks Schweiz

________________________________________

Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe

Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!

Geschrieben

Ah, im Wandstil, ich habe bei den Verschneidungen gesucht. Vielen Dank, Marc!

Gruß, Angelika

_________________

VW 2022 ARCH US

Geschrieben

Diese Einstellung funktioniert mit Schalen jetzt genau so wie ich es wünsche.

Die capped Einstellung im Verschneidetool hat ja nicht verschnitten sondern

eigentlich nur das verschneiden verhindert.

Da blieb nur das Wandende manuell bauen.

Kommt man aus versehen an die Wand ist diese ganz schnell mal wieder

autoverschnitten und das manuell Wandende verschwunden.

 

Wenn man das Wandende aber wieder los haben will ohne zu verschneiden,

fiel mir dazu nichts besseres ein als die Wand in die Länge zu ziehen und

dann mit dem Cutter abzuschneiden (?)

 

Ich hatte darauf diese Komponenteneinstellung in allen Wandstilen auf aktiviert

geändert. Fiel mir bald auf dass das auch nicht so ideal war, musste sie alle

wieder zurückstellen, bis auf einen Wandstil wo ich es nur an 2 Verschneidungen

zwingend benötige.

 

Von da her wäre es mir als 3. Option im Verschneidetool wesentlich lieber.

 

 

 

Habe aber noch ein Problem mit Raumhohen Fenstern im Wandstil wo

OK Fenster = OK Wand und die Unterkante der Wand unter dem Fenstern tiefer

geht.

Die Fenster sind durchgehend (am den Enden sogar noch Eckfenster)

Das Problem ist die Türe die bis zum Rohboden reicht und somit die Kernwandschale

in 2 Stücke teilt. Obwohl die äussern Schalen noch tiefer gehen wird gar keine

Wandkomponente mehr angezeigt !

Das einzige was hilft ist, zwischen Tür und berührenden Fenstern 1 mm Abstand zu

lassen, womit dann 2 ungewollte Schalenreste wieder bis zur Wandoberkante wachsen,

dann wird der Rest wie gewollt dargestellt.

An den Eckfenstern liegt es nicht. And Wandhöhen und Tür(trittholz)höhe kann ich

auch rumspielen wie ich will. Es geht nicht wenn eine Wandkomponente komplett geteilt

wird.

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben

Hallo zoom

 

Könntest du einen Downloadlink ins Forum stellen oder mir mit einer persönlichen Nachricht einen Link senden? Dann schaue ich es mir mal an.

 

Gruss, Marc

Leiter BIM Consulting

ComputerWorks Schweiz

________________________________________

Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe

Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!

Geschrieben

Hallo Marc,

 

hast Du inzwischen schon reingeschaut oder hat das mit dem Dropbox Link nicht funktioniert ?

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben

Hallo zoom

 

Sorry, vergessen zu schreiben: Ist aus meiner Sicht ein Fehler des Türwerkzeuges. Habs an den Hersteller weitergeleitet.

 

Gruss, Marc

Leiter BIM Consulting

ComputerWorks Schweiz

________________________________________

Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe

Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!

Geschrieben

Komisch,

bei der Innenwand mit den 3 Türen klappt's ja eigentlich.

Da zerschneide/teile ich auch die komplette Wand von oben bis unten.

Die ist eben nur einschalig und ich habe keine (Eck)fenster ...

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,4Tsd
    • Beiträge insgesamt
      131,4Tsd
×
×
  • Neu erstellen...