Zum Inhalt springen

Geschosse 3D Wandhöhen


PfArchi

Frage

Geschrieben

Hallo Forum,

 

wenn ich meine Wandhöhen per Geschosseinstellungen definiere (oben: UK Rohboden darüber; unten: OK Rohboden) ist die Wand dann an diese Höhen "gebunden" oder kann man einzelne Wände mit Abstand noch nach oben bzw unten verlängern/verkürzen?

 

Momentan möchte ich nämlich genau das tun, eine Wand um einen bestimmten Wert nach unten hin verlängern. Leider bewegen sich nur die Modifikationspunkte und nicht die Wand. Bin mir nicht sicher ob das ein Fehler ist oder das so gar nicht erst funktioniert.

 

Vielen Dank für die Hilfe

1473460819_Bildschirmfoto2016-07-21um15_51_13.png.8642ee96fce9cb6521ae47f0e57ebc91.png

628138531_Bildschirmfoto2016-07-21um15_51_29.png.1810e50d8c74cd42c76e207833eff413.png

Arbeit: Vektorworks 2019, Architektur, immer aktuell | macOS High Sierra 10.13.4 | 2,6 GHz Intel Core I5, 8GB, Intel Iris 1536 MB

Privat: Vektorworks 2019, Architektur, immer aktuell | Windows 7 64 Bit | Intel Xeon 4x 3,3 GHz | RAM 8 GB | Palit GTX 750 TI (2013 war das up to date ;))

5 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Du musst unterscheiden zwischen den OK/UK Einstellungen der Wand und den Einstellungen der Schalen. Erstere kannst du problemlos in der OIP für jede Wand einzeln ändern. Wenn du den Wandstil änderst sollte dann aber auf jeden Fall 'Höhe anpassen' deaktiviert sein, sonst verlierst du alle diese Einstellungen wieder.

 

Nun zu deiner störrischen Wand:

Wenn du in die Einstellungen der Schalen gehst, kannst du die Option 'dem Scheitelpunkt der Wand folgen' aktivieren. Dann wird sich die Schale auch bewegen wenn du die Einstellungen der Wand änderst.

Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10

Geschrieben

Hallo HerbieHerb,

 

vielen Dank für deine Antwort, leider hilft mir diese auch nicht weiter mit der fiesen Wand.

 

Schalen sind auf dem Scheitelpunkt folgen eingestellt. Trotzdem bewegt sich das Biest nicht wenn ich in der Infopalette unter Abstand Unterkante -0,8m eintippe. WIe ich deinem Satz entnehme sollte dies aber eigentlich funktionieren.

 

Selbst mit neuer Referenzhöhe, neu angelegtem Wandaufbau und neu gestartetem Dokument funktioniert es nicht. Wohlmöglich hat die Datei ein Ding weg.

Arbeit: Vektorworks 2019, Architektur, immer aktuell | macOS High Sierra 10.13.4 | 2,6 GHz Intel Core I5, 8GB, Intel Iris 1536 MB

Privat: Vektorworks 2019, Architektur, immer aktuell | Windows 7 64 Bit | Intel Xeon 4x 3,3 GHz | RAM 8 GB | Palit GTX 750 TI (2013 war das up to date ;))

Geschrieben

Obs am File liegt kannst du ja leicht kontrollieren, wenn du die Wand in ein neues kopierst und dort auch die entsprechenden Referenzhöhen definierst. Ich denke aber das liegt eher an deiner Wandeinstellung. Kannst du die Wand hier online stellen, damit ich sie mir schnell ansehen kann?

Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10

Geschrieben

Ich erzeuge tragende Wände immer per Geschossebenen von Rohdecke zu Rohdecke.

Innenwände von Fertigfussboden zu Rohdecke.

 

In den Wandstilen stelle ich dann je nach Gusto Höhenüberstande für die einzelnen Schalen

ein. Z.B. dass die Dämmung vor die Deckenplatte läuft. Oder was zurück springt etc.

Am besten auch parametrisch per Geschossebenen.

 

Solange man die Geschosshöhe ändert geht alles automatisch mit.

Wenn man Deckenstärken o.Ä. ändert muss man ggf. Wieder in die Wandstile oder gar schlimmer

die Geschossebenen - einzeln pro Geschoss - anpassen.

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben

Ich hab gestern kurz vor Feierabend den Fehler gefunden. Die Höhen waren quasi doppelt definiert. EInmal war bei den Schalen nach Geschoss eingestellt und bei der Wand selbst auch.

Also die Schalen auf gemäß Wand gestellt und fertig ist das.

 

Danke für die Anregungen!

Arbeit: Vektorworks 2019, Architektur, immer aktuell | macOS High Sierra 10.13.4 | 2,6 GHz Intel Core I5, 8GB, Intel Iris 1536 MB

Privat: Vektorworks 2019, Architektur, immer aktuell | Windows 7 64 Bit | Intel Xeon 4x 3,3 GHz | RAM 8 GB | Palit GTX 750 TI (2013 war das up to date ;))

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,4Tsd
    • Beiträge insgesamt
      131,4Tsd
×
×
  • Neu erstellen...