Zum Inhalt springen

bereinigtes Stuhlsymbol aus Bibliothek im Schnitt


sh-angel

Frage

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe aus der Bibliothek das Symbol des Eames DSW Stuhls genommen und möchte den Stuhl von vorne schräg dargestellt im Schnitt haben, er ist auch da aber leider in ganz viele Dreiecke aufgeteilt (siehe Bild im Anhang) trotz Häckchen bei verdeckte Kanten ausblenden. Warum ist die Seitenansicht bei einem von Vectorworks mitgelieferten Symbol nicht genauso bereinigt wie die Grundrissdarstellung, oder mache ich was falsch?

1758488917_Bildschirmfoto2016-08-07um21_00_48.png.4f1124570d0228aca2362ecdbf9e995f.png

Vectorworks 2019 SP1 - Architektur (Innenarchitektur)

iMac Ende 2015, 32 GB RAM, Intel Core i7-4790K CPU 4.00GHz, AMD RADEON R9 M295 X (Treiber aktuell)

Windows 10 Pro via Boot Camp

Einzel-Lizenz als Angestellte - autorisiert als Support Managerin, keine Adminrechte[/size]

6 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kannst Du das vielleicht mit einem höheren "Crease Angle" verbessern ?

 

Wie das auf deutsch heisst hab ich leider keine Ahnung.

Also die Einstellung wieviele Linien er an runden Flächen macht.

 

In den Bibliotheken sind leider oft Netzkörper enthalten.

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben

Leider nicht, das betrifft wohl nur Renderings oder Open-GL aber nicht die 2D Ansichtsdarstellung. Das ist ja echt blöd mit den Netzkörpern, wie mache ich dass dann, das braucht man doch als Innenarchitekt ständig für Schnitte und Wandabwicklungen? Muss ich mir jetzt aus dem Internet irgend eine 2D-Darstellung davon downloaden? Dürfte bei dem Stuhl ja nicht so schwer sein, aber wenn man mal was spezielleres oder neutrales braucht.

Vectorworks 2019 SP1 - Architektur (Innenarchitektur)

iMac Ende 2015, 32 GB RAM, Intel Core i7-4790K CPU 4.00GHz, AMD RADEON R9 M295 X (Treiber aktuell)

Windows 10 Pro via Boot Camp

Einzel-Lizenz als Angestellte - autorisiert als Support Managerin, keine Adminrechte[/size]

Geschrieben

Für Hidden Lines (verdeckte Kanten) gabs den doch auch (?)

 

Für die Grundrissdarstellung ist der 2D Teil im Symbol zuständig.

Für die Seitenansicht wird das vom 3D berechnet.

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben

eine andere Einstellung habe ich bisher leider nicht gefunden und der Haken bei verdeckte Kanten ausblenden in den Schnitteinstellungen hat nichts bewirkt

Vectorworks 2019 SP1 - Architektur (Innenarchitektur)

iMac Ende 2015, 32 GB RAM, Intel Core i7-4790K CPU 4.00GHz, AMD RADEON R9 M295 X (Treiber aktuell)

Windows 10 Pro via Boot Camp

Einzel-Lizenz als Angestellte - autorisiert als Support Managerin, keine Adminrechte[/size]

Geschrieben

Der Stuhl ist leicht gedreht in deiner Ansicht. Für deine Anforderung müsste in jedem Symbol für jeden Winkel eine Ansicht enthalten sein. Das ist meiner Meinung nach nicht praktikabel. Einfacher ist es eine Grundrissdarstellung zu haben und die restlichen Ansichten zu rendern (manchmal rendere ich bei eigenen Symbolen auch die Grundrissdarstellung).

Nun zum Problem mit den Kanten. Mit welchem Modus renderst du die Ansicht?

Für 'Nur Kanten' stellst du den Kantenausblendwinkel höher.

Für 'OpenGL' und 'Renderworks' musst du unter Datei-Dokument Einstellungen-Dokument-Anzeige die Option 'Kanten von Punktkörpern glätten, wenn Winkel <=:' einschalten und den Winkel wählen.

Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10

Geschrieben

Uff keine Ahnung das war ein Testfile dass ich zu Hause erstellt hatte. Aber ich habe es hier im Büro jetzt mit dem Nur Kanten und den Ausblendwinkel auf ganz hoch hin bekommen.

 

Danke genau die Einstellung habe ich gesucht

Vectorworks 2019 SP1 - Architektur (Innenarchitektur)

iMac Ende 2015, 32 GB RAM, Intel Core i7-4790K CPU 4.00GHz, AMD RADEON R9 M295 X (Treiber aktuell)

Windows 10 Pro via Boot Camp

Einzel-Lizenz als Angestellte - autorisiert als Support Managerin, keine Adminrechte[/size]

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,4Tsd
    • Beiträge insgesamt
      131,4Tsd
×
×
  • Neu erstellen...