Zum Inhalt springen

maximal zulässiger Abstand vom VW-Nullpunkt


MID

Frage

Geschrieben

Hallo,

 

ich bin gerade dabei, im Projekt aufzuräumen.

Ein Ziel ist es, alle Zeichnungen in die Nähe das VW-Nullpunktes zu bringen.

Kann mir jemand angeben, welcher Abstand vom 0-Punkt maximal zulässig ist, damit es

nicht zu Problemen kommt?

 

Danke und Gruss, MID

MiD

Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3

6 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Zeichengenauigkeit ist in der Regel nicht linear um nicht begrenzt zu sein.

Das ermöglicht auch das erstellen von Sonnensystemen. Dann aber in geringerer

Auflösung. Beim Städtebau werden Millimeter in der Regel keine Rolle mehr spielen,

beim Schmuckdesign schon.

Die Genauigkeit ist am Ursprung am höchsten. Deshalb sollte das Schmuckstück

dort erstellt werden und nicht irgendwo im Gauss Krüger System.

Man sollte davon ausgehen dass die Auflösung insgesamt ausreichend ist um seine

üblichen Projekte zu erstellen.

 

Deshalb gibt es keinen zulässigen Abstand vom Nullpunkt.

Je weiter weg, desto weniger Auflösung oder ungenauer.

  • Like 1

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben

geschätzter zoom,

 

vielen dank für deine Ausführungen,

zu unserem konkreten fall: das am weitesten entfernte Objekt ist bei mir 70000 cm (700 m) vom

VW-Null-Punkt weg. Wir beplanen eine Baustelle von ca. 300 x 200 m Ausmass.

denkst du, dass diese werte i.O sind?

 

danke MiD

MiD

Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3

Geschrieben

Bei 300x300 m würde ich schon noch mindestens (!) eine Genauigkeit von einem

zehntel Millimeter erwarten.

 

Aber dafür finde ich die 7 km eigentlich schon weit weg, oder nicht wirklich sinnvoll.

Ich denke schon dass ich dafür meinen Nutzernullpunkt verschieben würde um

den Ort des Geschehens an den Ursprung zurück zu bringen.

So rein gefühlsmässig.

Spätestens aber wenn irgendwelche Probleme auftreten, die ich vermute dem zuordnen

zu müssen.

 

Ich habe allerdings noch nie ein Bauwerk mittig auf den Ursprung geschoben sondern

beginne immer mit dem linken unteren Achsenschnittpunkt oder Gebäudeecke um

die die Koordinaten lesbarer zu halten.

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Geschrieben

Hallo zusammen

 

Gemäss meinen Erfahrungen und Recherchen der letzten Jahre ist die maximale Genauigkeit bei allen modernen CAD-Programmen im Bereich bis zu 5km rund um den Nullpunkt gewährleistet.

 

Gruss, Marc

Leiter BIM Consulting

ComputerWorks Schweiz

________________________________________

Vectorworks - Führende BIM-Spitzentechnologie und Flaggschiff der Nemetschek Gruppe

Weltweit verwirklichen über eine halbe Million Architekten und Designer grossartige Projekte mit Vectorworks!

Geschrieben

Danke für den Input, Marc.

Wir halten uns an diesen Wert.

 

Gruss, MID

MiD

Vectorworks 2022/23 Arch / MacBook Pro 15 inch Ende 2017 / 2.9 GHZ / Intel Core i7 / macOS Monterey 12.6.3

Geschrieben

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Es waren nur 700 m nicht 7 km.

 

Ich denke das geht klar :)

Das steht schon in einem vernünftigen Verhältnis.

 

 

Es gibt ja gerne mal Areale mit vielen Baukörpern bei denen irgendwo der Ursprung

des Gesamtareals festgelegt wurde. So einen übernehme ich auch mal.

Aber sehr ungern weil ich gerne mal die Koordinaten zum überprüfen anschaue. Wenn

ich da 14,80 m lese weiss ich dass ich wohl genau auf einer Achse liege oder wenn es

unrund ist wohl knapp daneben. Wenn da statt dessen 237,62 m (vom Arealursprung)

steht ist das nicht möglich.

Also eher aus Bequemlichkeit als wegen mangelnder Genauigkeit.

 

Ich kenne sonst nur die DWG Beispiele wo das Objekt irgendwo im Weltkoordinatensystem

liegt und mehrere Tausend Kilometer vom Ursprung entfernt ist. Da ist das Verschieben

ja offensichtlich.

 

Die von Marc vorgeschlagenen 5 km Umkreis halte ich auch für sinnvoll. Da sollte noch

genug Genauigkeit für architektonische Anforderungen vorhanden sein.

💻 MacBook Pro M4 Max 128 GB  macOS 15 Sequoia

 

VW 2025 ARCH US - perpetual
🇪🇺 Europe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      25,4Tsd
    • Beiträge insgesamt
      131,4Tsd
×
×
  • Neu erstellen...