Zum Inhalt springen

OpenGL Kanten-Rendering


Luke

Frage

Geschrieben

Hi zusammen, ich habe da wieder mal ein Problem mit Vectorworks. In meiner frisch geretteten Datei spackt das OpenGL Kanten Rendering rum.

 

So sieht es aus, wenn das Kanten Rendering aktiviert ist:

opengl-mitkanten.png

 

 

So sieht es aus, wenn ich die Kanten deaktiviere:

opengl-ohnekanten.png

 

 

Wenn ich die Objekte in eine neue Datei kopiere, ist die Anzeige dort für eine kurze Zeit in Ordnung. Nach wenigen Minuten habe ich da aber den gleichen Darstellungsfehler und ich kann nicht sagen, was genau ihn auslöst. Ich habe testweise einen Anzeigebereich mit OpenGL gerendet - das sieht dann auch so kaputt aus.

 

Jemand eine Idee?

 

Hardware: GTX965M mit 2 GB Vram

Vectorworks: Designer 2016 SP4 R1 (Build 315580) (64-Bit)

5 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Normalerweise weit weg vom Dateiursprung.

Wenn nicht, eher Grafikkarten/Treiberproblem.

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben

Der Vectorworksursprung liegt beim "geographischen Ursprung", also 0° N, 0° W. Mein Projekt ist in Deutschland, also bin ich gut 5500 km entfernt.

Ist Vectorworks tatsächlich nicht in der Lage, so etwas richtig anzuzeigen? :huh:

Geschrieben

Das hört sich jetzt noch nicht nach so viel an.

Aber ein Versuch ist es Wert mal eine Dateikopie anzulegen und das Projekt zu verschieben.

Dann könnte man das wenigstens ausschliessen.

 

Falls es damit zu tun hat und Du dass nicht eh schon kennst, ganz kurz :

Ich lade DWGs immer in eine leere VW Datei und guck sie mir dort an.

Wenn sie weit weg ist suche ich mir dort einen Punkt wo z.B. später das Raster/Hausecke

beginnen wird und notiere die Koordinaten.

Jetzt bastel ich eine endgültige VW Importdatei und gebe diese Koordinaten negativ als

Benutzerursprung ein. Erst danach importiere ich alle DWG Vorlagedateien per

"am Benutzerursprung ausrichten" hinein.

Dann kommt die eigentliche Arbeitsdatei oder ggf. andere noch im Projekt verwendete Dateien,

alle mit selbem negativen Benutzerursprung vorbereitet.

Die DWG Importdatei referenziere ich nur in die Projektdatei, um von fremden Symbolen und

Klassennamen verschont zu bleiben.

 

Damit ist der Zeichnungsinhalt immer am Dateiursprung.

Die Lineale zeigen die echten Koordinaten und nach dem Export bekommt der DWG Mann

seine Daten wieder an der richtigen Stelle.

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben

Hallo Luke

 

Kennst du den Unterschied zwischen Vectorworks Nullpunkt und Benutzernullpunkt? Wichtig ist, dass dein Modell nicht zu weit weg vom Vectorworks Nullpunkt liegt. Der Benutzernullpunkt (das was du auf dem Lineal siehst) kann sogar beim Mond liegen. :-)

 

Am Einfachsten kopierst das Modell mal in ein neues Dokument und fügst es als Test bei den Koordinaten 0 / 0 ein. Siehe dazu auch den Tipp von zoom bzgl. Import.

 

Gruss, Marc

Leiter BIM Consulting

ComputerWorks Schweiz

________________________________________

Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe

Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!

Geschrieben

Hi ihr Beiden.

Ich habe beim Datei-Import immer bewusst den Nullpunkt beibehalten, da die verschiedenen Daten (Katasterplan, Orthofotos, 3D Modell etc.) alle auf den "geographischen Nullpunkt" eingestellt waren und so beim Import perfekt aufeinander passten - dass Nullpunkte in Vectorworks so ein Problemquell sein können, wußte ich einfach nicht.

 

Eine Google Suche hat das White Pape zu den Nullpunkten ausgespuckt und das ist ja ganz aufschlussreich. Natürlich ist es auch super, dass zoom direkt einen Workaround mitliefert :heart:

 

Meine Zeichnung ist jetzt jedenfalls in Ursprungsnähe verschoben und die Darstellung ist momentan auch wieder in Ordnung. Mal gucken, was die nächsten Tage bringen. Danke für Eure Hilfe!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,4Tsd
    • Beiträge insgesamt
      131,4Tsd
×
×
  • Neu erstellen...