herbieherb Geschrieben 29. August 2016 Geschrieben 29. August 2016 Warum hat eine neu gezeichnete Änderungswolke keine Füllung, obwohl in der Klasseneinstellung eine zugeteilt ist und obwohl die Attribute gemäss Klasse voreingestellt sind? Im Nachhinein lässt sich die Füllung dann gemäss Klasse einstellen. Änderungswolke.zip Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
am stgt Geschrieben 29. August 2016 Geschrieben 29. August 2016 einfach in den klasseneinstellungen für die grafikattribute "automatisch zuweisen" aktivieren. VW2025 Architektur Update 4 • Artlantis 2021 • macOS 15.3.2
herbieherb Geschrieben 29. August 2016 Autor Geschrieben 29. August 2016 Ja, der Workaround funktioniert. Mir wärs trotzdem lieber wenn sich die Änderungswolke diesbezüglich wie die anderen Objekte (Rechteck, Polygon usw.) verhält. Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
am stgt Geschrieben 29. August 2016 Geschrieben 29. August 2016 änderungswolken sollten standardmäßig keine zeichnungsinhalte überdecken. so könnte der programmierer sich das ja z. b. gedacht haben... VW2025 Architektur Update 4 • Artlantis 2021 • macOS 15.3.2
herbieherb Geschrieben 29. August 2016 Autor Geschrieben 29. August 2016 Wir brauchen diese Änderungswolken intern. Sie haben eine transparente Füllung, damit man sie besser sieht. So überdecken sie auch keine Zeichnungselemente. Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
Marc Wittwer Geschrieben 29. August 2016 Geschrieben 29. August 2016 Hallo herbieherb Wenn ihr mit Transparenzen arbeitet, würde ich sowieso eine Klasse für die Attrbiute verwenden, damit der Transparenzgrad rasch geändert werden kann. Kleiner Tipp noch: Aktiviere eine bestehende Änderungswolke und wähle Ändern -> Symbol anlegen. Kontrolliere, dass die Option "In intelligentes Objekt umwandeln" eingeschalten ist. Mit einem Doppelklick auf das rote Symbol im Zubehör kannst du nun Änderungswolken mit deinen gewünschten Attributen anlegen. Gruss, Marc Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!
herbieherb Geschrieben 30. August 2016 Autor Geschrieben 30. August 2016 Hallo Marc, wir arbeiten bereits mit Klassenattributen, allerdings ohne die Option 'automatisch zuweisen'. Wenn die Attribute auf Klassenstil eingestellt sind werden trotzdem alle Objekte so gezeichnet, ausser die Änderungswolke. Das mit den Symbolen ist ein super Tip, so kann ich sie auch gleich mit der Datenbank für Änderungen verknüpfen. Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
am stgt Geschrieben 30. August 2016 Geschrieben 30. August 2016 mhm, das heißt aber, ihr zeichnet immer erst einmal mit der klasse "keine", und die attributpalette muss die einstellungen auf den editierbaren auswahlmöglichkeiten "klassenstile zuweisen" eingerichtet sein. sobald man dann aber eine andere klasse auswählt, kommen ja die entsprechendne voreinstellungen dieser anderen klasse zum tragen. einfacher ist doch einfach mal mit einer neutralen klasse (z. b. eben "keine") zu zeichnen und dann teilt man den objekten eine klasse zu, welche die grafikattribute automtisch zuweist. mit einstellungen übertragen kann man das auch sehr komfortabel (z. b. aus einer entsprechend editierten und auch immer wieder verwendbaren klassifizierten legende etc) ausführen. VW2025 Architektur Update 4 • Artlantis 2021 • macOS 15.3.2
herbieherb Geschrieben 30. August 2016 Autor Geschrieben 30. August 2016 'Automatisch zuweisen' hat doch nur einen Einfluss wenn die entsprechende Klasse beim Zeichnen aktiv ist. Wenn man zuerst alles auf der Klasse 'Keine' zeichnet, ist es egal ob 'Automatisch zuweisen' aktiv ist oder nicht. Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
am stgt Geschrieben 30. August 2016 Geschrieben 30. August 2016 es geht ja auch um das nachfolgende spätere ändern einer klasse. wenn die automatische zuordnung nicht aktiviert ist, ändert man zwar die klasse aber nicht unbedingt auch die grafikattribute. je nachdem wie die voreinstellungen editiert sind, gibt es auch da verschiedene optionen. man sollte auch immer die zuweisung im pulldownmenüü der attributpalette mal benutzen. Vorgabeattribute Arch / Land / Spot Mit dem Befehl „Als Vorgabeattribute sichern“ im Einblendmenü „Attributzuweisung“ können Sie die gerade gewählten Attribute als Vorgabeset sichern. Ist dabei kein Objekt aktiviert, werden diese Attribute zur Grundeinstellung. Wollen Sie einem bereits gezeichneten Objekt diese Attribute zuweisen, müssen Sie im Einblendmenü „Attributzuweisung“ den Befehl „Vorgabeattribute verwenden“ wählen. (Diese Befehle stehen Ihnen nur in den Versionen Vectorworks Architektur, Landschaft, Spotlight oder Designer zur Verfügung.) siehe auch: Attribute Attribute als Grundeinstellung VW2025 Architektur Update 4 • Artlantis 2021 • macOS 15.3.2
herbieherb Geschrieben 30. August 2016 Autor Geschrieben 30. August 2016 Ich will eben nicht per se die Klassenattribute verwenden, sondern nur bei den Objekten die auf Klassenattribute eingestellt sind. Ich will nämlich nicht z.B. 3 verschiedene Klassen für Beton-Schnitt, Beton-Ansicht und Beton-Sturz. Da stelle ich doch lieber im Attribute Fenster die Linienart um. Alle anderen Attribute werden immer noch über die Klasse gesteuert. So kann ich nachträglich bei Bedarf immer noch z.B. die Farbe über die Klasse ändern. Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
am stgt Geschrieben 30. August 2016 Geschrieben 30. August 2016 das geht doch auch andersrum, also einzelne attribute einer klasse sozusagen überschreiben. VW2025 Architektur Update 4 • Artlantis 2021 • macOS 15.3.2
herbieherb Geschrieben 30. August 2016 Autor Geschrieben 30. August 2016 Ja geht auch. Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
Frage
herbieherb
Warum hat eine neu gezeichnete Änderungswolke keine Füllung, obwohl in der Klasseneinstellung eine zugeteilt ist und obwohl die Attribute gemäss Klasse voreingestellt sind?
Im Nachhinein lässt sich die Füllung dann gemäss Klasse einstellen.
Änderungswolke.zip
Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
12 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden