GreenArchitekt 1 Geschrieben 2. August 2016 Ich würde gerne einen Bodendurchbruch in 3d einsetzen? 1. Wie kann man einstellen, dass man das Loch auch in 3D sieht? 2. Wie kann man den Durchbruch im Geschoss drunter als DD anzeigen lassen? Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zoom 342 Geschrieben 2. August 2016 Wenn man die Decke mit dem Deckenwerkzeug erstellt hat, kann man ein 2D Rechteck drüber zeichnen und beide Elemente auswählen als wenn es 2D Polygone wären und mit dem normalen Fläche abziehen Befehl eine Aussparung erzeugen oder ein Stück überlappend ausbeissen etc. Dann ist da ein Loch drin - auch im 3D. Zitieren 🗃 Mac Mini M1 16 GB M1 macOS 11 Big Sur 🗑Mac Pro 6c 24 GB D700 macOS 11 Big Sur, in Rente ...📺 PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB 🐧 Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS VW 2021 ARCH US🇪🇺 Europe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
GreenArchitekt 1 Geschrieben 2. August 2016 Wie ich ein Loch in deine Decke bekomme hab ich jetzt raus, auch mit Durchbruch. Die Beschriftung anzeigen im EG als DD und OG als BD muss im BIM-Zeitalter schon gehen? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zoom 342 Geschrieben 2. August 2016 Das weiss ich nicht. Ich fürchte aber fast dass man das selber reinzeichnen muss .... Zitieren 🗃 Mac Mini M1 16 GB M1 macOS 11 Big Sur 🗑Mac Pro 6c 24 GB D700 macOS 11 Big Sur, in Rente ...📺 PC RYZEN 3950X 64 GB RX6800 16 GB 🐧 Manjaro + OpenSUSE Tumbleweed + ElementaryOS VW 2021 ARCH US🇪🇺 Europe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
yano_muc 8 Geschrieben 14. Dezember 2016 Hallo! Habe auch eine Frage zu dem Durchbruch-Tool. Ist es irgendwie möglich die Beschriftung zu drehen??? habe es nicht geschafft. Grüße Yano Zitieren vw 2020, windows 10 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
generalPLAN 1 Geschrieben 14. Dezember 2016 Moin ! tatsächlich ist es traurig, das das Durchbruch/schlitz-Tool überhaupt keine Auswirkungen auf das 3D-Modell hat. Und obwohl es mit der IFC-Klasifizierung "IFCOpeningElement" belegt ist weist das IFC-Modell kein Objekt in der Decke aus. Auch bei diesem Tool fehlt darüber hinaus die Möglichkeit, Ober- und Unterkanten des Objektes auf Geschosshöhen zu referenzieren. Grüße aus Hamburg ! Cajus Pruin Zitieren UP+ Architekten + Stadtplaner Uffelmann . Pruin Partnerschaft mbB http://www.upp-architekten.de . VW2013/2014/2015/2016/1017 Arch / RenderWorks auf OS X / macOS Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cdeppe 4 Geschrieben 16. Juni 2020 Hallo, ich schließe mich den vorangegangenen Fragen an: Wird ein Durchbruch mittlerweile von verschiedenen Geschossen "erkannt"? Kann man die Beschriftung unabhängig vom Objekt drehen? Kann man in der Datenbank des Schlitz und Durchbruchtool weiter "Arten" hinzufügen? Bsp. Grundleitung etc. Kann ich das Aussehen der verwendeten Symbole steuern (außer über Attribute) oder eigene Symbole verwenden? Danke! Zitieren Vectorworks 2020 SP5 Architektur - Mac OS High Sierra Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
b.illig 422 Geschrieben 16. Juni 2020 Hallo zusammen, So sieht es mittlerweile aus: Durchbrüche können an die Referenzhöhen der Geschosse gekoppelt werden Sie können in Wände eingesetzt werden und machen da auf Wunsch auch automatisch Löcher rein. In Böden/Decken können die Durchbrüche nicht eingesetzt werden und machen somit auch keine Löcher rein. Die Beschriftung kann nicht unabhängig vom Objekt gedreht werden. Das Aussehen der Durchbrüche kann über die Klassenattribute und die Einstellmöglichkeiten des Werkzeugs angepasst werden. Aber Vorsicht: Am Anfang genau überlegen, wie man es haben will. Im Nachhinein muss man dann meist jeden Durchbruch einzeln anpacken (z.B. beim Ändern der Schriftart, siehe auch anderes Thema dazu von mir). Das Thema mit den Löchern finde ich etwas untergeordnet. Klar, es wäre grafisch schön, wenn da ein Loch wäre, aber die verschiedenen Programme erkennen ein "ifcOpeningElemet" als solches und "Werten" es auch wie ein Loch. Verschiedene Arten an Durchbrüchen steure ich über Klassen (zB. Durchbruch-Wände-Heizung, -Sanitär, -Grundleitung, etc.) Per Ansichtsbereichen im Layout kann man auch automatisch einstellen, dass ein BD in einem Geschoss ein DD im Geschoss darunter ist. Gruß, Burkard P.S.: Mäuschen munkeln, dass an dem Werkzeug gearbeitet wird... Zitieren VW19 SP6R1 - VW17 SP5 R1 - MacOS Mojave 10.14.6 iMac 2019, 3,6GHz i9, 32GB Speicher, Grafik Radeon Pro 580X 8GB ARP-Stuttgart MacBook Air M1 16GB - VW21 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tobiaskern 82 Geschrieben 15. Februar Hall Burkhard, grüße Dich. Kurze Frage: Wie macht ihr das, dass Schlitze/Durchbrüche autom. imrAnsichtsbereich im Layout als DD im Geschoss darunter erscheinen? Hab gerade keine Idee dazu? Viele Grüße und Danke für Deine Beantwortungszeit Tobi Zitieren / / / / / VW 2021 SP2.1 R1 (Build 580007) 64-bit VW 2020 SP5 R1 (Build 562257) 64-Bit Macbook Pro 2019, 16" 2,4 GHz 8-Core Intel i9, 64 GB 2667 MHz DDR4, AMD Radeon Pro 5500M 8GB macOS Catalina 10.15.7 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
b.illig 422 Geschrieben 15. Februar Hallo Tobi, zB für EG: ich erstelle einen AB, in dem die BDs des OG1 dargestellt werden. Dann lasse ich per Klassensichtbarkeit nur die BDs darstellen. Per Klassenübersteuerung stelle ich sie mir auf gepunktet (Darstellung für über der Schnittebene). Wenn Ihr umgedreht zeichnet (Also im Geschoss DDs anlegt). Dann müsstest Du im Layout des EG halt einen AB mit den DDs aus dem UG anlegen. Gruß, Burkard 1 Zitieren VW19 SP6R1 - VW17 SP5 R1 - MacOS Mojave 10.14.6 iMac 2019, 3,6GHz i9, 32GB Speicher, Grafik Radeon Pro 580X 8GB ARP-Stuttgart MacBook Air M1 16GB - VW21 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tobiaskern 82 Geschrieben 15. Februar Hi Burkhard, grüße Dich und 1.000 Dank für die Hilfe. Grüße Tobi Zitieren / / / / / VW 2021 SP2.1 R1 (Build 580007) 64-bit VW 2020 SP5 R1 (Build 562257) 64-Bit Macbook Pro 2019, 16" 2,4 GHz 8-Core Intel i9, 64 GB 2667 MHz DDR4, AMD Radeon Pro 5500M 8GB macOS Catalina 10.15.7 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag