Zum Inhalt springen

Formgebung mit 3D Material


Geraldo

Frage

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich bin neu hier und hoffe hier zahlreiche und gute Tipps erhalten zu dürfen.

Ich arbeite schon lange mit Vectorworks und nun stehe ich vor einer neuen Herausforderung.

Ich will eine Matratze für ein Bett so detailliert wie möglich modellieren. Mit dem Werkzeug "Subdivision" in Verbindung mit anderen Formen ist das zum teil machbar allerdings wird dadurch die Datei Riesengroß und so bleibt das Programm oder auch mein PC recht oft hängen. Beim Extra Group Support wurde ich darauf hingewiesen, eine andere Arbeitsweise zu benutzen. Diese wäre zb die Oberseite der Matratze (Knopfheftung) anhand von 3D Materialien zu erzeugen. Also Sprich, man hat eine rechteckige form als Tiefenkörper die Kerze gerade ist und erzeugt nur mit dem 3D Material, diese Bombierung. Ich bekomme es leider nicht hin und auch beim Support wollten die mir die notwendigen Schritte nicht näher Erläutern. Statt dessen wiesen sie mich auf eine Schulung hin was mir für diesen einen Fall als völliger Blödsinn erscheint.

 

Vielleicht hättet ihr eine völlig andere Herangehensweise für solch eine Matratze zu erzeugen. Wichtig ist, es ist eine Spezielle Matratze und deswegen kann ich mir keine, schon fertige aus dem netz ziehen.

 

 

Vielen Dank schon mal :)

 

 

viele Grüße Geraldo

9 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Gast Volker Rummel
Geschrieben

Hallo Geraldo,

 

kannst du ein Bild dieser Matratze posten? Und wo kommt es zum Einsatz, also warum muss es so hoch detailiert sein?

 

Ich möchte dich auch bitten, die Antworten der Kollegen im Support nicht als Blödsinn abzustempeln, da mir scheint, dass deine 3D-Kenntnisse sehr gering sind.

 

Was du als "Bombierung" titulierst nennt man im 3D-Bereich Bump-Map.

 

3D ist die Königsdisziplin und dafür braucht man Wissen und Übung, daher finde ich es nicht fair hier von blödsinningen Antworten zu sprechen.

 

Mein Tipp für deine Matratze:

1. Nahtlose (SEAMLESS Texture) Materialien erstellen. Von der Oberseite sowie der Seite.

2. Matratze modellieren. Einfacher Körper, ggf. abgerundet.

3. Material vergeben.

 

Alternative:

1. Seitenteil modellieren - also das abgesteppte seitlich...ca. 10cm davon.

2. Oberseite modellieren - das mit den Knöpfen... also eine Segment davon.

3. Rundnaht modellieren - ebenfalls ein 10cm Stück.

4. Material einstellen & vergeben.

5. Teile kopieren und zusammenfügen.

 

Klingt recht einfach, dauert aber seine Zeit.

Vielleicht klärt sich die Vorgehensweise ja, wenn du erzählst wo und wie es zum Einsatz kommt.

Ebenso ein Bild der Matratze wäre cool.

 

Gruß Volker

Geschrieben

Hallo Volker,

 

erstmal vielen Dank für deine Antwort. als erstes habe ich hier nicht die Antworten der Kollegen im Support als "Blödsinnig" abgestempelt so wie du es beschreibst, sondern schlicht und ergreifend nur das ich wegen einer Matratze keine Schulung von über 1000€ brauche. <---Dies meinte ich mit Blödsinn

zum anderen arbeite ich schon sehr lange im 3D bereich, allerdings bis vor einiger Zeit mit 3DS Max.

Soviel zu meinen 3D Kenntnisse. Deswegen finde ich es nicht Fair, mich direkt nach Anmeldung in diesem Forum, mit der ersten Antwort in eine Richtung zu lenken in der ich nicht hin will.

Wie dem auch sei, will ich jetzt hier wegen sowas keinen Riesen Faß aufmachen und hoffe das man auf ein gewisses Niveau miteinander umgeht.

 

Im Anhang findest du ein Foto unserer Matratzen und solch eine Szene.

Wichtig ist es die Matratze detailliert darzustellen weil wir diese auch Herstellen.

 

vielen Dank

schramm_divina_4c_mod.jpg.b9c7cb2ee22c93b6a9143b3f17c7905f.jpg

Gast Volker Rummel
Geschrieben

Hallo Geraldo,

 

ja da hast du natürlich absolut recht, ne teure Schulung dafür ist allerdings unnötig.

Ich wollte dich auch nirgends hinlenken, aber es hörte sich eben so an.

Egal jetzt wissen wir ja was du machen möchtest dun was du kannst.

Daher wäre ein komplettes modellieren der Matratze hier tatsächlich sinnvoll.

Mit Maps wird das nicht so schön rauskommen denke ich.

 

Ich hab voraussichtlich am Wochenende mal Zeit mich selbst da ran zu wagen.

Ansonten bezüglich des Modelling-Ablauf schau einfach nach "mattress modelling" hier findest du

entsprechende Abläufe, die hab ich mir auch mal angeschaut und dann werde ich mit

Subdivision arbeiten. Vielleicht hab ich am Montag schon ein Ergebnis aber damit solltest du es machen können.

 

So long, guten Start ins Wochenende und bis Montag spätestens!

 

Gruß Volker

Geschrieben

Hallo Volker,

 

 

konntest du schon daran arbeiten bzw hast du schon irgendwelche Ergebnisse?

 

Bezüglich des Modelling- Ablaufs (matress modeling), konnte ich im Netz in Verbindung mit Vectorworks,

kein Tutorial oder passenden Thread finden. Wo hast du dir die denn angeschaut?

 

viele Grüße

Geraldo

Gast Volker Rummel
Geschrieben

Hallo Geraldo,

 

leider bin ich am We nicht dazu gekommen, hab aber jetzt und morgen dafür etwas Zeit.

Geschrieben

Hallo Geraldo

 

Ohne es auszuprobieren und vielleicht hat Volker dann noch eine besser Idee, aber mit dem Befehl "NURBS-Fläche darüberlegen" müsste mindestens die obere Fläche der Matraze möglich sein. du kannst natürlich auch eine NURBS-Fläche manuell mit den Modifikationspunken und dem Gewicht so definieren. Für Subdivision gibts hier ein paar Videos:

 

Gruss, Marc

Leiter BIM Consulting

ComputerWorks Schweiz

________________________________________

Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe

Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!

Gast Volker Rummel
Geschrieben

Hallo Geraldo,

 

also ich habe eben etwas mit den Subdivision-Tool ausprobiert und in der kurzen zeit doch einen guten Weg gefunden. Da du natürlich etwas detailierter arbeiten wirst, benötigst du einfach mehrere Unterteilungen. Aber wie in meinem Screenshot zu sehen ist, haben ich einmal einfach ein quadratisches Modul (Subdivision 2D Fläche Quadrat) erstellt und mit einem Knopf versehen, ähnlich wie das bei den gesteppten Matratzen der Fall ist. Diese könntest du entsprechend kopieren und ebenso die Seite erstellen

 

Die 2. Variante habe ich dann mittels einens Würfels erstellt:

 

Würfel mit 20cm Länge, dann entsprechend vergrößert um das Volumen einer Matratze zu erhalten (2*1,6m Standartmaß) > dann die Seiten geglättet und davor die Fläche unterteilt.

Einzelne Punkte dann tiefer gesetzt um später dort die Knöpfe anzubringen.

 

Wenn man hier etwas mehr Arbeit investiert kommt man bestimmt zu Deinem gewünschten Ergebnis.

Falls du meine Datei haben willst schreib mir einfach, dann lad ich die hoch.

 

Gruß Volker

1699592858_Bildschirmfoto2016-08-19um13_27_49.thumb.png.1f19b986c4fb77ede363f5def592e217.png

Geschrieben

Man könnte beim SubD an den seitlichen Kanten jetzt noch auf Edge Weight 100%

umschalten, dann werden die Kanten dort wieder eckig,

oder,

weitere Stützkanten and den Matratzenrändern einfügen, dann bleiben die Kanten

gerundet, bekommen aber feinere Radien.

 

 

Aber wenn ich es richtig verstanden habe war sein Rechner mit dem Ressourcenhunger

der SubD's überfordert.

Dann wären Displacement Texturen aber genauso anstrengend, allerdings erst beim

rendern.

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,4Tsd
    • Beiträge insgesamt
      131,4Tsd
×
×
  • Neu erstellen...