Zum Inhalt springen

Einstellungen für Renderings


PfArchi

Frage

Geschrieben

Hallo Forum,

 

für die Semesterarbeit meines Abendstudiums würde ich gerne einige Innenrenderings vorzeigen. Leider sind diese für meinen Geschmack etwas zu dunkel. Siehe Anhang. Bei dem oberen Bild habe ich den Sonnenstand etwas angepasst und so das ganze etwas aufgehellt. Kann ja aber nicht die Endlösung sein immer nur Renderings vom günstigsten Sonnenstand zu machen. Anhängig auch meine Einstellungen.

 

EIn weiteres Problem ist auf dem letzten Bild zu sehen. Die Schrift "Semesterübung" ist in der Open GL Ansicht lesbar. Im Rendering auf der Layoutebene leider nicht, Einstellung hier: 300 dpi. Es ist keine 3D-Schrift, das hat leider nicht funktioniert mit dem Pfad :D

 

Danke für eure Hilfe.

 

Offtopic: Nachdem ich gestern das Service Pack 4 installiert hatte, war die ganze Datei wesentlich schwerfälliger ?? Hat das noch jemand beobachtet?


Edit: Jetzt hat er mir das erste Attachment rausgehauen.

170587089_Bildschirmfoto2016-06-29um09_51_55.png.cf8e9b4d9708e27c50aa47669cae0315.png

1818378256_Bildschirmfoto2016-06-29um09_52_00.png.eed1379d01883f84bb3301ecd51bfac2.png

1723020914_Bildschirmfoto2016-06-29um09_52_05.png.495dacecc206dc916b13503858e1aa8e.png

1817661403_Bildschirmfoto2016-06-29um09_52_15.png.baa3aa5c4e1640b2fae2a21bee981e0d.png

1668433247_Bildschirmfoto2016-06-29um09_44_51.png.590107b90b3af23e821b20426000f07d.png

804843586_Bildschirmfoto2016-06-29um09_45_04.png.7740b50bb6e95823fb980cadee17486c.png

842200213_Bildschirmfoto2016-06-29um09_50_26.png.360795dbe82c9b63064efb860760bb47.png

Arbeit: Vektorworks 2019, Architektur, immer aktuell | macOS High Sierra 10.13.4 | 2,6 GHz Intel Core I5, 8GB, Intel Iris 1536 MB

Privat: Vektorworks 2019, Architektur, immer aktuell | Windows 7 64 Bit | Intel Xeon 4x 3,3 GHz | RAM 8 GB | Palit GTX 750 TI (2013 war das up to date ;))

6 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Schrift unbedingt in 3D-Objekt umwandeln, 2D Objekte werden in RW sehr pixelig.

 

Für die Helligkeitskorrektur würd ich bei deiner RW-Umgebung die Helligkeit erhöhen. Bei Innenraum-Renderings kann die Helligkeitseinstellung gut bei mehreren 100% liegen.

 

Alternativ, falls du eine Kamera benutzt, kannst du im Renderstil die Kameraeffekte einschalten und die Belichtung anpassen.

 

Auf Youtube gibts super Tutorials übers Rendern, hier zwei Empfehlungen zum Thema Licht:

 

Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10

Geschrieben

Für die Helligkeitskorrektur würd ich bei deiner RW-Umgebung die Helligkeit erhöhen. Bei Innenraum-Renderings kann die Helligkeitseinstellung gut bei mehreren 100% liegen.

 

 

Mir ist nicht ganz klar was die "Helligkeit von Lichtquellen" bewirkt ?

 

Ich benutze eigentlich nur die physikalische Tageslichtbeleuchtung vom Heliodon

und selbstleuchtende Materialien.

Soweit ich mich erinnere hatte das für mich keinerlei Auswirkungen. Daher dachte

ich das wäre ausschliesslich für normale Lichtquellen ausser dem Heliodon.

 

Die einzige Möglichkeit die ich zur Helligkeitssteuerungen bisher sehe ist das eher

umständliche Einstellen per ISO/Zeit/Blende über die Kameraeffekte.

Was für mich nicht so schlimm ist da ich eh immer mehrere Kameras habe und die

meist sowieso unterschiedliche Belichtungen benötigen.

 

Ausserdem ist mir nicht klar wie die Belichtung in RW genommen wird.

Auf den hellsten Wert im Bild als Weiss ? irgendeine Form von Clamping oder linear ?

Da ich wegen der Absorption im GI nie reines Weiss verwende ist bei mir eh erst mal

alles grau.

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben

Ich meinte nicht die 'Helligkeit von Lichtquellen' in den Renderstilen. Ich bearbeite jeweils direkt die Umgebung. Da gibts eine ganz eigene Lichteinstellung. Der Effekt ist ganz ähnlich, wie wenn ich bei der Kamera den ISO-Wert einstelle. Mir ist aber die Einstellung in der Umgebung lieber, da sie einerseits global übers Zubehör steuerbar ist, und andererseits auch für Ansichtsbereiche ohne Kameras funktioniert (wichtig z.B. bei Schnitten, Fassaden usw.)

Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10

Geschrieben

OK, verstanden.

 

Das würde ich bei mir normalerweise nicht ändern da ich ja eine realistische physikalische

Tagesbeleuchtung haben will, aber das mit dem Realismus ist ja so eine Sache.

Da guck ich mal rein.

Ich würde ja gerne das Himelslicht behalten aber die reine Ansicht des Himmels hin und wieder

mal herunter dimmen.

 

 

Aber was macht nun der andere Schalter ?

Alle anderen richtigen Lichtquellen, die ich ja manuell einstelle(n kann), global

rauf und runterregeln ?

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben

Erst einmal vielen Dank für die Antworten. DIe Funktion Text zu Polylinie kannte ich noch gar nicht. Man entdeckt auch nach sechs Jahren immer noch Neues :blush:

 

Die Textsache funktioniert nun nachdem ich eine 3D-Schrift erstellt habe. Komischerweise klappte es auf dem Mac dann mit dem 3D Text entlang Pfad.

 

Das Tutorial ziehe ich mir gerade stückchenweise zu Gemüte, es animiert dazu einfach mal die Regler auszuprobieren und direkt zu vergleichen.

 

Ich habe jetzt die Umgebungshelligkeit angepasst, das Resultat füge ich anbei.

895613590_Bildschirmfoto2016-06-30um11_45.37Kopie.png.8af1cf38ad8cf19fa10ded8271598008.png

Arbeit: Vektorworks 2019, Architektur, immer aktuell | macOS High Sierra 10.13.4 | 2,6 GHz Intel Core I5, 8GB, Intel Iris 1536 MB

Privat: Vektorworks 2019, Architektur, immer aktuell | Windows 7 64 Bit | Intel Xeon 4x 3,3 GHz | RAM 8 GB | Palit GTX 750 TI (2013 war das up to date ;))

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,4Tsd
    • Beiträge insgesamt
      131,4Tsd
×
×
  • Neu erstellen...