yano_muc Geschrieben 18. Juli 2016 Geschrieben 18. Juli 2016 Hallo, ist es möglich einer Zelle so zu definieren, dass hier eine bestimmte mit Klasse festgelegte Farbe erscheint, samt Transparenz? Grüße Yano vw 2020, windows 10
herbieherb Geschrieben 18. Juli 2016 Geschrieben 18. Juli 2016 Ich denke mal du beziehst dich auf eine Zelle in einer VW-Tabelle? Willst du eine einzelne Zelle einfärben oder die ganze Tabelle? Soll die Farbe je nach Zellinhalt variieren (z.B. Zahlenwert)? Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
yano_muc Geschrieben 18. Juli 2016 Autor Geschrieben 18. Juli 2016 Ohja! Ich meine eine Zelle. Ja! Die Farbe soll nach Zelleninhalt variieren. z.B BGFa=rot BGFb=grün BGFc=blau vw 2020, windows 10
Marc Wittwer Geschrieben 4. August 2016 Geschrieben 4. August 2016 Hallo yano_muc Bedingte Formatierungen kennt meines Wissens nur Excel. Kopier doch einfach die Tabelle in Excel rüber. Gruss, Marc Leiter BIM Consulting ComputerWorks Schweiz ________________________________________ Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!
sevastigektidou Geschrieben 2. Februar 2023 Geschrieben 2. Februar 2023 Hallo Zusammen, ich wollte kurz fragen, ob diese Möglichkeit mittlerweile schon gibt....Ich merke dass, bei uns im Büro die Leute erstmal mit der VW-Türliste arbeiten. Danach aber (weil es schön/übersichtlich ist, mit Farben pro Gewerk zu arbeiten) wechseln sie doch in Excell....Und dann pflegen sie nur die Excell Liste weiter, jedoch nicht die in Vectorworks.....Also was ich vermeiden wollte bzw. das Ecxell für die Türliste zu benutzen , ist wegen Grafik(!) unvermeidlich....Oder fehlt mir eine Info hier? Besten Dank im Voraus für die Antworten Freie Architekten BDA Vogelrainstraße 25 D-70199 Stuttgart herrmann-bosch.de sg@herrmann-bosch.de
GSP_nowhere Geschrieben 2. Februar 2023 Geschrieben 2. Februar 2023 (bearbeitet) Hallo @sevastigektidou Excel ist in der Tabellenkalkulation einfach besser .... da kann man sagen was man will. Ich hätte für diesen Fall einen anderen Vorschlag, was wäre Methodisch damit: eure Türliste in VW vorbereiten dann in Excel gehen und eure Änderungen machen dann die Tabelle wieder in VW einlesen und damit dann die VW-Datenbankeinträge anpassen ? Hierfür lohnt es sich mal den Befehl "Datenbank abgleichen" anzuschauen Hier der Eintrag der Hilfe dazuhttps://vectorworks-hilfe.computerworks.eu/2023/Vectorworks-Hilfe/Tabellen_Datenbanken/Vectorworks_4321-.htm?rhsearch=Datenbank abgleichen&rhhlterm=datenbank datenbanken „datenbank abgleichen abgleich abgleichen“ Das ganze kann erstmal etwas pingelig sein ... aber wenn man es mal im Griff hat sollte es klappen. Abgleichmuster lassen sich speichern. Natürlich sollte man erstmal beispielhaft testen, bevor man sich auf die Blockweise bearbeitung verlässt. Liebe Grüße Bearbeitet 2. Februar 2023 von GSP_nowhere ...alles Liebe aus Stuttgart..... MacBook Pro 2,3 8-core (9.te Generation i9) 32 GB / 1 TB SSD / Radeon Pro 5500M mit 8 GB / 16“ MacOS Big Sur 11.6.5 VW 21/22/23 Architektur Wissen heißt wissen, wo es geschrieben steht.
zoom Geschrieben 2. Februar 2023 Geschrieben 2. Februar 2023 vor 20 Minuten schrieb GSP_nowhere: Excel ist in der Tabellenkalkulation einfach besser .... da kann man sagen was man will. Ohne Farben kann ich auch keine Tabellen .... Wäre es da nicht gut wenn man in VW die unterstützten Tabellenformate einfach in die Datei herein referenzieren oder live linken könnte ? Und VW organisiert daraus die Datenbanksachen und bindet die Ansicht an, bearbeitet werden die Tabellen aber in der eigenen App. Dafür hätte ich dann gerne Support für Numbers. MacBook Pro M4 Max 128 GB macOS 15 Sequoia VW 2025 ARCH US - perpetual Europe
GSP_nowhere Geschrieben 2. Februar 2023 Geschrieben 2. Februar 2023 Hallo @zoom vor 11 Minuten schrieb zoom: Ohne Farben kann ich auch keine Tabellen .... Für mich sind es nicht nur die Farben Auch die Filterung, Bedienungsfreundlichkeit, Bedingungsknüpfung etc ist einfach ein muss. vor 13 Minuten schrieb zoom: live linken könnte ? Ich glaube das gibt es sogar auch was in der Art ... das war mir aber bisher zu komplex/ich habe nicht genauer hineingesehen.https://vectorworks-hilfe.computerworks.eu/2023/Vectorworks-Hilfe/Tabellen_Datenbanken/Vectorworks_2333-.htm?rhsearch=datenbank verknüpfen&rhhlterm=datenbank datenbanken verknüpfen verknüpfungDamit sollte sich mMn ein Live Link bewerkstelligen lassen.. allerdings hab ichs wie gesagt nicht im Detail angesehen. vor 15 Minuten schrieb zoom: Und VW organisiert daraus die Datenbanksachen und bindet die Ansicht an, bearbeitet werden die Tabellen aber in der eigenen App. Das wäre natürlich noch schöner, wenn die Ansicht eingebunden wäre... allerdings frage ich mich auch, ob das von Nöten ist, wenn das Quellprogramm ja schon die Ansicht hat Ein zweiter Bildschirm könnte das dann auch regeln. Liebe grüße 1 ...alles Liebe aus Stuttgart..... MacBook Pro 2,3 8-core (9.te Generation i9) 32 GB / 1 TB SSD / Radeon Pro 5500M mit 8 GB / 16“ MacOS Big Sur 11.6.5 VW 21/22/23 Architektur Wissen heißt wissen, wo es geschrieben steht.
zoom Geschrieben 2. Februar 2023 Geschrieben 2. Februar 2023 vor 2 Minuten schrieb GSP_nowhere: Damit sollte sich mMn ein Live Link bewerkstelligen lassen.. Soweit ich das verstehe ist das nur für die Datenbank. Die kann von mir aus schon drin bleiben. Ich meinte die Tabellen. Wenn sie extern in Numbers bearbeitet und gespeichert werden, dass ich sie nicht nach jeder Bearbeitung wieder importieren muss. Also wie eine Referenz Aber vielleicht geht das externe Live Bearbeiten gar nicht weil Tabellen Änderungen ja auch Geometrien ändern. können oder Auswahlen erstellen etc. Dann müsste VW vielleicht eher ein Plugin für Office/Numbers/... erstellen worüber Numbers dann die Tabelle innerhalb VW bearbeiten kann ? vor 8 Minuten schrieb GSP_nowhere: allerdings frage ich mich auch, ob das von Nöten ist, wenn das Quellprogramm ja schon die Ansicht hat Ich meinte eher eine schöne bunte Numbers Tabellenansicht für die VW Layouts bereitstellen. 1 MacBook Pro M4 Max 128 GB macOS 15 Sequoia VW 2025 ARCH US - perpetual Europe
GSP_nowhere Geschrieben 2. Februar 2023 Geschrieben 2. Februar 2023 (bearbeitet) vor 7 Minuten schrieb zoom: Soweit ich das verstehe ist das nur für die Datenbank. Stimmt .... hast recht... ein "Live-Link" wäre das auf die Art dann nicht. da bin ich echt nicht genug in der Materie... vor 7 Minuten schrieb zoom: Dann müsste VW vielleicht eher ein Plugin für Office/Numbers/... erstellen worüber Numbers dann die Tabelle innerhalb VW bearbeiten kann ? Vermutlich ja ... Das wäre natürlich schick... allerdings dann bitte auch für Excel oder .... vielleicht auch gleich die Möglichkeiten der VW Tabellen entsprechend aufwerten ? Ich finde die oben genannte Methode mit dem Reimport von externen Daten garnicht so schlecht... aber ja, man muss es manuell machen und dran denken. Allerdings ist es, wenn das Setup mal steht, eine Sache von ein paar klicks. Liebe grüße Bearbeitet 2. Februar 2023 von GSP_nowhere 1 ...alles Liebe aus Stuttgart..... MacBook Pro 2,3 8-core (9.te Generation i9) 32 GB / 1 TB SSD / Radeon Pro 5500M mit 8 GB / 16“ MacOS Big Sur 11.6.5 VW 21/22/23 Architektur Wissen heißt wissen, wo es geschrieben steht.
sevastigektidou Geschrieben 2. Februar 2023 Geschrieben 2. Februar 2023 Hallo Zusammen, Danke schonmal für den Input!! Ich werde dies alles probieren und melde ich mich bei euch danach Freie Architekten BDA Vogelrainstraße 25 D-70199 Stuttgart herrmann-bosch.de sg@herrmann-bosch.de
GSP_nowhere Geschrieben 2. Februar 2023 Geschrieben 2. Februar 2023 gerne ...alles Liebe aus Stuttgart..... MacBook Pro 2,3 8-core (9.te Generation i9) 32 GB / 1 TB SSD / Radeon Pro 5500M mit 8 GB / 16“ MacOS Big Sur 11.6.5 VW 21/22/23 Architektur Wissen heißt wissen, wo es geschrieben steht.
herbieherb Geschrieben 2. Februar 2023 Geschrieben 2. Februar 2023 Da Excel/Numbers keine Datenbanksoftware ist, sondern eine Tabellenkalkulation können die auch (soweit ich weiss) keinen Direktlink zu einer Datenbank machen. Excel/Numbers ist also eigentlich die falsche Software um aus Datenbanken Listen zu generieren. Dazu bietet sich z.B. Access an. Das kann sich dann über die von @GSP_nowhere in der Hilfe gefundene Schnittstelle verbinden und Listen/Grafiken etc. generiert man am besten direkt da, denn so sind all die Dinger auch dynamisch generiert, d.h. sie passen sich den Datenbankänderungen an wie dies auch Vectorworks-Listen tun. Es gibt zwischen Excel und Access auch Schnittstellen aber die sind (glaube ich zumindest) auch als Einmalaustausch gedacht. 1 Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10
zoom Geschrieben 2. Februar 2023 Geschrieben 2. Februar 2023 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb herbieherb: Das kann sich dann über die von @GSP_nowhere in der Hilfe gefundene Schnittstelle verbinden Muss ich gucken ob mein "Bento"(Filemaker) noch auf Ventura Apple ARM läuft Aber mit Access bekomme ich auch keine schöne bunte Tabellen ? Dann bitte Farben, CSS und brauchbare Templates in VW Tabellen einfügen. Bearbeitet 2. Februar 2023 von zoom MacBook Pro M4 Max 128 GB macOS 15 Sequoia VW 2025 ARCH US - perpetual Europe
zoom Geschrieben 2. Februar 2023 Geschrieben 2. Februar 2023 (bearbeitet) BTW Gibt es denn für VW irgendwo schöne Templates/Stile für Planausgabe und fürs Zeichnen generell ? (Auch für die die nicht so mit dem 2D Einstellungswust vertraut sind oder sich gross damit beschäftigen wollen) Also wo dann Schriftart und Schriftgössen, Farben, Strichstärken, Ploteinstellungen, Vermassungen, Anmerkungssymbole, ..... vordefiniert wurden die man auch nachträglich auf eine Datei anwenden kann ? (Zur Not halt nur über ein Template würde auch schon helfen) Cooler wäre natürlich ein Art App in der man das für sich hierarchisch organisiert anpassen könnte. Also nur ein oder zwei Schriftarten erzwingen, Farben austauschen usw. (Könnte natürlich auch gleich direkt in VW sein, aber dann wäre es wohl schon lange da) Ich meine etwas in der Art und Qualität : Autocad Template Bearbeitet 2. Februar 2023 von zoom MacBook Pro M4 Max 128 GB macOS 15 Sequoia VW 2025 ARCH US - perpetual Europe
pappadam1984 Geschrieben 3. Februar 2023 Geschrieben 3. Februar 2023 (bearbeitet) Hi, ich habe mir da von einem Nutzer aus dem internationalen Forum ein paar Script runter geladen und für mich überarbeitet. Damit kann man sich wenigstens die nervigen Formatierungsorgien etwas vereinfachen. Wenn man viele Tabellen hat, kann es das Leben schon etwas einfacher machen. Eine "Live-Link"Funktion für Vectorworks gibt es auf der Roadmap aber ist noch unter Research. Als Umweg würde aber auch Speckle funktionieren, dafür müssten aber noch ein paar mehr Leute ihre Stimme dafür im Speckle-Forum geben. Bearbeitet 3. Februar 2023 von pappadam1984 2 iMac (Retina 5K, 27", 2020) macOS Big Sur Prozessor: 3,8 GHz 8-Core Intel Core i7 Speicher: 40 GB 2133 MHz DDR4 Grafikkarte: AMD Radeon Pro 5700 8 GB
S_N_K Geschrieben 3. Februar 2023 Geschrieben 3. Februar 2023 vor 34 Minuten schrieb pappadam1984: Hi, ich habe mir da von einem Nutzer aus dem internationalen Forum ein paar Script runter geladen und für mich überarbeitet. Damit kann man sich wenigstens die nervigen Formatierungsorgien etwas vereinfachen. Wenn man viele Tabellen hat, kann es das Leben schon etwas einfacher machen. Eine "Live-Link"Funktion für Vectorworks gibt es auf der Roadmap aber ist noch unter Research. Als Umweg würde aber auch Speckle funktionieren, dafür müssten aber noch ein paar mehr Leute ihre Stimme dafür im Speckle-Forum geben. Oha, das sieht interessant aus. Magst du das zur Verfügung stellen? 1
zoom Geschrieben 3. Februar 2023 Geschrieben 3. Februar 2023 vor 2 Stunden schrieb pappadam1984: dafür müssten aber noch ein paar mehr Leute ihre Stimme dafür im Speckle-Forum geben. Anscheinend ist ja ein VW Connector von einer Community, also unabhängig von VW, bereits in Arbeit. Gut, Bricscad war z.B. ganz oben in der Wunschliste und Bricscad hat for ein paar Monaten mal kurz getestet. Liegt auf Github, hat sich seitdem allerdings nichts mehr getan. Speckles Revit to Excel Austausch schaut aber, für so einen Fall, schon mal sehr gut aus. 1 MacBook Pro M4 Max 128 GB macOS 15 Sequoia VW 2025 ARCH US - perpetual Europe
pappadam1984 Geschrieben 3. Februar 2023 Geschrieben 3. Februar 2023 Hier der Link zu den Scripts: https://www.verysmallgroup.com/worksheet-formatting-scripts Man kann sie als Menu Command oder als Script in der Script Palette runter laden. Hier meine Übersetzungen: TabellenFormatierungsSkripte.zip Die Datei entpacken und den Inhalt in den PlugIn-Ordnern im Benutzerordner kopieren. Dann sollten sich die Befehle in die Arbeitsumgebung einbauen lassen. Generell würde ich mir aber wünschen, dass es mehr Drittanbieter gäbe, die benötigte PlugIns entwickeln. Da hinken wir noch den anderen Programmen hinterher. 4 iMac (Retina 5K, 27", 2020) macOS Big Sur Prozessor: 3,8 GHz 8-Core Intel Core i7 Speicher: 40 GB 2133 MHz DDR4 Grafikkarte: AMD Radeon Pro 5700 8 GB
Frage
yano_muc
Hallo,
ist es möglich einer Zelle so zu definieren, dass hier eine bestimmte mit Klasse festgelegte Farbe erscheint, samt Transparenz?
Grüße
Yano
vw 2020,
windows 10
18 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden