Zum Inhalt springen

3D Polygon - Punkt/Kante auf z Achse verschieben


Luke

Frage

Geschrieben

Hallo Vectorworks Fans,

ich habe hier meine 3D Polygone und möchte einzelene Punkte und Kanten entlang der z-Achse verschieben. Bei manchen Polygonen findet der Objektfang sofort die z-Achse, bei anderen nur die z'-Achse. Auch wenn ich mit Tab das Eingabefeld durchspringe, erscheinen dort auch nur x', y' und z'.

Weiß jemand, wie ich Eingaben relativ zu den Weltkoordinaten erzwingen kann? Danke! :huh:

9 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

mhm, ganze kanten verschieben geht doch eigentlich nur bei nurbs, oder? ansonsten würde ich einzelne punkte eines 3D-poygons über das infofenster auswählen und entsprechend per eingabe im dortigen z-dialogfeld editieren.

VW2025 Architektur Update 4 • Artlantis 2021 • macOS 15.3.2

Geschrieben

Generell verwirrt mich das auch immer sehr wenn beim Bearbeiten von Geometrie

zwischen absolutem Abstand vom Ausgangspunkt und Abstand zur gegenüberliegenden

Linie gewechselt wird.

Oder bei manchen Tools die Cursorrichtung als Vorzeichen angenommen wird, bei anderen

wieder explizit ein negativer Wert benutzt werden muss.

Oder wenn man die x-Richtung bereits per Klick angegeben hat nicht automatisch das

Y-Feld zur numerischen Eingabe aktiviert wird.

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben

mhm, ganze kanten verschieben geht doch eigentlich nur bei nurbs, oder? ansonsten würde ich einzelne punkte eines 3D-poygons über das infofenster auswählen und entsprechend per eingabe im dortigen z-dialogfeld editieren.

 

Hier noch ein Beispiel zur Verdeutlichung was ich meine: Beides sind 3D Polygone.

 

Wenn ich bei diesem 3D Polygone eine Kante oder einen Punkte verschiebe, verschiebe ich entlang der z-Achse

vwx-z.png

 

Wenn ich bei diesem 3D Polygon eine Kante oder einen Punkt verschiebe, verschiebe ich entlanf der z'-Achse

vwx-z-strich.png

Geschrieben

Oh, da hatte ich den Delta-Abstand gemeint.

 

Ist die Option auf nach Arbeitsebene eingestellt ?

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben

Ich weiß nicht genau, was du damit meinst. Im Dokument ist Ausrichtung nur nach Konstruktions- und Arbeitsebene eingestellt, aber man kann 3D Polygonen ja eh keine Ausrichtung geben..?

Geschrieben

Na oben, rechts vom Ebenendropdown, kann man doch zum zeichnen je nach Werkzeug

einstellen ob man auf der Bildschirmebene, der Arbeitsebene oder per automatischer

Ebene zeichnen kann.

 

Mein zweiter Versuch wäre mal zu versuchen ob in einer anderen, z.B. Seitenansicht

die gewünschte Z-Richtung auswählbar ist.

 

Wenn alles nicht hilft eine Benutzerbearbeitungsebene anlegen.

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben

Hilft leider alles nichts.

 

Mein Workaround ist, dass ich ein extrudiertes Rechteck als Hilfsobjekt an den Punkt lege, den ich verschieben möchte und dann die Punkte des 3D Polygons per Objektfang von einem Eckpunkt des Kubus zum anderen verschiebe. Die Größe des Kubus entspricht dann dem gewünschten Versatz. Das funktioniert, aber es ist ein wenig umständlich und ziemlich behindert :blush:

Geschrieben

warum eigentlich nicht einfach den extrudierten körper in nurbs umwandeln und mit diesen weiterarbeiten?

VW2025 Architektur Update 4 • Artlantis 2021 • macOS 15.3.2

Geschrieben

Hallo Luke

 

Variante 1:

- Infopalette auf "Nur Punkt" wechseln und z-Wert für beide Eckpunkte eingeben

 

Variante 2:

- 3D-Punkt auf Ecke legen und Höhe des Punktes in der Infopalette eingeben

 

Variane 3:

- Punktkörper aus dem 3D-Polygon anlegen

- Eckpunkt mit Aktivierenwerkzeug und Rahmen aufspannen auswählen

- Hochziehen

 

Gruss, Marc

 

P.S: Bitte beachte, dass beim Arbeiten mit 3D-Polygonen und Punktkörpern ziemlich rasch nicht planare 3D-Flächen entstehen können. Viele CAD-Programme, welche nicht so gute Modellierfunktionen haben, können damit dann nicht so gut umgehen.

Leiter BIM Consulting

ComputerWorks Schweiz

________________________________________

Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe

Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,4Tsd
    • Beiträge insgesamt
      131,4Tsd
×
×
  • Neu erstellen...