Zum Inhalt springen

make 2d Befehl


stefanienadine

Frage

Geschrieben

Hallo liebes Forum,

 

ich arbeite seit kurzem mit Vectorworks. Meine letzten Programme waren Rhino und Autocad.

 

Mir fehlt der Befehl "make 2d". Ich habe eine 3d Duschbrause die ich in verschiedenen Ansichten in den Plänen einfügen möchte. Kann ich die Umrisse auf in 2d projezieren? Oder wenn ich in der falschen Ansicht, also Vorne (ja, mein Fehler), die 3d Duschbrause mit Flächen nachgezeichnet habe, sehe ich diese im Grundriss natürlich nur als einzelne Linie. Kann ich diese so umwandeln, dass ich die Flächen im 2d-Plan sehe? also quasi meine in der Ansicht 2d gezeichnete Dusche auf die Grundrissebene drehen?

 

Danke!!!

Steffi

5 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

An deiner Stelle würde ich schnell das Kapitel 3D-Grundlagen im Handbuch konsultieren. Das Verständnis von Konstruktions- Bildschirm- und Arbeitsebenen klärt wahrscheinlich viele deiner Fragen.

 

Für deine konkrete Fragestellung würde ich folgendermassen vorgehen:

 

1. Die gewünschte Ansicht einstellen (Vorne, Links, usw.)

2. Im Menü 'Ansicht-Ansichtsbereich anlegen'

-unter Ebene eine Layoutebene wählen

-unter Darstellungsart z.B. Nur Kanten wählen

 

Für weitere Ansichten kannst jetzt entweder wieder bei Punkt 1 starten, oder einfach den erstellten Ansichtsbereich kopieren und in der Objektinfo unter 'Standardansichten' die Ansicht ändern und auf Aktualisieren klicken.

 

Die Ansichtsbereiche kannst du mit 'Ändern-Symbol/Objekt wird Gruppe' in 2D-Polylinien umwandeln.

Vectorworks 2024 - Architektur - Win 10

Gast Volker Rummel
Geschrieben

Hallo stefanienadine,

 

es gibt auch eine elegantere Lösung für das was du machen möchtest.

 

Stell dir die entsprechende Ansicht in deiner Konstruktionsebene ein und wähle dann unter:

 

Ändern > Objekt umwandeln > In Polygon umwandeln > Nur sichtbare Kanten

 

(Ggf. musst du mit den Einstellungen etwas spielen um ein gutes Ergebnis zu erhalten und verwende OpenGL als Darstellung.)

 

So kannst du ganz einfach eine einfache 2D-Ansicht deines Objekts erstellen, dies als Symbol speichern und entsprechend in deinen Raumansichten platzieren.

 

Ich hoffe das hilft dir, sonst melde dich erneut.

 

Gruss Volker

Geschrieben

Vielen Dank, das hat schon mal sehr weitergeholfen! Ich hab zwar nur sichtbare Kanten eingestellt, trotzdem sind das durch die Triangulierung recht viele...da kann ich nix dagegen tun oder?

Gast Volker Rummel
Geschrieben

Wenn du sagst es handelt sich bei dem Objekt um einen Duschkopf dann kann es schon sein,

dass du da viele Linien hast. Ich müsste die Datei selber mal testen, vielleicht bringt es etwas vorher ein NURBS draus zu machen oder so..manchmal hilft rumspielen.

 

Alternativ kannst du auch folgendes machen:

 

Nimm dir den Duschkopf und mach eine Ansicht sowie Seite usw...was du eben für Bilder benötigst. Bilder schwarz einfärben bzw. monochrom machen.

 

Ändern > Vektorisieren

So wird aus dem Bild anhand der Farbunterschiede eine Vektorgrafik erstellt.

 

Für ein schnelles Ergebnis eignet sich eine 3-Tafel-Ansicht. Also Oben, Seite und Vorne.

 

Alles gute fürs Entwerfen!

 

Gruss Volker

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

gibt es hier mittlerweile eine bessere Lösung? Dass man z.B. die Linien der 3D Darstellung als tatsächliche Linien (Vektoren) statt als Pixelbild exportieren kann, so wie in Rhino?

 

Ich wäre sehr dankbar!

Beste Grüße,

max

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,4Tsd
    • Beiträge insgesamt
      131,4Tsd
×
×
  • Neu erstellen...